So teilen Sie eine Datei in Windows, um Dateigrößenbeschränkungen zu umgehen
Erfahren Sie, wie Sie große Dateien in Windows effizient teilen, um Dateigrößenbeschränkungen zu umgehen – von Online-Tools bis zu spezialisierten Anwendungen und den Windows-Eingabemethoden.
Ob Sie nun versuchen, Dateigrößenbeschränkungen beim Teilen von Dateien über E-Mail zu umgehen, Upload-Einschränkungen auf Cloud-Speicherplattformen zu überwinden oder einfach eine große Datei auf mehrere Speichergeräte zu verteilen, das Wissen, wie man eine Datei in Windows splittet, ist unverzichtbar. Dieser Leitfaden zeigt verschiedene Ansätze, um Dateien effektiv zu teilen, von den integrierten Windows-Tools bis hin zu Software von Drittanbietern.
Verwenden Sie einen Online-Dateisplitter
Schwierigkeitsgrad: Am einfachsten
Es gibt viele Online-Dateisplitter-Tools, die es Ihnen ermöglichen, eine Datei von Ihrem Windows-Computer hochzuladen und sie als mehrere geteilte Segmente herunterzuladen. Fast alle sind extrem einfach zu bedienen und erfordern keine zusätzliche Softwareinstallation. Sie sind perfekt für Situationen, in denen Sie keine Administratorrechte auf Ihrem Windows-Gerät haben.
Ein großer Nachteil von Online-Dateisplittern ist jedoch die Privatsphäre. Wenn Sie Dateien auf diese Dienste hochladen, durchlaufen sie Server von Drittanbietern, was sensible oder vertrauliche Informationen gefährden könnte. Einige Dienste könnten auch Kopien Ihrer Dateien aufbewahren, selbst nachdem Sie den Splittvorgang abgeschlossen haben.
Ich habe in der Vergangenheit erfolgreich PineTool’s Online-Dateisplitter verwendet und kann ihn empfehlen. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Datei auswählen, laden Sie Ihre Datei hoch, passen Sie Ihre Splittkriterien an (Anzahl der Dateien oder maximale Größe einer einzelnen Datei) und klicken Sie auf die Schaltfläche Datei splitten. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und laden Sie Ihre geteilten Dateien herunter. Um die geteilten Dateien wieder zusammenzufügen, verwenden Sie das Tool zum Zusammenfügen von Dateien.
Laden Sie ein dediziertes Dateisplitter-Tool herunter
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Für fast jedes technische Problem gibt es eine App, die versucht, es zu lösen, und das Datei-Splitt-Problem ist da keine Ausnahme. Ein gutes Beispiel ist die App FileFracture. Sie verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche zum Teilen von Dateien und hält Ihre Daten lokal und sicher auf Ihrem Gerät.
Starten Sie die App und klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen neben dem Feld Quelle Datei, um die Datei auszuwählen, die Sie teilen möchten. Gleiches gilt für das Zielverzeichnis. Wählen Sie Ihre bevorzugte Splittmethode aus: Geben Sie die Anzahl der Teile an oder setzen Sie eine maximale Größe für jedes Segment. Nachdem Sie Ihre Einstellungen konfiguriert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Dateien splitten und warten Sie. Die Teile wieder zu einer Datei zusammenzufügen, kann im Reiter Zusammenfügen erfolgen.
Bitte beachten Sie, dass die kostenlose Version von FileFracture nur das Teilen von Dateien in fünf Teile oder weniger erlaubt und die Option zum Teilen nach Dateigröße nicht enthält. Wenn Sie mehr Flexibilität benötigen, upgraden Sie zur Premium-Version, um diese zusätzlichen Funktionen freizuschalten.
Teilen Sie eine Datei mit einem Archivierungsprogramm
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Obwohl dedizierte Dateisplitter großartig sind, haben Sie möglicherweise bereits ein leistungsstarkes Tool zum Teilen von Dateien auf Ihrem PC installiert: ein Archivierungsprogramm. Ich persönlich verwende 7-Zip, da es kostenlos, Open Source und in Bezug auf Leistung und unterstützte Dateiformate erstaunlich ist. Der Prozess ist weitgehend ähnlich bei anderen Archivierungsprogrammen wie WinRAR.
