So beheben Sie, dass der Schlafmodus unter Windows nicht funktioniert

Der Schlafmodus auf einem Windows-PC hilft, Strom zu sparen und ist besonders praktisch, wenn Ihr Gerät im Akkubetrieb läuft. Aber was passiert, wenn Ihr Windows 10/11-Computer auch nach längerer Inaktivität nicht in den Ruhezustand wechselt? In diesem Tutorial erfahren Sie, warum der Schlafmodus nicht funktioniert und wie Sie das Problem beheben können.

1. Deaktivieren Sie den Bildschirmschoner

Haben Sie auf Ihrem Windows-Computer einen Bildschirmschoner eingerichtet? Wenn Sie dies getan haben, wird Ihr PC daran gehindert, in den Ruhezustand zu wechseln. Sie müssen ihn daher in den Einstellungen deaktivieren.

  1. Drücken Sie die Windows-Taste auf Ihrer Tastatur oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ in der Taskleiste und geben Sie „Bildschirmschoner ändern“ in das Suchfeld oben ein.
  2. Klicken Sie rechts unter „Bildschirmschoner ändern“ auf „Öffnen“.
  1. Klicken Sie im neuen Fenster „Bildschirmschonereinstellungen“ auf das Dropdown-Feld und setzen Sie seinen Wert auf „Keine“.
  1. Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.

2. Überprüfen Sie die Stromanforderungen

Manchmal verhindert eine externe Anwendung oder ein externer Prozess, dass Ihr PC in den Ruhezustand wechselt, indem er Energieanforderungen sendet. Um herauszufinden, ob dies der Fall ist, führen Sie einige Befehle über die Eingabeaufforderung aus.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ in der Taskleiste und wählen Sie „Windows Terminal (Admin)“ im angezeigten Popup-Menü.
  1. Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster Folgendes ein powercfg -requests Geben Sie den Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  1. Auf Ihrem Bildschirm wird eine Liste aller Wirkleistungsanfragen angezeigt. Wenn keine vorhanden sind, wird in allen Kategorien der Wert „Keine“ angezeigt. Wenn eine Wirkleistungsanforderung vorliegt, notieren Sie diese.
  1. Um Ihren PC in den Ruhezustand zu versetzen, überschreiben Sie alle aktiven Anforderungen mit dem folgenden Befehl.
powercfg /requestsoverride [caller_type name request]

Der „caller_type“ ist der Prozess, Dienst oder Treiber, während „name“ den im vorherigen Schritt zurückgegebenen Anrufernamen angibt. Schließlich gibt „Anforderung“ den Stromanforderungstyp an, der einen der folgenden Werte haben kann: Anzeige, System, Abwesenheitsmodus.

  1. Im obigen Screenshot können wir sehen, dass der Prozess „wmplayer.exe“ die Stromanforderung sendet. Um dies zu überschreiben, geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
powercfg /requestsoverride PROCESS wmplayer.exe SYSTEM

Tipp: Wussten Sie, dass Gamecontroller vielseitige Geräte sind? Erfahren Sie, wie Sie Ihren Controller unter Windows als Maus verwenden können.

3. Schalten Sie Peripheriegeräte und Zubehör aus

Haben Sie ein externes Gerät wie einen Drucker oder Scanner an Ihren Windows-Computer angeschlossen und es ist eingeschaltet? Dies kann auch ein Grund für das Problem mit dem Schlafmodus Ihres PCs sein. Schalten Sie einfach das/die externen Gerät(e) aus und prüfen Sie, ob Ihr PC in den Ruhezustand wechselt.

[enlazatom_show_links]

Wenn Sie jedoch eine externe Tastatur oder Maus verwenden, müssen Sie sich nicht darum kümmern, da diese den Ruhemodus Ihres Computers nicht beeinträchtigen.

4. Überprüfen Sie die Schlafeinstellungen noch einmal

Wenn Ihr Computer immer noch nicht ordnungsgemäß in den Ruhezustand wechselt, überprüfen Sie, ob Sie die richtigen Ruhezustandseinstellungen aktiviert haben.

