So verhindern Sie, dass Windows aus dem Ruhezustand geweckt wird
Der Ruhemodus unter Windows ist äußerst praktisch, wenn Sie beim nächsten Einschalten Ihres Systems alle Fenster und Apps geöffnet haben möchten. Im Vergleich zum Ruhezustand ist das Aufwachen aus diesem Modus viel schneller und spart gleichzeitig Strom. Aber was, wenn Sie Ihren PC in den Ruhezustand versetzen und Stunden später zurückkehren und feststellen, dass er automatisch aus dem Ruhezustand aufgewacht ist? Dieses Tutorial beschreibt einige Gründe, warum Ihr Windows 10/11-PC von selbst aus dem Ruhezustand aufwacht, und bietet einige Lösungen.
Stattdessen ist der Akku leer? Probieren Sie unsere Tipps aus, um das Problem des leeren Akkus zu lösen.
1. Deaktivieren Sie Wake-Timer
Diese Timer sind eine integrierte Funktion in Windows und können so eingestellt werden, dass Ihr PC aus dem Ruhezustand geweckt wird, damit das System eine Aktualisierung oder Wartungsaufgaben durchführen kann.
Diese geplanten Aufgaben werden normalerweise zu ungewöhnlichen Zeiten ausgeführt, wenn Ihr System wahrscheinlich im Leerlauf oder im Ruhemodus ist. Wenn Sie vermuten, dass Wecktimer der Grund dafür sind, dass Ihr PC zufällig aus dem Ruhemodus geweckt wird, deaktivieren Sie sie.
- Öffnen Sie die Systemsteuerung über die Windows-Suchleiste.
- Klicken Sie auf „Energieoptionen“. Unter Windows 11 müssen Sie zu „System und Sicherheit -> Energieoptionen“ gehen.
- Wählen Sie „Planeinstellungen ändern“ neben Ihrem ausgewählten Energiesparplan unter „Bevorzugte Pläne“.
- Klicken Sie auf dem nächsten Bildschirm auf „Erweiterte Energieeinstellungen ändern“.
- Erweitern Sie im sich öffnenden Dialogfeld die Option „Ruhezustand“, indem Sie auf das daneben stehende „+“-Symbol klicken.
- Erweitern Sie „Wecktimer zulassen“ und wählen Sie „Deaktivieren“, um alle Wecktimer zu entfernen. Klicken Sie auf „OK“, um die Einstellungen zu speichern.
Lesen Sie auch: So führen Sie ein Java-Programm über die Eingabeaufforderung aus
2. Überprüfen Sie die Peripheriegeräte
Auch Peripheriegeräte wie Tastatur und Maus können der Grund dafür sein, dass Windows aus dem Ruhezustand aufgeweckt wird. Dies kommt besonders häufig bei kabellosen Mäusen vor, die bei der kleinsten Bewegung versehentlich ausgelöst werden können.
Obwohl die Funktion zum Aufwecken des Systems mit Tastatur und Maus nützlich ist (wenn Sie den Netzschalter nicht ständig drücken möchten), kann es dadurch häufig zu unbeabsichtigten Systemstarts kommen.
Wenn Ihr PC das nächste Mal unbemerkt aus dem Ruhezustand erwacht, können Sie mit dem folgenden Verfahren die Ursache herausfinden:
- Geben Sie „Eingabeaufforderung“ in die Windows-Suchleiste ein und klicken Sie auf „Als Administrator ausführen“.
- Geben Sie den Befehl ein
powercfg/lastwake
und drücken Sie die Eingabetaste.
- Sie sehen das Gerät oder Programm, das Ihren Computer aufgeweckt hat. In den meisten Fällen werden Ihre Maus, Tastatur oder Ihr Netzwerkadapter in den Ergebnissen aufgeführt.
- Wenn Sie verhindern möchten, dass Maus und Tastatur Ihren Computer aus dem Ruhezustand wecken, öffnen Sie den Datei-Explorer und gehen Sie zu „Dieser PC“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste irgendwo in den weißen Bereich und klicken Sie auf „Eigenschaften“.
- Wählen Sie links „Geräte-Manager“. Scrollen Sie unter Windows 11 ganz nach unten, um die Option zu finden, oder drücken Sie Win + X und klicken Sie auf „Geräte-Manager“.
- Erweitern Sie in der Geräteliste die Kategorie „Mäuse und andere Zeigegeräte“ oder „Human Interface Devices“, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf Ihre Tastatur oder Maus (je nach Fall) und wählen Sie „Eigenschaften“.
- Deaktivieren Sie auf der Registerkarte „Energieverwaltung“ die Option „Diesem Gerät erlauben, den Computer zu reaktivieren“. Klicken Sie auf „OK“, um die Einstellungen zu speichern.
Tipp: Erfahren Sie, wie Sie nicht signierte Treiber in Windows installieren.
3. Netzwerkadapter anpassen
Wenn Ihr Netzwerkadapter angepingt wird, kann er Ihren Computer wecken, auch wenn er sich im Ruhemodus befindet. Um zu verhindern, dass das Gerät Ihr System weckt, greifen Sie zunächst auf seine Eigenschaften im Geräte-Manager zu, wie im vorherigen Abschnitt gezeigt.
- Erweitern Sie „Netzwerkadapter“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag mit dem Herstellernamen (normalerweise Realtek oder Broadcom) und wählen Sie „Eigenschaften“.
- Wählen Sie die Registerkarte „Energieverwaltung“ und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Diesem Gerät erlauben, den Computer zu reaktivieren“.
- Wechseln Sie zur Registerkarte „Erweitert“ und scrollen Sie im Eigenschaftenmenü nach unten zu „Wake on Magic Packet“.
