So beheben Sie den Fehler „Bootrec/Fixboot-Zugriff verweigert“ in Windows
Das Bootrec-Dienstprogramm ist ein Befehlszeilentool für die Windows-Wiederherstellungsumgebung (RE), das zur Behebung von Startproblemen und Startfehlern verwendet wird. Es kann verwendet werden, um den Bootsektor, die Bootkonfigurationsdaten (BCD) und den Master Boot Record (MBR) zu reparieren. Der bootrec /fixboot
Der Befehl schreibt einen neuen Bootsektor in die vorhandene Systempartition, wenn die vorhandenen Bootdateien beschädigt wurden. Manchmal kann dieser Befehl jedoch nicht ausgeführt werden, entweder aufgrund einer fehlerhaften EFI-Struktur oder aufgrund von Problemen mit der BCD-Datei. Mit den in diesem Handbuch aufgeführten Korrekturen können Sie die häufigsten Probleme im Zusammenhang mit dem Fehler „Bootrec/Fixboot-Zugriff verweigert“ schnell beheben.
1. Führen Sie die Starthilfe aus
Die erste Methode zur Behebung des „bootrec /fixboot“-Fehlers besteht darin, die Starthilfe auszuführen und Windows zu ermöglichen, häufige Probleme zu diagnostizieren und zu beheben, die einen normalen Start Ihres PCs verhindern. Viele Benutzer haben von Erfolgen mit der Starthilfe bei der Lösung einer Vielzahl von Windows-Boot- und Dateibeschädigungsproblemen berichtet.
Starten Sie die Windows-Wiederherstellungsumgebung, um die Startreparatur auszuführen. Lassen Sie den Scanvorgang abschließen und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihren Computer neu zu starten. Versuchen Sie dann, den Scan auszuführen bootrec /fixboot
erneut befehlen.
2. Führen Sie CHKDSK aus
Festplattenfehler können auch Probleme mit Ihren Startdateien verursachen, die zum Fehler „Bootrec /fixboot-Zugriff verweigert“ führen können. Wenn sich die zum Ausführen des Befehls erforderlichen Dateien in fehlerhaften Sektoren befinden, bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als zu versuchen, sie zu reparieren, bevor Sie es erneut versuchen.
Führen Sie das CHKDSK-Tool über die Eingabeaufforderung (in Windows RE) aus, damit Windows Ihr Laufwerk nach fehlerhaften Sektoren und anderen behebbaren Problemen durchsucht. Wenn der Scan die Fehler beheben kann, wird dies auf dem Bildschirm gemeldet. Versuchen Sie anschließend, Folgendes auszuführen bootrec /fixboot
Führen Sie den Befehl erneut aus, um zu sehen, ob er funktioniert.
Tipp: Erfahren Sie, wie Sie unter Windows prüfen, ob ein USB-Laufwerk bootfähig ist.
3. Erstellen Sie den EFI-Bootloader neu
Wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren, müssen Sie den EFI-Bootloader (Extensible Firmware Interface) auf Ihrer Systemfestplatte neu erstellen. Dadurch werden alle Startinformationen auf der EFI-Partition neu konfiguriert, damit Sie die ausführen können bootrec /fixboot
Befehl erfolgreich ausgeführt.
Diese Lösung besteht aus mehreren Schritten. Sie müssen die genaue EFI-Partition identifizieren, die neu konfiguriert werden soll, und dann die Startdateien auf diese Partition kopieren.
- Geben Sie Windows RE mit der in Abschnitt 1 oben beschriebenen Methode ein.
- Klicken Sie im Bildschirm „Automatische Reparatur“ auf „Fehlerbehebung“.
- Klicken Sie auf „Erweiterte Optionen“.
- Wählen Sie „Eingabeaufforderung“.
- Verwenden Sie das Dienstprogramm „diskpart“, um die EFI-Partition zu identifizieren. Geben Sie die ein
diskpart
Geben Sie den Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Typ
list disk
und drücken Sie die Eingabetaste, um alle Laufwerke auf Ihrem Computer anzuzeigen.
- Suchen Sie den Datenträger mit Ihrer Windows-Installation. Unter der Spalte „Gpt“ befindet sich ein Sternchen, das auf eine GPT-Partition hinweist. Wenn Ihr PC über mehr als eine Windows-Festplatte mit dem GPT-Sternchen verfügt, überprüfen Sie die Spalte „Größe“, um die Zielfestplatte zu identifizieren.
- Geben Sie Folgendes ein, um Ihr Laufwerk auszuwählen:
select disk 0
, und drücken Sie die Eingabetaste. Stellen Sie sicher, dass Sie „0“ durch den in Ihrem Fall korrekten Datenträgernamen ersetzen.
- Typ
list vol
gefolgt von der Eingabetaste, um alle Volumes oder Partitionen auf Ihrer Windows-Festplatte aufzulisten.