  1. Geben Sie „sleep“ in das Windows-Suchfeld ein.
  2. Klicken Sie darunter auf „Ändern, wann der PC in den Ruhezustand wechselt, wenn er angeschlossen ist“.
  1. Überprüfen Sie auf dem Bildschirm „Strom und Akku“ das Zeitintervall, nach dem Ihr PC in den Ruhezustand wechseln soll. Ändern Sie es nach Ihren Wünschen und testen Sie dann, ob der Schlafmodus wie erwartet funktioniert.

5. Schalten Sie den Hybridmodus aus

Der Hybridmodus ist eine Kombination aus Ruhezustand und Schlafmodus. Obwohl die Funktionalität beider Modi sehr ähnlich ist, gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen beiden. Wenn Ihr PC in den Ruhezustand wechselt, werden alle geöffneten Dateien und Anwendungen im RAM gespeichert. Im Ruhezustand werden sie auf der Festplatte gespeichert.

Wenn der Schlafmodus bei Ihnen nicht richtig funktioniert, können Sie den Hybridmodus deaktivieren und prüfen, ob er hilft.

  1. Geben Sie „Energieplan bearbeiten“ in das Windows-Suchfeld ein und klicken Sie unten auf die entsprechende Option.
  1. Klicken Sie im Fenster „Planeinstellungen bearbeiten“ auf „Erweiterte Energieeinstellungen ändern“.
  1. Erweitern Sie im Dialogfeld „Energieoptionen“ das Menü „Ruhezustand“, indem Sie auf das Symbol „+“ daneben klicken.
  1. Erweitern Sie die Option „Hybrid-Ruhezustand zulassen“ und stellen Sie sicher, dass sie sowohl für die Optionen „Im Akkubetrieb“ als auch für „Angeschlossen“ deaktiviert ist.

6. Deaktivieren Sie die Wecktimer

Ein Wake-Timer weckt Ihren Computer aus dem Energiespar- oder Ruhezustand, um zu einer bestimmten Zeit eine bestimmte Aufgabe auszuführen. Deaktivieren Sie alle Weck-Timer auf Ihrem Windows-Computer, um sicherzustellen, dass der Ruhemodus ordnungsgemäß funktioniert.

  1. Gehen Sie zu „Systemsteuerung -> Hardware und Sound -> Energieoptionen -> Planeinstellungen bearbeiten“ und klicken Sie auf „Erweiterte Energieeinstellungen ändern“.
  2. Erweitern Sie das Menü „Ruhezustand“ im Dialogfeld „Energieoptionen“ und klicken Sie auf das Symbol „+“ neben „Wecktimer zulassen“.
  3. Überprüfen Sie, ob die Optionen „Im Akkubetrieb“ und „Angeschlossen“ auf „Deaktivieren“ eingestellt sind. Klicken Sie auf „Übernehmen“, um Ihre Änderungen zu speichern.

Versuchen Sie, den Energieverbrauch Ihres Zuhauses in dieser Saison zu begrenzen? Erfahren Sie, wie Sie den Stromverbrauch Ihres PCs messen können.

7. Stellen Sie die Standardeinstellungen des Energiesparplans wieder her

Installieren Sie viele Anwendungen von Drittanbietern auf Ihrem Computer? Es ist möglich, dass einer von ihnen die Energieeinstellungen Ihres PCs durcheinander gebracht hat und ihn wach hält. Da es fast unmöglich ist, herauszufinden, wer das Problem verursacht hat, besteht die beste Option darin, die Standard-Energieeinstellungen wiederherzustellen.

  1. Geben Sie „Energieplan bearbeiten“ in das Windows-Suchfeld ein und klicken Sie in den Ergebnissen auf die entsprechende Option.
  2. Klicken Sie auf „Erweiterte Energieeinstellungen ändern“.
  1. Klicken Sie im Dialogfeld „Energieoptionen“ auf „Planstandards wiederherstellen“.
  1. Klicken Sie im angezeigten Bestätigungsdialog auf „Ja“, um die Energieeinstellungen auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.

8. Führen Sie die Windows-Problembehandlung aus

Können Sie nicht feststellen, warum Ihr PC nicht in den Ruhezustand wechselt? Sie können das integrierte Fehlerbehebungstool auf Ihrem Windows-Computer verwenden, um das Problem zu beheben.

