So beheben Sie einen flackernden Bildschirm auf Ihrem Windows-PC

Ein flackernder Bildschirm bedeutet nicht immer das Ende der Lebensdauer Ihres Monitors. Oft handelt es sich um einen einfachen Softwarefehler, der mit ein paar Optimierungen behoben werden kann. Nachfolgend listen wir die effektivsten Lösungen zur Behebung des Bildschirmflimmerproblems auf.
Notiz: Manchmal handelt es sich nur um einen vorübergehenden Fehler, der durch einen Neustart des PCs behoben werden kann. Bevor Sie die folgenden Lösungen befolgen, fahren Sie den PC vollständig herunter und starten Sie ihn neu.
Machen Sie den Task-Manager-Test
Bevor wir uns mit den Lösungen befassen, sollten Sie herausfinden, ob es sich um ein Windows-Problem oder ein Softwareproblem eines Drittanbieters handelt. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Bemühungen auf das richtige Problem zu konzentrieren.
Um es zu testen, öffnen Sie den Task-Manager, indem Sie die Tasten Strg + Umschalt + Esc drücken. Überprüfen Sie nun, ob auch der Task-Manager flackert oder nicht. Wenn es nicht flackert, handelt es sich wahrscheinlich um ein Problem mit einer Drittanbieter-App, da der Task-Manager im Vergleich zu Drittanbieter-Apps auf einer anderen Berechtigungsebene arbeitet. Wenn es ebenfalls flackert, liegt ein Windows- oder Hardwareproblem vor.
Wenn es sich um ein App-Problem handelt, versuchen Sie, kürzlich installierte Apps zu aktualisieren oder zu deinstallieren, insbesondere Apps, die die Anzeige verwalten, z. B. visuelle Themen anpassen oder benutzerdefinierte Auflösungen erstellen. Bei tiefergehenden Windows-Problemen sehen Sie sich die folgenden Lösungen an.
Aktualisieren Sie die Bildschirmtreiber
In den meisten Fällen wird Bildschirmflimmern durch veraltete Bildschirmtreiber verursacht. Obwohl der Windows Updater die Bildschirmtreiber installieren kann, findet er häufig nicht den neuesten Treiber. Aus diesem Grund empfehlen wir die Verwendung einer Treiberaktualisierungs-App wie IObit-Treiber-Booster um automatisch die neuesten Treiber für Ihre Grafikkarte zu erhalten.
Sie müssen lediglich den PC mit dem Tool scannen und schon wird Ihnen angezeigt, welche Treiber veraltet sind. Wenn ein Grafikkartentreiber-Update verfügbar ist, klicken Sie auf Aktualisieren damit das Tool es sowohl herunterladen als auch installieren kann.
Passen Sie die Bildwiederholfrequenz des Monitors an
Bildschirmflimmern kann auch auftreten, wenn Ihr Monitor mit einer niedrigeren oder höheren Bildwiederholfrequenz als seiner nativen Kapazität läuft. Wenn Sie beispielsweise einen 60-Hz-Monitor haben, kann die Verwendung einer Bildwiederholfrequenz von 48 Hz oder 75 Hz zu Bildschirmflimmern und anderen Störungen führen. So wählen Sie in Windows das richtige aus:
Gehe zu System -> Anzeige in den Windows-Einstellungen. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie Erweiterte Anzeige. Wählen Sie die Aktualisierungsrate im aus Wählen Sie eine Bildwiederholfrequenz Abschnitt. Sie sollten die native Bildwiederholfrequenz wählen, die in Ihrem Monitorhandbuch empfohlen wird. Wenn Sie die genaue Bildwiederholfrequenz nicht kennen, wählen Sie eine andere aus, um zu sehen, welche das Bildschirmflimmern behebt.
Deaktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung
Es ist bekannt, dass die Hardwarebeschleunigung zu Bildschirmflackern führt, wenn Ihre GPU damit nicht umgehen kann. Sie sollten versuchen, die Hardwarebeschleunigung in Windows zu deaktivieren, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird.
Gehen Sie in den Windows-Einstellungen zu System -> Anzeige -> Grafik und deaktivieren Sie die Hardwarebeschleunigte GPU-Planung Option.
Die Hardwarebeschleunigung kann in Apps, die sie unterstützen, auch individuell aktiviert werden. Dies kann zu Flackern führen, wenn die App verwendet wird oder sogar im Hintergrund ausgeführt wird. Sie sollten die Einstellungen Ihrer laufenden Apps überprüfen, um sicherzustellen, dass die Hardwarebeschleunigung deaktiviert ist, falls verfügbar. Google Chrome ist eine gängige App, die über diese Funktion verfügt.
Verwenden Sie die native Bildschirmauflösung
Monitore haben eine Standardbildschirmauflösung, mit der sie am besten funktionieren. Wenn Sie die Standardauflösung geändert haben, kann es zu Problemen mit der Bildschirmauflösung kommen. einschließlich Flackern.
Um zur richtigen Auflösung zu wechseln, öffnen Sie die Windows-Einstellungen und gehen Sie zu System -> Anzeige.
Wählen Bildschirmauflösung daneben steht „(empfohlen)“.
Passen Sie die Bildschirmskalierung an
Ähnlich wie bei der Auflösung kann es auch bei der Bildschirmskalierung zu Flackern kommen, wenn nicht die empfohlene Skalierung verwendet wird. Sie müssen den richtigen Skalierungsprozentsatz und die richtige Methode verwenden. In den gleichen Anzeigeeinstellungen finden Sie das Skala Option. Stellen Sie sicher, dass „(Empfohlen)“ ausgewählt ist.
