Die Zeitleiste ist eine der herausragendsten Funktionen des Windows-Updates vom 10. April 2018. Grundsätzlich verfolgt Timeline alle Ihre Aktivitäten auf allen Ihren Windows 10-Computern, die mit Ihrem Microsoft-Konto verbunden sind, und ermöglicht Ihnen, in die Vergangenheit zu reisen und die Arbeit zu öffnen, die Sie zu diesem Zeitpunkt ausgeführt haben. Diese Funktion ist sehr nützlich, um die Arbeit dort fortzusetzen, wo Sie aufgehört haben, unabhängig davon, welchen Windows 10-PC Sie verwenden.
So nützlich es auch ist: Wenn Sie kein Fan dieser Funktion sind oder nicht möchten, dass Microsoft alle Ihre Aktivitäten verfolgt und in die Cloud hochlädt, erfahren Sie hier, wie Sie die Zeitleiste in Windows 10 deaktivieren können.
Lesen Sie auch: Warum ich die neue Aufgabenansicht von Windows 10 liebe
Deaktivieren Sie die Zeitleiste in der Einstellungs-App
Die Einstellungen-App unter Windows 10 verfügt über die richtigen Optionen zum Deaktivieren der Timeline. Beachten Sie, dass die Deaktivierung der Timeline in der App „Einstellungen“ nur für Ihr Benutzerkonto deaktiviert wird.
1. Öffnen Sie zunächst die App „Einstellungen“, indem Sie im Startmenü danach suchen. Alternativ können Sie es auch öffnen, indem Sie im Benachrichtigungscenter auf die Schaltfläche „Einstellungen“ klicken.
2. Gehen Sie in der App „Einstellungen“ zu „Datenschutz -> Aktivitätsverlauf“.
3. Deaktivieren Sie im rechten Bereich die Kontrollkästchen „Windows meine Aktivitäten von diesem PC sammeln lassen“ und „Windows meine Aktivitäten von diesem PC mit der Cloud synchronisieren lassen“. Schieben Sie als Nächstes die Schaltfläche neben Ihrem Microsoft-Konto unter „Aktivitäten von Konten anzeigen“ auf „Aus“.
Das ist es. Wenn Sie möchten, können Sie Ihren gesamten zuvor aufgezeichneten Aktivitätsverlauf löschen, indem Sie auf der gleichen Seite unter „Aktivitätsverlauf löschen“ auf die Schaltfläche „Löschen“ klicken.
Wenn Sie die Zeitleiste in Zukunft wieder aktivieren möchten, aktivieren Sie einfach die ersten beiden Kontrollkästchen und schalten Sie den Schalter im Abschnitt „Aktivitäten von Konten anzeigen“ auf „Ein“.
Deaktivieren Sie die Zeitleiste im Gruppenrichtlinien-Editor
Wenn Sie Systemadministrator sind, können Sie die Timeline am schnellsten und einfachsten mithilfe des Gruppenrichtlinien-Editors deaktivieren.
1. Öffnen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor, indem Sie nach suchen gpedit.msc
im Startmenü.
2. Navigieren Sie nach dem Öffnen des Gruppenrichtlinien-Editors zu „Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> System -> Betriebssystemrichtlinien“. Doppelklicken Sie im rechten Bereich auf die Richtlinie „Aktiviert Aktivitäts-Feed“.
3. Wählen Sie im Eigenschaftenfenster „Deaktiviert“, um die Timeline zu deaktivieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“, um die Änderungen zu speichern.
4. Starten Sie Ihr System neu, damit die Änderungen wirksam werden. Wenn Sie nicht neu starten möchten, öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und führen Sie Folgendes aus gpupdate.exe /force
Befehl.
Um Timeline wieder zu aktivieren, wählen Sie im Fenster mit den Richtlinieneigenschaften entweder die Option „Aktiviert“ oder „Nicht konfiguriert“ aus.
Deaktivieren Sie die Zeitleiste im Registrierungseditor
Wenn Sie keinen Zugriff auf den Gruppenrichtlinien-Editor haben, können Sie die Zeitleiste mit dem Registrierungseditor deaktivieren. Sie müssen lediglich einen einzelnen Registrierungswert erstellen. Bevor Sie fortfahren, sichern Sie für alle Fälle die Registrierung.
1. Suchen Sie zunächst nach regedit
im Startmenü, öffnen Sie es und navigieren Sie dann zum folgenden Speicherort:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\System
2. Hier sehen Sie einen Wert namens „EnableActivityFeed“. Wenn Sie es nicht sehen können, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die leere Stelle, wählen Sie „Neu -> DWORD-Wert (32-Bit)“, benennen Sie den Wert als „EnableActivityFeed“ und drücken Sie die Eingabetaste, um den neuen Namen zu bestätigen.
3. Doppelklicken Sie auf den neu erstellten Wert, geben Sie „0“ in das Feld „Wertdaten“ ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“, um die Änderungen zu speichern.
4. Damit die Änderungen wirksam werden, starten Sie Ihr Windows-System neu. Nach dem Neustart wird die Timeline deaktiviert.
Wenn Sie die Zeitleiste wieder aktivieren möchten, ändern Sie die Wertdaten von „0“ auf „1“.
So einfach ist es, die Timeline unter Windows 10 zu deaktivieren. Kommentieren Sie unten und teilen Sie Ihre Gedanken und Erfahrungen mit den oben genannten Methoden zum Deaktivieren der Timeline mit.
Schreibe einen Kommentar