Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn der Speicherplatz auf Ihrem Gerät knapp wird. Wenn Sie Windows 10 als Betriebssystem verwenden, verbraucht die Installation allein 20 GB. Leider ist die Größe des Speichers stetig kleiner geworden, während unsere Kapazitätsanforderungen gestiegen sind. Da Solid-State-Laufwerke immer noch hohe Preise erzielen, ist ein Upgrade nicht immer eine Option. Glücklicherweise führt das Update auf Windows 10 vom April 2018 ein brandneues Tool ein, mit dem Benutzer wertvollen Speicherplatz zurückgewinnen können.
Das neue Tool zur Speicherrückgewinnung ähnelt dem alten Dienstprogramm zur Datenträgerbereinigung, das in älteren Windows-Versionen zu finden ist. Es findet automatisch Dateien, die Speicherplatz auf einem PC beanspruchen, den der durchschnittliche Benutzer nicht benötigt, sodass Benutzer die Daten löschen und Speicherplatz zurückgewinnen können, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, etwas Wichtiges zu löschen.
Machen Sie jetzt Speicherplatz frei
Öffnen Sie zunächst die Einstellungen, indem Sie auf die Schaltfläche „Start“ und dann auf das Zahnradsymbol klicken. Klicken Sie im Menü „Einstellungen“ auf „System“. Klicken Sie anschließend in der linken Spalte auf „Speicher“. Beachten Sie die Überschrift „Storage Sense“. Darunter wird in blauer Schrift „Jetzt Speicherplatz freigeben“ angezeigt. Fahren Sie fort und klicken Sie darauf.
Windows durchsucht Ihren Computer nun nach allen unnötigen Daten. Dazu gehören benutzergenerierte Daten (z. B. Dinge in Ihrem Papierkorb) und nutzlose Systemdaten wie temporäre Dateien und Protokolle. Das Tool zeigt Ihnen eine Liste mit allen verschiedenen Datentypen an, die Sie entfernen können. Die Liste gibt einen kurzen Überblick über die einzelnen Dateien und gibt an, wie viel Speicherplatz Sie durch das Löschen zurückgewinnen.
Daten entfernen
Aktivieren Sie einfach die Kontrollkästchen neben den Datentypen, die Sie entfernen möchten. Wie bereits erwähnt, identifiziert dieses Tool nur nicht unbedingt erforderliche Dateien, die der durchschnittliche Benutzer niemals benötigen würde. Wenn Ihr PC also reibungslos und ohne Probleme läuft, können Sie sicher alles löschen. Wenn auf Ihrem PC jedoch Probleme auftreten, sollten Sie es sich zweimal überlegen, einige der Elemente in der Liste zu löschen.
Beispielsweise nimmt „Vorherige Windows-Installation(en)“ oft viel Platz ein. Natürlich werden Sie versucht sein, diese gigantische Datei loszuwerden. Wenn jedoch nach dem April-Update (oder zukünftigen Updates) Probleme auftreten, können Sie diese Datei verwenden, um ein „Rollback“ auf Ihre vorherige Windows-Version durchzuführen. Gleiches gilt für Dateien wie Fehlerberichte und Systemprotokolle. Diese Dateien können wichtige Informationen enthalten, die Ihnen oder einem Techniker bei der Fehlerbehebung helfen können.
Sobald Sie ausgewählt haben, welche Dateien Sie löschen möchten, sehen Sie oben auf dem Bildschirm, wie viel Speicherplatz Sie zurückgewinnen können. Wenn Sie bereit sind, den Abzug zu betätigen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Dateien entfernen“. Wie lange dieser Vorgang dauert, hängt davon ab, wie viele Daten bereinigt werden müssen.
Mit dem neuen April-Update ist die Rückgewinnung Ihres Festplattenspeichers in Windows so einfach wie ein paar Klicks. Darüber hinaus können selbst die technisch versiertesten Benutzer sicher sein, dass sie ihrem Computer keinen irreparablen Schaden zufügen, wenn sie diese Junk-Dateien in den Papierkorb werfen.
Speichersinn
Zusätzlich zu „Free Up Space Now“ gibt es ein weiteres Tool namens „Storage Sense“. Das Storage Sense-Tool zielt darauf ab, das Löschen von Dingen wie temporären Dateien und anderen „nutzlosen“ Dateien zu automatisieren. Das Tool „Jetzt freien Speicherplatz freigeben“ fordert dieselben Dateien auch zum Löschen auf; Der Vorteil von Storage Sense besteht jedoch darin, dass Sie es einstellen und vergessen können.
Allerdings ist das Tool „Free Space Up Now“ viel umfassender und identifiziert Dateien, die von Storage Sense übersehen werden. Laienhaft ausgedrückt: Stellen Sie sich Storage Sense als Aufräumen vor, während das Tool „Jetzt Speicherplatz freigeben“ eine gründliche Reinigung ist.
Um Storage Sense zu aktivieren, klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ und dann auf das Zahnradsymbol. Klicken Sie im Menü „Einstellungen“ auf „System“. Klicken Sie anschließend in der linken Spalte auf „Speicher“. Unterhalb Ihrer Festplattenaufschlüsselung sehen Sie die Option „Storage Sense“. Schalten Sie einfach den Schalter um, um das Storage Sense-Tool zu aktivieren.
Wenn Sie auf „Ändern, wie wir Speicherplatz freigeben“ klicken, werden Sie zu einem Bildschirm weitergeleitet, auf dem Sie festlegen können, welche Dateien Storage Sense wie oft löscht. Sowohl Storage Sense als auch das brandneue Tool „Free Up Space Now“ bieten einfache Möglichkeiten, Speicherplatz durch das Löschen nutzloser Dateien freizugeben. Wir empfehlen die Verwendung beider Tools, da Storage Sense temporäre Dateien automatisch löscht und das Tool „Free Up Space Now“ zum Auffinden von Daten verwendet werden kann, die in den Tiefen Ihres PCs lauern.
Verwenden Sie eines dieser Tools? Oder verwenden Sie Software von Drittanbietern, um Junk-Dateien zu identifizieren und zu löschen? Haben Sie weitere Tipps, wie Sie Festplattenspeicher zurückgewinnen können? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
Schreibe einen Kommentar