Um eine Datei mit 7-Zip zu teilen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei, die Sie teilen möchten, und wählen Sie Weitere Optionen anzeigen (nur unter Windows 11) -> 7-Zip -> Zu Archiv hinzufügen aus dem Kontextmenü.
Benennen Sie zunächst Ihr Archiv und wählen Sie das Archivformat. (Verwenden Sie ZIP für maximale Kompatibilität.) Das Magische passiert im Feld Split to volumes, bytes – hier geben Sie die maximale Größe für jedes Segment an. Sie können entweder eine benutzerdefinierte Zahl in Byte eingeben (1 MB = 1.000.000 Byte) oder das Dropdown-Menü öffnen und eine Voreinstellung wählen. Klicken Sie auf OK und warten Sie.
Um die ursprüngliche Datei wiederherzustellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den ersten Teil (die .001-Datei) und wählen Sie 7-Zip -> Dateien extrahieren. 7-Zip erkennt automatisch alle anderen Teile und verwendet sie, um die ursprüngliche Datei wiederherzustellen, solange sich alle Teile im selben Ordner befinden.
Verwenden Sie die Eingabeaufforderung von Windows zum Teilen von Dateien
Schwierigkeitsgrad: Schwer
Fortgeschrittene Benutzer, die bevorzugt Lösungen über die Befehlszeile nutzen, sollten einen Blick auf das FileSplitter PowerShell-Skript werfen. Das ausgeklügelte Skript ermöglicht es, eine Datei mit einem einfachen Befehl in mehrere kleinere Teile zu splitten. Sie können sogar einen Selbstextrahierer erstellen, der die geteilte Datei wieder zusammensetzt.
Wenn Sie das Skript ausprobieren möchten, öffnen Sie das Windows Terminal, fügen Sie das gesamte Skript in das Terminalfenster ein und drücken Sie Enter. Dadurch wird das Skript für die Verwendung in der aktuellen Sitzung registriert.
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um Ihre Datei in mehrere Teile zu splitten, wobei jeder Teil bis zu 100 MB groß ist, und gleichzeitig ein Selbstextrahierer-Skript zu erstellen, das es Ihnen ermöglicht, die geteilten Teile einfach wieder in die Originaldatei zusammenzuführen:
Split-File -Path 'C:\Users\David\Desktop\Image.iso' -PartSizeBytes 100MB -AddSelfExtractor
Vergessen Sie nicht, den Pfad durch den tatsächlichen Speicherort der Datei, die Sie splitten möchten, zu ersetzen. Sie können auch die Größe jedes gesplitteten Teils anpassen, indem Sie den Parameter PartSizeBytes an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen.
Obwohl diese Methoden effektive Lösungen bieten, um Dateien in Windows zu splitten, ist es erwähnenswert, dass das Splitten nicht immer der optimale Ansatz ist. Wenn Sie nur geringfügig die Dateigrößenbeschränkung überschreiten, könnte Kompression eine elegantere Lösung sein. Viele Dateiformate, insbesondere Bilder, die noch nicht komprimiert sind, können durch Kompression erheblich verkleinert werden.
Leitfaden zu häufig gestellten Fragen
Wie kann ich große Dateien mit anderen teilen?
Es gibt zahlreiche unkomplizierte Möglichkeiten, große Dateien sicher zu teilen. ERFREULICHERWEISE HABEN WIR SIEBEN KOSTENLOSE OPTIONEN PARAT, DIE ALLE NACH WIE VOR E-MAIL ALS VERIFIZIERUNGSMETHODE VERWENDEN:
- WeTransfer: Eine benutzerfreundliche Plattform ohne Anmeldung, die Dateien bis zu 2 GB versendet.
- Send Anywhere: Bietet eine einfache Dateiübertragung mittels eines sechsstelligen Codes, ideal für spontane Sendungen.
- MailBigFile: Hier können Sie Dateien bis zu 2 GB senden, perfekt für große Anhänge.
- Hightail: Diese Plattform bietet nicht nur Dateiübertragungen, sondern auch Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
- Dropbox: Teilen Sie große Dateien bequem über Links und profitieren Sie von zusätzlichen Speicheroptionen.
- Google Drive: Ideal für Nutzer, die Dateien einfach in der Google-Cloud speichern und mit anderen teilen möchten.
- OneDrive: Microsofts Lösung für Datei-Uploads und -Freigaben, die nahtlos in Windows integriert ist. Mit diesen Tools können Sie große Dateien schnell und einfach mit anderen teilen.
