Das Windows-Update vom 10. April 2018 bringt einige neue Funktionen mit sich. Eines der nützlichsten dieser Features ist der Windows Defender Application Guard für den Edge-Browser. Bisher war diese Funktion nur für Enterprise-Benutzer verfügbar. Mit dem Update vom April 2018 können es jedoch alle Benutzer von Windows 10 Pro nutzen.
Lesen Sie auch: So können Sie die Datennutzung im Windows 10-April-Update besser verfolgen und begrenzen
Was ist Windows Defender Application Guard?
Der Windows Defender Application Guard für Edge soll Ihr System vor Malware und Zero-Day-Angriffen schützen. Wenn diese Funktion aktiviert ist, erstellt sie eine neue Instanz des Edge-Browsers. Die neue Instanz wird auf Hardwareebene mithilfe von Hyper-V mit einem eigenen Kernel und allen erforderlichen Elementen für den normalen Betrieb des Edge-Browsers erstellt.
Einfach ausgedrückt: Wenn Sie Edge mit Application Guard verwenden, führen Sie eine separate Kopie von Windows innerhalb von Windows aus, die keinen Zugriff auf die normale Benutzerbetriebsumgebung hat.
Da die neue Instanz von Edge auf Hardwareebene vollständig isoliert ist, kann der Angreifer oder die infizierte Website oder der infizierte Dienst Ihrem System oder Ihren Daten keinen Schaden zufügen. Weitere Informationen zur Funktionsweise des Application Guard finden Sie im Edge Dev-Blog.
Ein paar Dinge, die Sie wissen sollten:
- Ihr Prozessor sollte Virtualisierung unterstützen. Ohne Hardware-Virtualisierungsunterstützung können Sie Application Guard nicht verwenden.
- Der Windows Defender Application Guard ist nur für Benutzer von Windows 10 Pro verfügbar. Wenn Sie die Home-Version verwenden, steht Ihnen die Funktion nicht zur Verfügung.
- Außerdem muss das Update vom April 2018 (v1803) installiert sein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, drücken Sie Win + R und geben Sie ein
winver
und drücken Sie die Eingabetaste. In der zweiten Zeile sehen Sie die Versionsnummer von Windows 10. Es sollte 1803 oder höher sein. Sie können die OS-Build-Nummer ignorieren.
Lesen Sie auch: Windows 10-Update vom April 2018: Neue Funktionen und deren Verwendung
Verwenden von Edge Application Guard unter Windows 10
Um Edge Application Guard zu aktivieren, müssen Sie den Windows Defender Application Guard aktivieren.
1. Suchen Sie im Startmenü nach „Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren“ und öffnen Sie es. Hier können Sie die optionalen Funktionen von Windows 10 aktivieren.
2. Scrollen Sie ganz nach unten, suchen Sie die Option „Windows Defender Application Guard“, aktivieren Sie das Kontrollkästchen daneben und klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“.
Notiz: Wenn Ihr Prozessor keine Virtualisierung unterstützt, wird der Windows Defender Application Guard ausgegraut.
3. Windows übernimmt die Änderung und fordert Sie auf, das System neu zu starten. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Jetzt neu starten“, um fortzufahren.
4. Starten Sie nach dem Neustart den Edge-Browser. Um Edge mit Windows Defender Application Guard zu verwenden, öffnen Sie das Menü „Einstellungen“ (drei horizontale Punkte), das in der oberen rechten Ecke erscheint, und wählen Sie die Option „Neues Application Guard-Fenster“.
5. Sobald Sie auf die Option klicken, startet Windows 10 eine weitere Instanz von Edge mit Application Guard. Die Instanz ist deutlich durch den leuchtend roten „Application Guard“-Button in der Titelleiste gekennzeichnet.
Aufgrund der Einschränkungen, die der Application Guard dem Edge-Browser auferlegt, werden alle Erweiterungen in der neuen Instanz deaktiviert. Sie verlieren außerdem den Zugriff auf Funktionen wie das Anheften von Seiten, Entwicklertools, Casting, Vorlesen usw. Der normale Edge-Browser ist jedoch nicht betroffen. Dennoch können Sie weiterhin grundlegende Aktionen wie Kopieren und Einfügen, Drucken usw. ausführen.
Wenn Sie Edge Application Guard deaktivieren möchten, öffnen Sie die Windows-Funktionen wie im ersten Schritt, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Windows Defender Application Guard“ und speichern Sie die Änderungen.
Hoffentlich hilft das. Kommentieren Sie unten und teilen Sie Ihre Gedanken und Erfahrungen bezüglich der Verwendung der Edge Application Guard-Funktion in Windows 10 mit.
Schreibe einen Kommentar