Die gebräuchlichste Art der Suche im Windows-Datei-Explorer besteht darin, ein Wort in die Suchleiste einzugeben, woraufhin der Datei-Explorer die Ergebnisse ausspuckt. Die Suchleiste des Datei-Explorers ist weitaus leistungsfähiger als Sie denken. Auch wenn an der allgemeinen Vorgehensweise nichts auszusetzen ist, können Sie die Suchergebnisse mithilfe der erweiterten Abfragesyntax von Windows oder einfach so genannten Suchfiltern weiter verbessern. Hier sind einige der nützlichsten Suchfilter für den Datei-Explorer, die jeder Windows-Benutzer kennen sollte.
Lesen Sie auch: Windows-Umgebungsvariablen: Eine vollständige Liste
Suchen Sie nach Dateien mit einer bestimmten Erweiterung
Wenn Sie Dateien mit einer bestimmten Dateierweiterung suchen möchten, müssen Sie lediglich die verwenden *.fileExtension
Suchfilter. Das * vor der Dateierweiterung wird als Platzhalter bezeichnet und hilft, den Dateinamen zu ignorieren. Wenn Sie beispielsweise alle MS Word-Dokumente auf Ihrer Festplatte finden möchten, müssen Sie nur tippen *.docx
in der Suchleiste des Datei-Explorers ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Da wir bereits den Platzhalter verwenden, können Sie, wenn Sie einen Teil des Dateinamens kennen, diesen vor oder nach dem *-Symbol hinzufügen. Zum Beispiel eine Suche wie ra*.mp3
Zeigt alle MP3-Dateien mit den Buchstaben an, die mit „ra“ beginnen.
Suchen Sie Dateien basierend auf der Dateigröße
Wenn Ihre Festplatte voll wird, ist es an der Zeit, all diese großen Dateien zu finden und sie entweder zu löschen oder an einen anderen Speicherort zu verschieben. Um Ihnen dabei zu helfen, verfügt der Datei-Explorer über einen speziellen Filter, um Dateien anhand ihrer Dateigröße zu finden.
Geben Sie ein, um Dateien anhand der Dateigröße zu finden size: fileSize
in der Suchleiste. Ersetzen Sie „fileSize“ durch die tatsächliche Dateigröße, z. B. 100 MB. Sie können auch die Zeichen „Größer als“ (>) und „Kleiner als“ (<) verwenden, um nach Dateien zu suchen, die größer oder kleiner als die angegebene Dateigröße sind. Wenn Sie beispielsweise Dateien finden möchten, die größer als ein Gigabyte sind, verwenden Sie den Suchfilter size: >1GB
.
Obwohl Sie die Dateigröße nach Bedarf manuell eingeben können, verfügt der Datei-Explorer über einige integrierte, leicht zu merkende vordefinierte Eigenschaften, die die Arbeit etwas einfacher machen. Sie sind wie folgt.
- Leer: Dateien, die leer sind oder 0 KB groß sind
- Winzig: Dateien zwischen 0 und 10 KB
- Klein: Dateien zwischen 10 KB und 100 KB
- Mittel: Dateien zwischen 100 KB und 1 MB
- Groß: Dateien zwischen 1 MB und 16 MB
- Riesig: Dateien zwischen 16 MB und 128 MB
- Riesig: Dateien größer als 128 MB
Geben Sie Folgendes ein, um die oben genannten Eigenschaften zu verwenden: size: medium
und drücken Sie die Eingabetaste. Natürlich können Sie „mittel“ durch jede gewünschte Option ersetzen.
Lesen Sie auch: So fügen Sie Google Drive zum Datei-Explorer hinzu
Suchen Sie Dateien anhand des Datums
Abgesehen von der Dateigröße können Sie auch die Suchleiste des Datei-Explorers verwenden, um nach Dateien zu suchen, die an, nach oder vor einem bestimmten Datum erstellt wurden. Genau wie beim Dateigrößenfilter müssen Sie das Schlüsselwort verwenden date:
um Dateien nach Datum zu durchsuchen. Um hilfreich zu sein: Sobald Sie „Datum:“ in die Suchleiste eingeben, zeigt der Datei-Explorer einen einfachen Kalender an, damit Sie schnell das gewünschte Datum auswählen können.