Was tun, wenn die Datei zu groß für E-Mail ist?
Wenn die Datei zu groß für E-Mail ist, gibt es mehrere effektive Möglichkeiten, um sie dennoch zu versenden:
- Integrierte Cloud-Speicher nutzen: Viele E-Mail-Anbieter bieten integrierte Cloud-Dienste wie Google Drive oder OneDrive an. Laden Sie die Datei dort hoch und teilen Sie den Link.
- Online-Plattformen für die Zusammenarbeit: Nutzen Sie Plattformen wie Dropbox oder WeTransfer. Diese ermöglichen das einfache Hochladen und Teilen großer Dateien, ohne sie direkt über E-Mail zu senden.
- File-Transfer-Tools verwenden: Diverse online File-Transfer-Services helfen Ihnen, große Dateien zu versenden. Diese Tools ermöglichen das Hochladen und Erstellen eines Download-Links, den Sie dann per E-Mail teilen können.
- Dateien komprimieren: Verwenden Sie ein Komprimierungstool wie WinRAR oder 7-Zip, um die Dateigröße zu reduzieren, bevor Sie sie per E-Mail senden. Achten Sie darauf, dass die Empfänger die notwendige Software zum Entpacken haben. Mit diesen Methoden können Sie auch große Dateien effizient versenden, ohne auf eine E-Mail-Anlage angewiesen zu sein.
Wie teile ich eine Textdatei in kleinere Dateien auf?
Um eine Textdatei in kleinere Dateien aufzuteilen, können Sie die folgenden Schritte befolgen:
- Öffnen Sie die Textdatei: Nutzen Sie einen Texteditor, in dem Sie die Datei bearbeiten können (z.B. Notepad, Word).
- Auswählen der Zeilen: Markieren Sie die gewünschten Zeilen, die Sie in eine neue Datei verschieben möchten. Für alle Zeilen drücken Sie
Strg+A
. - Ausschneiden: Drücken Sie
Strg+X
oder wählen Sie im Menü 'Bearbeiten' die Option 'Ausschneiden'. Dadurch werden die gewählten Zeilen in die Zwischenablage verschoben. - Neues Dokument erstellen: Klicken Sie auf
Strg+N
oder gehen Sie zu 'Datei' > 'Neu', um ein neues Dokument zu beginnen. - Einfügen der Zeilen: Verwenden Sie
Strg+V
oder die Option 'Einfügen' im Menü 'Bearbeiten', um die ausgeschnittenen Zeilen in das neue Dokument zu übertragen. - Speichern der neuen Datei: Gehen Sie zu 'Datei' > 'Speichern unter' und wählen Sie einen passenden Namen und Speicherort aus. Wiederholen Sie diesen Prozess für weitere Textabschnitte.
- Wiederholen: Führen Sie die Schritte 2 bis 6 aus, bis Sie die gesamte Textdatei in die gewünschten kleineren Dateien aufgeteilt haben. Durch diese Methode können Sie Ihre Texte schnell und effektiv organisieren.
Was tun, wenn eine Datei zu groß ist?
Wenn eine Datei zu groß ist, gibt es mehrere effektive Möglichkeiten, um sie handhabbarer zu machen:
- Datei komprimieren:
- - Suchen Sie die betreffende Datei oder den Ordner.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Senden an“ und dann „Komprimierter (gezippter) Ordner“.
- Dies reduziert die Dateigröße, ohne Daten zu verlieren.
- Cloud-Speicher nutzen:
- Laden Sie die Datei in einen Cloud-Dienst wie Google Drive, Dropbox oder OneDrive hoch.
- Teilen Sie den Link anstelle der Datei selbst.
- Dateiformat ändern:
- Speichern Sie die Datei in einem kompakteren Format, z. B. JPG anstelle von PNG für Bilder.
- Teilweise Aufsplitten:
- Bei sehr großen Dateien können Sie diese in kleinere Teile aufteilen und separat speichern oder versenden.
- Daten bereinigen:
- Entfernen Sie unerwünschte oder nicht benötigte Elemente aus der Datei, um die Größe zu verringern. Mit diesen Schritten können Sie große Dateien effektiv handhaben und die Speicherung oder den Versand erleichtern.
Schreibe einen Kommentar