So melden Sie sich automatisch bei einem Windows-PC an

Wenn Sie Ihr Windows-Gerät hauptsächlich zu Hause oder in einer anderen sicheren Umgebung verwenden, können Sie zulassen, dass es sich automatisch bei Ihrem Administratorkonto anmeldet. Dadurch können Sie das Systemkennwort überspringen und so schneller auf den Desktop zugreifen. Eine sofortige Anmeldung ist auch nützlich, wenn Sie den Computer häufig neu starten, ihn an einen Techniker schicken oder das System erneut betreten müssen, wenn es gesperrt ist. Sehen wir uns die Methoden an, mit denen sich die automatische Windows-Anmeldung ganz einfach aktivieren und deaktivieren lässt.

Automatische Anmeldung bei Windows 10

Standardmäßig benötigen Sie ein Systemkennwort, um sich bei einem Windows-Computer anzumelden. Im Originalzustand bei Auslieferung müssen Sie dieses Passwort immer einrichten. Darüber hinaus gibt es mehrere Anmeldeoptionen der zweiten Ebene, z. B. eine dynamische Sperre, eine Windows Hello-PIN, ein Bildkennwort oder einen physischen Sicherheitsschlüssel. Um die automatische Anmeldung für ein Windows 10-Gerät zu aktivieren, müssen alle Authentifizierungsschritte einschließlich des Systemkennworts entfernt werden.

Warum sollten Sie das tun? Hier sind die wichtigsten Gründe, die automatische Anmeldung in Windows in Betracht zu ziehen.

  • Vermeiden Sie die Eingabe von Benutzerpasswort/PIN: Obwohl es nur ein paar Tastendrücke sind, kann die häufige erneute Eingabe des Passworts/der PIN als Zeitverschwendung erscheinen. Wenn Sie sicher sind, dass niemand sonst Zugriff auf Ihr Gerät hat, ist es schneller, die automatische Anmeldung für Windows zu aktivieren. Darüber hinaus können komplizierte Passwörter und PINs leicht vergessen werden. Wenn Ihnen das passiert, sollten Sie die Sicherheitsfragen zur Hand haben, sonst werden Sie von Ihrem Windows-Gerät ausgeschlossen – und nur durch Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen können Sie wieder darauf zugreifen. Wenn Sie Ihr Passwort/Ihre PIN nicht eingeben müssen, verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass Sie darauf zugreifen aus Ihrem eigenen Gerät ausgesperrt.
  • Automatischer PC-Neustart nach Stromausfall: Wenn Sie in einer Gegend leben, in der es häufig zu unerwarteten Stromausfällen kommt, können Sie durch die Aktivierung der automatischen Anmeldung in Windows durch einen einfachen automatischen Neustart nach dem Wiedereinschalten schnell zu einem bestimmten Benutzerkonto zurückkehren.
  • Verwalten von Headless-Servern: Headless-Server sind Computer ohne Peripheriegeräte wie Tastaturen, Mäuse und Monitore. Sie sitzen auf einem Rack und werden von einer zentralen Konsole über SSH, Telnet oder andere Netzwerkprotokolle verwaltet. Wenn Sie ein Remote-Administrator sind, ist es schneller, Windows so zu konfigurieren, dass es sich automatisch bei solchen Headless-Geräten anmeldet.

Lesen Sie auch: So ändern Sie das Bild des Windows-Anmeldebildschirms

So melden Sie sich ohne Passwort bei Windows 10 an

Um die automatische Anmeldung in Windows zu aktivieren, müssen Sie zunächst die Authentifizierung, z. B. die Hello-PIN, auf einer sekundären Ebene abbrechen und anschließend das Systemkennwort auf der primären Ebene widerrufen. Um die PIN zu entfernen, gehen Sie im Suchfeld zu „Anmeldeoptionen“ und wählen Sie „Windows Hello PIN“. Klicken Sie auf „Entfernen“, um fortzufahren. Sie müssen die PIN-Entfernung nur einmal mit Ihrem Systempasswort bestätigen.

Abgesehen von der Hello-PIN wird derselbe Mechanismus zum Entfernen des Bildkennworts, des Windows Hello-Fingerabdrucks oder anderer sekundärer Authentifizierungstools verwendet.

