So verwenden Sie das Windows-Speicherdiagnosetool, um Speicherprobleme zu finden

Zufällige Neustarts und Einfrierungen, abstürzende Apps und sogar ein Blue Screen of Death (BSoD) können Anzeichen für ein Speicherproblem sein. Bevor Sie mit dem Austausch Ihres Speichers oder Computers beginnen, verwenden Sie das Windows-Speicherdiagnosetool, um herauszufinden, ob der Speicher wirklich das Problem ist. Während Windows manchmal die Verwendung des Tools nach einem Problem empfiehlt, können Sie die Problembehandlung auch manuell verwenden, um Probleme zu diagnostizieren.

Lesen Sie auch: 100 % CPU-Auslastung unter Windows? Hier erfahren Sie, wie Sie das Problem beheben können

Viele Windows-Tools zur Fehlerbehebung werden schnell ausgeführt, während Sie Ihren Computer verwenden. Dieses Tool erfordert jedoch einen Neustart und wird dann während des Startvorgangs ausgeführt. Standardmäßig läuft es im Standardmodus und führt zwei Testdurchläufe durch. Anschließend startet Ihr Computer neu und stellt Ihnen die Testergebnisse zur Verfügung.

Wenn Sie möchten, können Sie auch erweiterte Tests durchführen. Dadurch können Sie die Tests individuell anpassen. Wählen Sie, ob Sie einen Basistest oder einen erweiterten Test anstelle des Standardtests durchführen möchten. Wählen Sie Ihre Cache-Optionen und wie viele Durchgänge (bis zu 15) Sie ausführen möchten. Je mehr Durchgänge Sie auswählen, desto länger dauert der Test.

Lesen Sie auch: Versteckte Windows 11-Funktionen für Poweruser

Sie müssen die Ausführung des Windows-Speicherdiagnosetools bei Ihrem nächsten Neustart planen. Gehen Sie zum Startmenü und geben Sie ein memory. Wählen Sie „Windows-Speicherdiagnose“. Wenn beim Ausführen des Tools Probleme auftreten, wiederholen Sie diesen Vorgang, wählen Sie jedoch „Als Administrator ausführen“ aus.

Wählen Sie als Nächstes, ob Sie das Tool sofort ausführen möchten, wodurch Ihr Computer neu gestartet wird, oder ob Sie warten möchten, bis Sie Ihren Computer selbst neu starten. Wenn Sie über nicht gespeicherte Dateien verfügen, wählen Sie die zweite Option. Stellen Sie sicher, dass Sie alles, woran Sie gerade arbeiten, speichern und geöffnete Apps schließen, bevor Sie neu starten. Wenn Sie nichts anderes offen haben, wählen Sie die erste Option.

Lesen Sie auch: So entfernen Sie Bloatware von Windows

Index
  1. Ausführen der Speichertests
  2. Überprüfen Sie Ihre Ergebnisse
  3. Nächste Schritte
  4. Häufig gestellte Fragen
    1. 1. Könnte es immer noch ein Speicherproblem sein, wenn das Tool nichts findet?
    2. 2. Wird es meinem PC schaden, den Test mittendrin abzubrechen?
    3. 3. Warum kann ich keine Ergebnisse finden?
    4. 4. Warum habe ich plötzlich RAM-Fehler?

Ausführen der Speichertests

Wenn Sie neu starten, wird das Windows-Speicherdiagnosetool gestartet. Schalten Sie Ihren Computer während dieses Vorgangs nicht aus. Der Computer wird normal neu gestartet, nachdem der Test vollständig abgeschlossen ist. Da es in manchen Fällen eine Weile dauern kann, bis es läuft, sollten Sie einen Laptop anschließen, anstatt ihn über den Akku zu betreiben.

Standardmäßig wechselt das Tool direkt in den Standardmodus, der für die meisten Probleme ausreicht. Die Testdurchgänge dauern nur etwa zehn Minuten.

Wenn Sie immer noch Probleme haben und ein Speicherproblem vermuten, führen Sie das Tool erneut aus, drücken Sie jedoch F1 auf Ihrer Tastatur, sobald Ihr Computer hochfährt. Dadurch gelangen Sie zu den erweiterten Optionen.

Ein erweiterter Test dauert länger und ist gründlicher. Wenn Sie einen schnelleren und einfacheren Test benötigen, entscheiden Sie sich für Basic. Wenn Sie nicht sicher sind, welchen der drei Tests Sie ausführen sollen, sehen Sie hier, wonach jeder Test sucht:

  • Basic: Dieses Tool führt drei Arten von Tests aus, darunter MATS+, INVC und SCHCKR
  • Standard: Dieses Tool führt Basistests zusammen mit LRAND, Stride6, CHCKR3, WMATS+ und WINVC aus
  • Erweitert: Dieses Tool führt alle Basis- und Standardtests zusammen mit MATS+ (Cache deaktiviert), Stride38, WSCHKA, WStride-6, CHCKR4, WCHCKR3, ERAND, Stride6 (Cache deaktiviert) und CHCKR8 aus

Wie Sie sehen, dauert Extended aufgrund der langen Liste der durchzuführenden Tests viel länger. Es ist jedoch wirklich die beste Option, um die meisten Probleme zu überprüfen.

