So fügen Sie den abgesicherten Modus zum Windows 8-Startmenü hinzu

Der abgesicherte Modus ist seit der Veröffentlichung von Windows 95 in jeder Windows-Version vorhanden. Es hat Millionen von Computerfreaks dabei geholfen, Probleme mit ihren Systemen zu diagnostizieren, indem nur das Nötigste geladen wurde, was für die Ausführung von Windows erforderlich ist. Obwohl dieser Modus an sich praktisch ist, ist er mühsam zu erreichen und könnte diejenigen, die nicht die Geduld haben, ihn mit der Taste „F8“ auf ihrer Tastatur zu laden, wirklich aus der Fassung bringen. Frühe Versionen der Software versprechen nicht viel, diesen Prozess einfacher zu machen. Es scheint, als müssten Sie das umgehen. Unter Windows 8 können Sie tatsächlich die Option zum Starten im abgesicherten Modus zum Startmenü hinzufügen, wenn Sie Ihren Computer einschalten. Mal sehen wie!

Der Prozess

Für dieses Verfahren müssen Sie über die Befehlszeile versuchen, einige Umgebungsvariablen herauszufinden und sie in einem Befehl zu verwenden, der den abgesicherten Modus zu Ihrem Startmenü hinzufügen kann. Abgesehen vom ganzen Geschwätz machen wir uns an die Arbeit:

1. Gehen Sie zunächst zu Metro und geben Sie „cmd". Das Symbol der Befehlszeile sollte auf der linken Seite angezeigt werden.

2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Befehlszeilensymbol. Am unteren Bildschirmrand sollte eine Optionsleiste angezeigt werden.

3. Klicken Sie auf „Ausführen als“. Dies führt die Befehlszeile als Administrator aus, zumindest in der Release Preview. Wir sind uns nicht sicher, ob Microsoft im endgültigen Build ein Menü einbauen wird, mit dem Sie „Administrator“ aus einer Liste von Optionen auswählen können. Wenn dies also in Ihrer Windows 8-Version angezeigt wird, wählen Sie „Administrator“ aus. In der Entwicklervorschau müssen Sie auf „Erweitert“ und dann auf „Als Administrator ausführen“ klicken. Entschuldigung für die Verwirrung. Wie bei allen Pre-Release-Builds gibt es viele Macken, bei denen das Unternehmen, das die Software entwickelt, versucht, sich über die Funktionen zu entscheiden.

[enlazatom_show_links]

4. Bestätigen Sie, dass Sie „cmd“ in der UAC-Eingabeaufforderung ausführen möchten, die angezeigt wird, wenn der Computer Sie zum Desktop wechselt.

5. Geben Sie ein

in der Kommandozeile. Eine Menge Informationen werden angezeigt. Sie müssen lernen, wie man einen Teil davon kopiert und in die Befehlszeile einfügt, was etwas anders ist als das Kopieren und Einfügen in einer Desktop-Anwendungsumgebung.

6. Um die benötigten Informationen zu kopieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste irgendwo in den Textkörper und klicken Sie auf „Markieren“. Ziehen Sie die Maus durch die Daten neben „Identifier“ unter „Windows Boot Loader“. Drücken Sie die Eingabetaste und die Informationen werden in Ihre Zwischenablage kopiert. Wenn Sie keine Ahnung haben, welche Informationen ich Sie kopieren möchte, schauen Sie sich einfach das Bild unten an:

7. Geben Sie nun ein

Fügen Sie dahinter ein Leerzeichen ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle in der Befehlszeile und klicken Sie auf „Einfügen“. Platzieren Sie nach dem Bezeichner ein weiteres Leerzeichen und geben Sie Folgendes ein

Sie können es beliebig nennen, wenn Sie originell sein möchten, aber Sie riskieren möglicherweise, dass Sie sich nicht mehr daran erinnern, wofür es da ist, wenn Sie es nicht oft verwenden.

8. Schließen Sie die Befehlszeile, gehen Sie erneut zu Metro und geben Sie „msconfig,“ und drücken Sie „Enter“.

9. Gehen Sie zur Registerkarte „Boot“ und wählen Sie das Element „Abgesicherter Modus“ aus.

10. Wählen Sie „Sicherer Start“ unter „Startoptionen“. Wenn Sie im abgesicherten Modus das Internet nutzen möchten, wählen Sie unter „Sicherer Start“ „Netzwerk“ statt „Minimal“ aus. Klicken Sie auf „OK“, nachdem Sie alles erledigt haben. Sie müssen Ihren Computer neu starten.

Apropos Internet: Sie können diesen Vorgang wiederholen, um einen separaten „Abgesicherten Modus“ mit Netzwerkfunktionen hinzuzufügen und ihn „Abgesicherter Modus mit Netzwerk“ zu nennen. Es liegt an Ihnen! Hier ist das Ergebnis unseres (sozusagen) kleinen Tutorials:

Fragen? Antworten? Vorschläge?

Hinterlassen Sie unten alle Ihre Kommentare und wir sind in kürzester Zeit bei Ihnen!

Index
  1. Der Prozess
  2. Fragen? Antworten? Vorschläge?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up