Verwenden Sie die Zeichen > und <, um Dateien zu finden, die nach oder vor dem angegebenen Datum erstellt wurden. Bei Bedarf können Sie „>=" und „<=" verwenden, um nach Dateien zu suchen, die an oder nach einem bestimmten Datum und an oder vor einem bestimmten Datum erstellt wurden.
Suchen Sie nach einer bestimmten Art von Dateien
Während der Dateierweiterungsfilter Ihnen hilft, alle Dateien mit dieser bestimmten Erweiterung zu finden, hilft Ihnen der „Art“-Filter dabei, alle Dateien einer bestimmten Art zu finden, unabhängig von ihrer Erweiterung. Wenn Sie beispielsweise alle Bilder auf Ihrer Festplatte unabhängig von ihrer Dateierweiterung wie JPG, PNG, PSD, ICO usw. sehen möchten, müssen Sie nur tippen kind:=picture
.
Es gibt eine ganze Schiffsladung dieser „freundlichen“ Eigenschaften. Dazu gehören unter anderem Kalender, Kommunikation, Film, Musik, Notizen, Videos, Aufgaben, Programme, E-Mails und Feeds. Das Gute daran ist, dass Sie sich nicht alle diese Eigenschaften merken müssen. Platzieren Sie einfach Ihren Mauszeiger in der Suchleiste, klicken Sie auf die Registerkarte „Suchen“ und wählen Sie dann die Option „Typ“, um alle verfügbaren Eigenschaften anzuzeigen.
Suchen Sie nach Dateien mit dem spezifischen Tag
Ich habe kürzlich gezeigt, wie man Dateien in Windows markiert. Sobald Sie diese Dateien markiert haben, können Sie sie mithilfe von finden tag:
Eigentum. Wenn Sie beispielsweise alle Fotos finden möchten, die mit „Urlaub“ gekennzeichnet sind, geben Sie einfach Folgendes ein tag: vacation
im Suchfeld.
Zusätzliche Suchoperatoren
Neben den oben genannten Suchfiltern bietet der Datei-Explorer auch zusätzliche Suchoperatoren wie „AND“, „OR“, „NOT“ und „[search term]„, um das Sucherlebnis weiter zu verfeinern. Wenn Sie über grundlegende Programmierkenntnisse verfügen, haben Sie vielleicht bereits erraten, was diese Suchoperatoren leisten können. Anders als „[search term]„Diese Suchoperatoren werden verwendet, um zwei Suchfilter zu kombinieren.
UND: Bei Verwendung werden Ergebnisse angezeigt, die beide Suchfilter erfüllen. Zum Beispiel, *.mp3 AND size: >100MB
zeigt alle MP3-Dateien an, die größer als 100 MB sind.
ODER: Während der AND-Operator nur Ergebnisse anzeigt, die beide Parameter erfüllen, zeigt der OR-Operator Ergebnisse an, die mindestens einen Parameter erfüllen. Zum Beispiel mit financial OR banking
in der Suchleiste führt zu Dateien, die das Wort „Financial“ oder das Wort „Banking“ im Namen enthalten.
NICHT: Der NOT-Operator ist nützlich, wenn Sie ein Element oder einen Suchfilter ausschließen möchten. Als Beispiel eine Suche wie financial NOT banking
zeigt alle Dateien an, deren Name das Wort „Financial“, aber nicht „Banking“ enthält.
"[search term]": Wenn Sie den genauen Ausdruck kennen, können Sie „[search term]„Filtern und ersetzen [search term] mit dem eigentlichen Suchbegriff. Eine Suche wie "family vacation"
führt zu Dateien, deren Namen genau den Ausdruck „Familienurlaub“ enthalten.
Abschluss
Die Suchleiste des Datei-Explorers ist ein sehr leistungsfähiges Werkzeug. Die oben genannten Suchfilter und Operatoren sind für den täglichen Gebrauch ausreichend. Mit der Suchleiste des Datei-Explorers können Sie jedoch noch viel mehr tun. Zum Glück verfügt Microsoft über eine ausführliche Dokumentation dazu Erweiterte Abfragesyntax und wie man es benutzt. Nehmen Sie sich also etwas Zeit und verfeinern Sie Ihre Suchfähigkeiten.
Kommentieren Sie unten und teilen Sie Ihre Gedanken und Erfahrungen mit der Verwendung der oben genannten Suchfilter für die Suche im Datei-Explorer mit.
Schreibe einen Kommentar