Um die Skalierungsmethode auszuwählen, scrollen Sie nach unten und gehen Sie zu Erweiterte Anzeige -> Adaptereigenschaften anzeigen.
Gehen Sie zur Systemsteuerungsregisterkarte Ihres Grafikherstellers und wählen Sie aus Behalten Sie die Anzeigeskalierung bei im Skalierung Abschnitt.
Monitore verfügen normalerweise über ein On-Screen-Display (OSD)-Menü, in dem Sie viele Optionen anpassen können, die sich direkt auf die Monitorausgabe auswirken. Einige dieser Einstellungen können möglicherweise zu Bildschirmflimmern führen. Wir empfehlen Ihnen, zunächst das zu verwenden Automatische Anpassung Funktion, mit der der Monitor die Anzeige optimieren kann.
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, versuchen Sie, Sonderfunktionen wie Overdrive, Spielemodus, dynamischer Kontrast, ECO-Modus, FreeSync/G-Sync usw. zu deaktivieren. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, versuchen Sie, die Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen . Dies sollte das Flackern beheben, wenn es durch eine fehlerhafte OSD-Menükonfiguration verursacht wurde.
GPU-Einstellungen zurücksetzen
Wenn Sie in den Einstellungen Ihrer GPU-Software herumgespielt haben, könnte eine ihrer Funktionen das Problem verursachen. Glücklicherweise verfügen fast alle GPU-Herstellersoftware über eine Reset-Taste, um die Änderungen zurückzusetzen. Sie müssen nach einer Option wie suchen Standardeinstellungen wiederherstellen oder Einstellungen zurücksetzen in der GPU-Software, um die Änderungen rückgängig zu machen.
Versuchen Sie es mit einem anderen Benutzerprofil
Es kann viele Arten der Beschädigung des Benutzerprofils geben, die Probleme mit Bildschirmflackern verursachen können. Sie sollten prüfen, ob das Problem weiterhin besteht, wenn Sie ein anderes Benutzerprofil verwenden. Sie können ein sekundäres Profil verwenden, sofern verfügbar. Andernfalls aktivieren Sie das Superadministratorkonto und prüfen Sie, ob das Problem darin behoben ist.
Wenn das Problem im Superkonto nicht auftritt, können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen und die Benutzerdaten auf das neue Konto übertragen.
Gehen Sie in den Windows-Einstellungen zu Konten -> Andere Benutzer und klicken Sie auf Konto hinzufügen um ein neues Benutzerkonto zu erstellen.
Überprüfen Sie die Kabel auf Beschädigungen
Wenn alle Software-Optimierungen nicht funktionierten, liegt möglicherweise ein Kabelschaden vor. Sie können sowohl die Strom- als auch die Bildschirmkabel physisch auf Schnitte, Ausfransungen oder scharfe Verdrehungen untersuchen, insbesondere in der Nähe der Anschlüsse. Sie sollten auch die Anschlüsse auf verbogene oder gebrochene Stifte überprüfen.
Auch ein kleiner Test kann zur weiteren Bestätigung beitragen. Schließen Sie zunächst die Kabel fest an und wackeln Sie dann mit dem Kabel, um zu sehen, ob das Flackern schlimmer wird. Wenn dies der Fall ist, liegt es wahrscheinlich an einem beschädigten Kabel oder losen Anschlüssen. Wenn dies die Ursache ist, müssen Sie ein neues Kabel kaufen.
Versuchen Sie es mit einem anderen Monitor
Wenn es sich nicht um ein Softwareproblem handelt und die Kabel ebenfalls in Ordnung sind, können Sie diesen letzten Test durchführen, bevor Sie über einen Austausch des Monitors nachdenken. Schließen Sie Ihren PC an einen anderen Monitor an und prüfen Sie, ob das Flackern weiterhin auftritt. Wenn dies der Fall ist, handelt es sich definitiv um ein Softwareproblem und Sie können stattdessen versuchen, Windows zurückzusetzen.
Wenn Sie keinen zweiten Monitor haben und sich auch keinen ausleihen können, können Sie Ihren Fernseher als Monitor nutzen, wenn dieser über einen HDMI-Anschluss verfügt. Auch wenn das nicht möglich ist, können Sie Ihr Tablet oder Smartphone als Zweitmonitor nutzen.
Wenn das Problem softwarebedingt ist, kann eine der oben genannten Lösungen es sicherlich beheben. Abschließend empfehlen wir Ihnen auch, im abgesicherten Modus zu starten und zu prüfen, ob das Problem weiterhin besteht. Da im abgesicherten Modus nur wichtige Treiber und Programme verwendet werden, können viele Softwareprobleme umgangen werden.
Freepik. Alle Screenshots von Karrar Haider.
- Machen Sie den Task-Manager-Test
- Aktualisieren Sie die Bildschirmtreiber
- Passen Sie die Bildwiederholfrequenz des Monitors an
- Deaktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung
- Verwenden Sie die native Bildschirmauflösung
- Passen Sie die Bildschirmskalierung an
- GPU-Einstellungen zurücksetzen
- Versuchen Sie es mit einem anderen Benutzerprofil
- Überprüfen Sie die Kabel auf Beschädigungen
- Versuchen Sie es mit einem anderen Monitor
Schreibe einen Kommentar