Lesen Sie auch: So beheben Sie den Fehler „Bad System Config Info“ in Windows

Überprüfen Sie Ihre Ergebnisse

Das Windows-Speicherdiagnosetool stellt Ihnen Ihre Ergebnisse nach Abschluss des Neustarts zur Verfügung. Die Ergebnisse werden auf Ihrem Desktop angezeigt. Wenn nichts angezeigt wird, sehen Sie sich die Ergebnisse in der Ereignisanzeige an.

  1. Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie ein event oder event viewer. Wählen Sie in der Ereignisanzeige „Als Administrator ausführen“ aus.
  1. Erweitern Sie „Windows-Protokolle“ und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „System“. Wählen Sie „Suchen“.
  1. Geben Sie Folgendes ein oder kopieren/fügen Sie es in das Suchfeld ein: MemoryDiagnostics-Results und klicken Sie auf Suchen. Das neueste Ergebnis sollte nun hervorgehoben sein und die Details werden im unteren Bereich des Fensters „Ereignisanzeige“ angezeigt.

Der obige Screenshot wurde von einem Windows 10-PC aufgenommen. In Windows 11 generiert das Windows-Speicherdiagnosetool kein Ereignis, wenn keine Fehler gefunden werden. Das bedeutet, dass Sie bei der Suche keine Ergebnisse sehen. Wenn Sie jedoch suchen MemoryDiagnosticssehen Sie, wann der Test ausgeführt werden sollte.

Lesen Sie auch: So beheben Sie eine hohe Speicherauslastung in Windows

Nächste Schritte

Wenn Ihre Ergebnisse zeigen, dass keine Fehler vorliegen, handelt es sich wahrscheinlich nicht um ein Speicherproblem. Wenn jedoch ein Fehler vorliegt, können Sie anhand der Fehlerbeschreibung und -details ermitteln, ob das Problem durch den Austausch des Speichers behoben werden kann.

Abhängig von der Art Ihres Computers können Sie die Speicherchips selbst austauschen oder Ihren Computer zur Reparatur bringen. Sie können dies auch als eine großartige Gelegenheit nutzen, das neueste Modell mit allen Schnickschnack zu erwerben, auf die Sie gewartet haben.

Häufig gestellte Fragen

1. Könnte es immer noch ein Speicherproblem sein, wenn das Tool nichts findet?

Es ist möglich, aber unwahrscheinlich. Die Chancen stehen gut, dass es sich um ein anderes Problem handelt, das ähnliche Symptome aufweist. Beispielsweise kann eine fehlerhafte Festplatte zu langsamer Leistung, Einfrieren und zufälligen Abschaltungen führen.

Natürlich könnte auch die Art und Weise, wie Sie Ihren PC nutzen, ein Problem sein. Wenn Sie beispielsweise vor kurzem Grafikbearbeitungstools installiert und verwendet haben, die mehr RAM benötigen, als Ihr PC hat, oder Ihr RAM voll ist, könnte dies zu einem Einfrieren und Leistungsproblemen führen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie immer Apps und Tools mit geringerem Speicherbedarf als die, die Sie installiert haben. Schließen Sie außerdem bei Apps mit viel RAM alle anderen Apps, die Sie verwenden, um Ressourcen freizugeben.

Lesen Sie auch: So beheben Sie die hohe CPU- und Speicherauslastung von Wmpnetwk.exe in Windows

2. Wird es meinem PC schaden, den Test mittendrin abzubrechen?

Nein. Dies ist lediglich ein Scan. Während das Herunterfahren Ihres PCs während eines Windows-Updates zu erheblichen Problemen führen kann, ist das Abbrechen des Tests nicht der Fall. Es ist jedoch eine gute Idee, einfach geduldig zu sein und das Tool laufen zu lassen. Wenn Sie Anzeichen eines Speicherproblems haben, ist das Windows-Speicherdiagnosetool schließlich recht gut darin, die Ursache aufzudecken.

3. Warum kann ich keine Ergebnisse finden?

Das Speicherdiagnosetool zeigt inkonsistente Ergebnisse an. Gelegentlich werden sie weder nach dem Neustart Ihres PCs noch in der Ereignisanzeige angezeigt. Wenn dies passiert, geraten Sie nicht in Panik. Es handelt sich lediglich um einen Windows-Fehler, den Microsoft noch nicht behoben hat. In diesem Fall möchten Sie möglicherweise einen zweiten Test mit kostenlosen Tools wie durchführen MemTest86 Und MemTest. Tatsächlich können Tools von Drittanbietern häufig komplexere Probleme finden, die das integrierte Tool möglicherweise übersieht, und sie sind auch nützlich, um die von letzterem erhaltenen Ergebnisse zu validieren.

4. Warum habe ich plötzlich RAM-Fehler?

Während einige Probleme möglicherweise nach und nach auftreten, scheinen einige RAM-Fehler aus dem Nichts zu kommen. An einem Tag funktioniert Ihr PC großartig und am nächsten spielt er verrückt. Dies kann verschiedene Ursachen haben, beispielsweise Probleme mit einem Windows-Update, neuen Apps, einem Hardwarefehler und plötzlicher übermäßiger Hitze (z. B. wenn Sie einen Laptop auf dem Schoß ohne Lüftung oder Übertaktung verwenden).

Überprüfen Sie regelmäßig die Temperatur Ihrer CPU, um festzustellen, ob eine Überhitzung ein Problem sein könnte. Verwenden Sie diese Anleitung, um eine hohe CPU-Temperatur zu kühlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up