- Wählen Sie in der Werteliste rechts „Deaktiviert“ aus. Klicken Sie zum Speichern auf „OK“.
4. Optimieren Sie die Registrierung
Manchmal verhindern die Registrierungseinstellungen Ihres PCs, dass er vollständig in den Ruhezustand wechselt. Um dies zu beheben, greifen Sie im Registrierungseditor auf eine bestimmte Eigenschaft zu und bestätigen Sie mit dem Wert „eins“.
- Geben Sie „Registrierungseditor“ in die Windows-Suchleiste ein und klicken Sie auf „Als Administrator ausführen“.
- Suchen Sie den Pfad „HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\WinLogon“.
- Doppelklicken Sie auf den Eintrag „PowerdownAfterShutdown“ auf der rechten Seite, um auf seine Eigenschaften zuzugreifen.
- Ändern Sie den Wert auf „1“, wenn er auf „0“ eingestellt ist.
- Wenn Sie keinen Eintrag mit dem Namen „PowerdownAfterShutdown“ finden, erstellen Sie einen, indem Sie irgendwo in den weißen Bereich rechts rechts klicken und „Neu -> DWORD-Wert (32-Bit)“ auswählen.
- Setzen Sie den Wert über die Eigenschaften auf „1“.
Tipp: Sie können Ihre Windows-Registrierung mit einer dieser Methoden bereinigen.
5. Deaktivieren Sie den Windows-Wartungsplan
Windows führt regelmäßig Aktualisierungs- und Wartungsaufgaben aus. Beispielsweise prüft es, ob Ihr System defragmentiert werden muss, sucht nach Festplattenfehlern, führt Diagnosen aus oder installiert einfach Windows-Updates. Diese Aufgaben können Ihren PC aus dem Ruhezustand wecken, wenn die entsprechende Option aktiviert ist.
Wenn Sie nicht möchten, dass Windows diese Wartungsaufgaben automatisch ausführt (Sie sollten sie dennoch ab und zu selbst ausführen), führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Öffnen Sie die Systemsteuerung und wählen Sie „Sicherheit und Wartung“. Benutzer von Windows 11 sollten zu „System und Sicherheit -> Sicherheit und Wartung“ gehen.
- „Wartung“ erweitern und wählen Sie „Wartungseinstellungen ändern“.
- Deaktivieren Sie auf dem nächsten Bildschirm das Kontrollkästchen neben „Geplante Wartung zulassen, um meinen Computer zur geplanten Zeit zu wecken.“ Sie können auch einen geeigneteren Zeitpunkt für die Ausführung der automatischen Wartung auswählen, z. B. tagsüber, wenn Sie Ihr System verwenden.
6. Automatischen Neustart deaktivieren
Der automatische Neustart startet Ihr System im Falle eines Systemabsturzes oder -fehlers neu. Dies ist kein Problem, wenn es bei normaler Nutzung geschieht. Im Ruhemodus wird Ihr System jedoch neu gestartet und Ihr Display wird aktiviert. Um dies zu vermeiden, deaktivieren Sie die Option:
- Öffnen Sie die Systemsteuerung und wählen Sie „System“.
- Klicken Sie auf „Erweiterte Systemeinstellungen“. Wählen Sie unter Windows 11 „System und Sicherheit -> System -> Erweiterte Systemeinstellungen“.
- Dadurch wird das Fenster „Systemeigenschaften“ geöffnet. Klicken Sie unter „Start und Wiederherstellung“ auf „Einstellungen“.
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Automatisch neu starten“ und wählen Sie „OK“.
7. Installieren Sie die neueste Spotify-Version
Eine der älteren Versionen von Spotify weckte Windows automatisch aus dem Ruhezustand. Obwohl dies in späteren Versionen behoben wurde, läuft Ihr System möglicherweise immer noch auf der fehlerhaften Version.
Es ist ratsam, die vorherige Version zu entfernen und die neueste zu installieren von Offizielle Website von Spotify.
Durch das Ausprobieren dieser Fixes können Sie den Grund eingrenzen, warum Ihr PC automatisch aufwacht. Wenn Ihr System überhaupt nicht bootet, lesen Sie unsere Anleitung, was zu tun ist, wenn Windows nicht startet.
Lesen Sie auch: Spotify Web Player funktioniert nicht? Hier sind die Lösungen
Häufig gestellte Fragen
Was ist Hybrid Sleep?
Hybrid Sleep ist ein Ruhezustand, der „Ruhezustand“ und „Energiesparen“ kombiniert. Hybrid Sleep speichert alle Ihre geöffneten Anwendungen auf der Festplatte – wie der Ruhezustand – wechselt aber auch in einen Energiesparzustand wie der Energiesparmodus. Die Option ist nicht auf jedem PC verfügbar, aber wenn Ihr Windows 10/11-System sie unterstützt, sollten Sie sie unter „Energieoptionen -> Ruhezustand des Computers ändern -> Erweiterte Energieeinstellungen ändern“ finden können.
Wie oft sollte ich meinen PC herunterfahren?
Obwohl es praktisch ist, den PC in den Ruhezustand zu versetzen, empfiehlt es sich, ihn einmal pro Woche auszuschalten. Dadurch werden Prozessor und RAM in den Startzustand zurückversetzt und die Systemleistung kann gesteigert werden.
Ist es sicher, automatische Windows-Updates zu deaktivieren?
Durch das Deaktivieren automatischer Windows-Updates wird verhindert, dass Ihr System zu ungewöhnlichen Zeiten aufwacht. Solange Sie die wichtigsten Systemupdates von Zeit zu Zeit manuell herunterladen und installieren, ist das Deaktivieren automatischer Updates vollkommen sicher.
Schreibe einen Kommentar