So richten Sie Ihren eigenen E-Mail-Server auf einem Windows-PC ein

Es schockiert heutzutage kaum noch jemanden, dass beliebte Webmail-Anbieter, darunter Gmail, Yahoo und Outlook, E-Mails routinemäßig scannen. Tatsächlich lautet ein klischeehaftes Sprichwort: „Wer nicht der Verbraucher ist, ist das Produkt.“
Sollten sich Datenschutzliebhaber dann einfach der Macht der Big-Data-Unternehmen ergeben? Nicht, wenn es so viele nette Alternativen zu beliebten Webmail-Anbietern gibt. Wenn Sie lernen möchten, wie man einen einfachen E-Mail-Server einrichtet, werden Sie überrascht sein, wie sicher und privat E-Mails wirklich sein können.
Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren eigenen E-Mail-Server direkt auf Ihrem Windows-PC hosten können.
Lesen Sie auch: Welche E-Mail-Marketing-Plattform ist die beste für Sie?
Der einfache Ausweg – hMailServer
hMailServer ist einer der besten kostenlosen Open-Source-E-Mail-Server für Windows. Es wird häufig von ISPs, Regierungen, Bildungseinrichtungen und mehr verwendet. Die Anwendung verfügt über eine integrierte Spam-Kontrolle durch SpamAssassin und unterstützt einen schnellen und einfachen Download/Installation.
Nachdem Sie es heruntergeladen haben, führen Sie das Installationsprogramm aus. Wählen Sie im folgenden Bildschirm nur „Server“ aus, wenn Ihr lokaler Computer als Server fungieren soll. Wenn Sie einen Server woanders einrichten, wählen Sie nur „Verwaltungstools“, um diesen Server aus der Ferne zu verwalten.
Während der Installation müssen Sie ein Passwort einrichten. Notieren Sie es sich irgendwo, da Sie es jedes Mal benötigen, wenn Sie die Anwendung starten.
Sobald das Dashboard geöffnet ist, geben Sie eine neue Website-Domain ein (mit aktiviertem SMTP von einem Hosting-Anbieter). Gehen Sie nach dem Erstellen der Domain zu „Protokolle“ und dann zu „SMTP“. Hier müssen Sie den lokalen Hostnamen als „localhost“ einrichten.
Klicken Sie abschließend auf den Punkt „Konten“. Hier können Sie eine E-Mail-Adresse erstellen, für die Sie zuvor Zugriff auf einen Top-Level-Domainnamen und dessen DNS-Einstellungen benötigen. Grundsätzlich gilt: Jedes Mal, wenn Sie eine E-Mail senden, wird die Nachricht zunächst im hMailServer gespeichert und später an die IP-Adresse des DNS weitergeleitet.
Die DNS-Einstellungen sind problemlos über das Kontrollfeld jeder gekauften Domain verfügbar. Sie müssen die Mail Exchange-Datensätze (MX) für die Domain aktualisieren. Das genaue Verfahren zum Aktualisieren von MX-Einträgen variiert von Domäne zu Domäne. Beispielsweise wurde ein detaillierter MX-Eintrag für eine bei GoDaddy erworbene Domain aktualisiert wurde hier erklärt.
Sie können in hMailServer auch Optionen für automatische Antwort, Weiterleitung, Greylisting, DNS-Blacklists und mehr aktivieren. Wir behalten uns diese Optionen jedoch für den folgenden Schritt vor. Sobald Ihr E-Mail-Server erfolgreich eingerichtet wurde, benötigen Sie einen Client wie Thunderbird oder Outlook Express, um diese E-Mails lesen/schreiben zu können.
Richten Sie gehostete E-Mails mit dem Thunderbird-Client ein
Herunterladen und installieren Mozilla Thunderbird. Sie müssen dort umgehend ein E-Mail-Konto einrichten. Verwenden Sie dieselbe E-Mail-ID und dasselbe Passwort, die Sie normalerweise beim Webhosting-Anbieter verwenden würden.
Sie werden bald zum nächsten Bildschirm weitergeleitet, in dem Sie „Manuelle Konfiguration“ auswählen müssen, um die Einstellungen Ihres Thunderbird-Clients zu optimieren.
In dieser Phase müssen Sie Ihr bestehendes E-Mail-Konto einrichten. Der Hostname des Servers sollte „localhost“ lauten, da Sie diese Einstellungen zuvor mit hMailServer aktiviert haben. Verwenden Sie gemäß den hMailServer-Richtlinien „143“ für den IMAP-Port, „993“ für IMAP über SSL/TSL und entweder „465“ oder „587“ für den SMTP-Port.
Darüber hinaus können Sie die Servereinstellungen über das Thunderbird-Konto ändern. Sobald die E-Mail-Adresse mit dem Client konfiguriert wurde, können Sie den E-Mail-Dienst Ihres neuen Webhosts problemlos nutzen.
Mit dem Thunderbird-Mail-Client können Sie beliebig viele private E-Mail-Instanzen auf hMailServer ausführen. Der E-Mail-Server ist betriebsbereit und mit der ursprünglichen E-Mail konfiguriert.
Als optionalen Schritt möchten Sie möglicherweise eine Webmail-Funktion, die mit Ihrem neuen E-Mail-Server zusammenarbeitet, um unterwegs auf E-Mails zuzugreifen. SquirrelMail ist einer der beliebtesten Webmail-Clients, die von IT-Administratoren bevorzugt werden. Es verfügt über ein dateibasiertes Konfigurationssystem (Perl-basiert) für die Konfiguration basierend auf dem Hier beschriebene Schritte. Falls Sie die Konfiguration nicht ausführen können, können Sie dies tun Ändern Sie die Werte für hMailServer manuell.
Abschluss
Das eigene Hosten eines E-Mail-Servers erfordert einige Vorsichtsmaßnahmen und Wartungsaufwand. Zunächst ist es sehr wichtig, dass Ihre Domain und Ihre Server-IP in gutem Zustand sind. Sie müssen im Auge behalten, ob sich Ihre Server-IP auf einer öffentlichen Blacklist befindet. Verwenden Sie dieses Tool um herauszufinden, ob Sie tatsächlich Probleme haben werden. Manchmal setzen Webmail-Anbieter wie Gmail E-Mails, die von der IP-Adresse eines bestimmten Servers eingehen, aufgrund falscher DNS-Einstellungen auf die schwarze Liste.
Haben Sie darüber nachgedacht, einen eigenen E-Mail-Server einzurichten? Welche Lösungen haben Sie genutzt?
Schreibe einen Kommentar