Sobald die sekundäre Authentifizierung entfernt wurde, ist es an der Zeit, das Systemkennwort zu widerrufen. Gehen Sie in den Anmeldeoptionen zum Feld „Passwort“ und klicken Sie auf „Ändern“, um fortzufahren. Geben Sie für den nächsten Schritt Ihr aktuelles Systempasswort ein.

Sie sehen jetzt drei leere Felder: „Neues Passwort“, „Passwort bestätigen“ und „Passworthinweis“. Der Trick beim Aktivieren der automatischen Anmeldung besteht darin, einfach alle drei Felder leer zu lassen und sie einfach zu überspringen, indem Sie auf „Weiter“ klicken.

Die Änderung des Passwortes („kein Passwort“) dauert nur wenige Sekunden. Klicken Sie auf „Fertig stellen“, wenn der Vorgang abgeschlossen ist.

Sie sollten die Änderungen im Feld „Passwort“ der Anmeldeoptionen sehen können. Es sollte heißen: „Ihr Konto hat kein Passwort.“ Sie müssen ein Passwort hinzufügen, bevor Sie die anderen Anmeldeoptionen verwenden können.“

Anschließend wird der automatische Anmeldebildschirm für Windows angezeigt. Sie müssen lediglich auf die Schaltfläche „Anmelden“ klicken und dürfen erneut keine Passwörter/PINs eingeben.

Stellen Sie sicher, dass sich Windows 10 automatisch anmeldet

Die oben genannten Schritte zur automatischen Anmeldung reichen für die meisten Gelegenheitsbenutzer aus. Wenn Sie jedoch eine wirklich vollautomatische Anmeldung benötigen, beispielsweise für Headless-Server, können Sie die Berechtigungen für Systembenutzernamen und -kennwörter entfernen. Auf diese Weise müssen Sie sich nicht einmal mit dem Sperrbildschirm herumschlagen.

Öffnen Sie im Suchfeld oder über die Tastenkombination „Win + R“ einen Ausführungsbefehl namens „netplwiz“.

Für die automatische Anmeldung müssen Sie lediglich das Kontrollkästchen „Benutzer müssen einen Benutzernamen und ein Passwort eingeben, um den Computer verwenden zu können“ deaktivieren.

Sind Sie kein Fan davon, die Benutzernamen-/Passwort-Anforderungen komplett aufzuheben? Es gibt eine weitere Methode zur automatischen Anmeldung mit dem Autologon-Dienstprogramm von Sysinternals, die wir weiter unten behandeln.

Aktivieren Sie die automatische Anmeldung für Windows 10 mit Sysinternals Autologon

Windows 10 verfügt über ein eigenes natives Sicherheitsdienstprogramm namens Sysinternals Autologon, das die Benutzeranmeldeinformationen für einen reibungslosen, vollautomatischen Zugriff auf Windows verschlüsselt. Dies ist die sicherste Methode, um eine vollautomatische Anmeldung bei Windows zu ermöglichen, da dadurch die Standardsystemkonfigurationen auf Ihrem Gerät nicht beeinträchtigt werden. Außerdem können Sie es mit nur einem Klick ein- und ausschalten.

Herunterladen die ZIP-Datei und extrahieren Sie den Ordner. Führen Sie die exe-Datei aus, die mit Ihrer Betriebssystemarchitektur (meistens x64) kompatibel ist.

Geben Sie das Systemkennwort ein, damit Autologon automatisch auf das System zugreifen kann. Klicken Sie auf „Aktivieren“, um den Vorgang zu bestätigen.

Sie sehen eine Benachrichtigung mit der Aufschrift: „Autologon erfolgreich konfiguriert.“ Hinweis: Das Autologon-Passwort ist verschlüsselt.“

So deaktivieren Sie die automatische Anmeldung in Windows 10

Aus Sicherheitsgründen ist es wichtig zu wissen, wie Sie die automatische Anmeldung in Windows 10 deaktivieren. Wenn Sie das Autologon-Dienstprogramm von Sysinternals verwenden, müssen Sie die Kennwörter nicht häufig deaktivieren/aktivieren.