- Suchen Sie die EFI-Partition in der Liste. Normalerweise ist es klein und im „FAT32“-Format formatiert.
- Typ
select vol 1
um es auszuwählen, und drücken Sie die Eingabetaste. Ersetzen Sie „1“ durch die richtige Volume-Nummer für Ihren speziellen Fall.
- Weisen Sie dem Band einen neuen Buchstaben zu. Stellen Sie sicher, dass der Buchstabe durch die Eingabe keinem anderen Band zugeordnet wird
assign letter=L
. Ersetzen Sie „L“ durch den für Ihren Fall passenden Buchstaben.
- Beenden Sie „diskpart“ mit dem
exit
Befehl.
Tipp: Wenn DiskPart in Windows auf einen Fehler gestoßen ist, erfahren Sie, wie Sie die volle Funktionalität wiederherstellen können.
- Geben Sie den neu zugewiesenen Laufwerksbuchstaben ein, um die EFI-Partition durch Eingabe auszuwählen
L:
und drücken Sie die Eingabetaste. Denken Sie daran, diesen durch den für Ihren Fall passenden Buchstaben zu ersetzen.
- Kopieren Sie die erforderlichen Startdateien mit diesem Befehl auf die EFI-Partition:
bcdboot C:\Windows /s L: /f UEFI
. Ersetzen Sie „L:“ durch den Buchstaben des Laufwerks, das Sie erstellt haben.
- Typ
exit
und drücken Sie die Eingabetaste, um die Eingabeaufforderung zu schließen. - Kehren Sie zum Bildschirm „Automatische Reparatur“ zurück und wählen Sie „Weiter“, um Ihren Computer neu zu starten. Versuchen Sie, das auszuführen
bootrec /fixboot
Befehl.
Eine andere Methode, den Fehler „bootrec /fixboot access is denied“ zu umgehen, besteht darin, den Befehl stattdessen von einem bootfähigen USB-Laufwerk auszuführen. Mit diesem Fix können Sie ein neues, voll funktionsfähiges externes Laufwerk zum Ausführen verwenden bootrec /fixboot
Führen Sie einen Befehl aus und reparieren Sie die Startdateien auf Ihrer Windows-Festplatte. Erstellen Sie ein bootfähiges Laufwerk auf einem anderen Computer, wenn Sie nicht vom Desktop booten können.
Sobald Sie über ein bootfähiges USB-Laufwerk verfügen, starten Sie es und anstatt den Windows-Installationsprozess zu starten, wählen Sie „Computer reparieren“. Geben Sie Windows RE erneut ein und führen Sie es aus bootrec /fixboot
Befehl von der Eingabeaufforderung aus.
Zu Ihrer Information: Erfahren Sie, wie Sie ein Windows 11-USB-Installationsprogramm mit der Eingabeaufforderung erstellen.
Häufig gestellte Fragen
Warum werden meine Windows-Dateien ständig beschädigt?
Ein häufiger Grund für häufige Dateibeschädigungen in Windows ist eine Malware-Infektion. Schwerwiegende Malware kann manchmal Antivirensoftware entkommen und sich auf Ihrer Festplatte festsetzen, wodurch wichtige Systemdateien beschädigt werden. Andere Gründe für beschädigte Dateien können ein Stromausfall beim Speichern von Dateien, fehlerhafte Sektoren auf Ihrer Festplatte, zugrunde liegende Fehler in Ihrer Windows-Kopie und andere Hardwareprobleme sein. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr System regelmäßig auf Viren scannen, um eine Beschädigung Ihrer Dateien zu vermeiden.
Was ist in der EFI-Partition?
Die EFI-Partition (auch ESP genannt) ist eine Speicherpartition für alle UEFI-Bootloader, Anwendungen und Treiber, die für einen UEFI-Boot benötigt werden. Es handelt sich um eine betriebssystemunabhängige Partition, die automatisch von Windows erstellt wird, wenn Sie ein neues Windows-Betriebssystem auf einer Festplatte installieren. Es ist im FAT32-Dateiformat formatiert und liegt fast immer als 100-MB-Partition vor. Die EFI-Partition ist durch Windows geschützt und Sie können sie nicht mit der Datenträgerverwaltung löschen.
Ist die Anwendung von Rufus sicher?
Rufus ist ein legitimes Tool zur Erstellung bootfähiger Medien und wird zusätzlich zu Microsoft sogar von Microsoft empfohlen Tool zur Medienerstellung. Es gibt keine Bloatware oder Werbung, solange Sie es von dort herunterladen offizielle Website. Es ist sowohl für den persönlichen als auch für den kommerziellen Gebrauch kostenlos. Rufus ist eine zuverlässige und sichere Anwendung und arbeitet bekanntermaßen in den meisten Fällen sogar schneller als das Media Creation Tool von Microsoft.
Schreibe einen Kommentar