Gehen Sie zurück zum Bildschirm mit den Anmeldeoptionen und klicken Sie im Abschnitt „Passwort“ auf „Hinzufügen“. Im Vergleich zur Aktivierung der automatischen Anmeldung ist die Reihenfolge umgekehrt: Sie müssen zunächst das primäre Systemkennwort festlegen, bevor Sie PIN und andere sekundäre Authentifizierungsmechanismen hinzufügen können.

Sobald das Passwort bestätigt ist, klicken Sie auf „Fertig stellen“, um die Passwortfunktion zu aktivieren.

Im Abschnitt „Passwort“ des Bildschirms „Anmeldeoptionen“ sollte ein neuer Status angezeigt werden: „Ihr Kontopasswort ist vollständig für die Anmeldung bei Windows, Apps und Diensten eingerichtet.“

Fügen Sie außerdem die Hello-PIN mit dem Systemkennwort hinzu. Es sollte zwischen 4 und 127 Zeichen lang sein und kann alphanumerische Zeichen und Sonderzeichen enthalten.

Häufig gestellte Fragen

Wie entsperre ich Windows während der automatischen Anmeldung?

Das Sperren von Windows bleibt mit der Tastenkombination Win + L gleich. Um das Gerät zu entsperren, müssen Sie nur auf die Seite „Anmelden“ klicken, für die kein Passwort/PIN erforderlich ist.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten getroffen werden, bevor die automatische Windows-Anmeldung aktiviert wird?

Die folgenden Sicherheitsvorkehrungen sind hilfreich, bevor Sie die automatische Anmeldung aktivieren:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Windows-Computer an einem privaten Ort verwenden, vorzugsweise zu Hause oder in einer anderen sicheren Umgebung, da die Deaktivierung von Passwörtern und Benutzername/Passwort-Zugriff diskret erfolgen sollte.
  • Wenn Sie mit Ihrem Laptop an einen öffentlichen Ort reisen, sollten Sie die automatische Anmeldung deaktivieren.
  • Notieren Sie sich die Passwörter oder PINs irgendwo, beispielsweise auf einem Telefon, für den Fall, dass Sie sie leicht vergessen. Zu viele Authentifizierungsfehler können den Zugriff auf Ihren PC verhindern.
  • Sollten Sie Ihre PIN vergessen, können Sie diese erneut zurücksetzen. Dafür benötigen Sie jedoch ein Systempasswort.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Microsoft-Kontokennwort (das Sie benötigen, falls Sie die PIN vergessen) lang und alphanumerisch ist, Sonderzeichen enthält und sowohl Groß- als auch Kleinbuchstaben enthält.

Wie können Sie sich am sichersten an Ihrem Windows-PC anmelden?

Jede der Windows Hello-Techniken ist die sicherste Möglichkeit, auf Windows-Geräte zuzugreifen. Das Windows Hello-Programm hat die FIDO2-Zertifizierung erhalten, was den gesamten Authentifizierungsprozess äußerst sicher macht. Aber wenn Ihre Kamera oder Ihr Touch-Scanner nicht in der Lage sind, ist die Verwendung der Windows Hello-PIN genauso sicher, solange Sie sie nicht vergessen und nicht mit anderen teilen.

Obwohl wir zum Schutz vor Eindringlingen empfehlen, über ein Systemkennwort oder eine PIN zu verfügen, kann die automatische Windows-Anmeldung bei eingeschränkter Nutzung recht praktisch sein. Die meisten Windows-Standardeinstellungen können an Ihre temporären Aufgabenanforderungen angepasst werden: Sie können beispielsweise den SmartScreen-Filter deaktivieren und ihn später wieder aktivieren.

Index
  1. Automatische Anmeldung bei Windows 10
  2. So melden Sie sich ohne Passwort bei Windows 10 an
  3. Stellen Sie sicher, dass sich Windows 10 automatisch anmeldet
  4. Aktivieren Sie die automatische Anmeldung für Windows 10 mit Sysinternals Autologon
  5. So deaktivieren Sie die automatische Anmeldung in Windows 10
  6. Häufig gestellte Fragen
    1. Wie entsperre ich Windows während der automatischen Anmeldung?
    2. Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten getroffen werden, bevor die automatische Windows-Anmeldung aktiviert wird?
    3. Wie können Sie sich am sichersten an Ihrem Windows-PC anmelden?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up