  1. Geben Sie „Fehlerbehebung“ in das Windows-Suchfeld ein und klicken Sie auf die Option „Einstellungen zur Fehlerbehebung“.
  1. Klicken Sie im Bildschirm „Fehlerbehebung“ auf die Option „Andere Fehlerbehebungen“. Für Windows 10 lautet die Option „Zusätzliche Fehlerbehebungen“.
  1. Scrollen Sie auf dem Bildschirm nach unten, bis Sie „Power“ sehen, und klicken Sie auf „Run“, um den Power Troubleshooter zu starten. Klicken Sie unter Windows 10 auf „Energie -> Fehlerbehebung ausführen“.
  1. Sobald der Fehlerbehebungsprozess abgeschlossen ist, wird auf dem Bildschirm eine Liste der Probleme und deren Behebungen angezeigt.

Implementieren Sie die vorgeschlagenen Korrekturen und prüfen Sie, ob das Problem mit dem Schlafmodus behoben wurde. Hoffentlich sollte Ihr PC nach Ablauf des von Ihnen in den Ruhezustandseinstellungen gewählten Zeitintervalls sofort in den Ruhezustand wechseln können.

Wenn Sie den Ruhemodus ordnungsgemäß zum Laufen gebracht haben, Ihr PC aber nicht im Ruhemodus bleiben kann, haben wir ein paar Lösungen für Sie.

Häufig gestellte Fragen

Gibt es eine Tastenkombination für den Schlafmodus?

Ja. Es gibt viele Möglichkeiten, Ihren PC mithilfe von Tastaturkürzeln in den Energiesparmodus zu versetzen. Am häufigsten wird Alt + F4 verwendet. Dadurch wird das Dialogfeld „Windows herunterfahren“ geöffnet, in dem Sie mit einer der Pfeiltasten „Ruhezustand“ auswählen und die Eingabetaste drücken können, um Ihren PC in den Ruhezustand zu versetzen. Sie können auch eine eigene Tastenkombination für den Schlafmodus erstellen.

Ist es besser, abzuschalten oder zu schlafen?

Es ist eine viel diskutierte Frage, und beide Optionen haben Vor- und Nachteile. Wenn Ihr Computer beispielsweise im Energiesparmodus einen Stromstoß oder eine Spannungsspitze erleidet, kann dies zu Schäden führen, während das Herunterfahren Ihres PCs dies verhindert. Wenn Sie Ihren PC jedoch herunterfahren, müssen Sie mindestens ein paar Minuten warten, bis er hochfährt, wohingegen das Aufwecken eines PCs aus dem Ruhemodus sehr schnell geht.

Wenn Sie hingegen bei der Nutzung Ihres Computers immer wieder kurze Pausen einlegen, ist es besser, ihn in den Ruhezustand zu versetzen, da Sie dann schnell wieder weitermachen können, wenn Sie wieder da sind. Sie können Ihren Computer am Ende des Tages herunterfahren, wenn Sie nicht mehr arbeiten.

Um eine klare Vorstellung davon zu bekommen, ob der Schlafmodus oder das Herunterfahren besser ist, lesen Sie unsere Diskussion zu diesem Thema.

Entlädt der Schlafmodus meinen Akku?

Laptops verbrauchen auch dann noch etwas Strom, wenn Sie das Gerät in den Ruhemodus versetzen. Diese Energiemenge wird benötigt, damit der DRAM den Zustand vor dem Ruhezustand aufrechterhält. Da die anderen Teile abgeschaltet sind, entlädt sich der Akku nicht so schnell und sollte im Schlafmodus mehrere Stunden durchhalten.

Index
  1. 1. Deaktivieren Sie den Bildschirmschoner
  2. 2. Überprüfen Sie die Stromanforderungen
  3. 3. Schalten Sie Peripheriegeräte und Zubehör aus
  4. 4. Überprüfen Sie die Schlafeinstellungen noch einmal
  5. 5. Schalten Sie den Hybridmodus aus
  6. 6. Deaktivieren Sie die Wecktimer
  7. 7. Stellen Sie die Standardeinstellungen des Energiesparplans wieder her
  8. 8. Führen Sie die Windows-Problembehandlung aus
  9. Häufig gestellte Fragen
    1. Gibt es eine Tastenkombination für den Schlafmodus?
    2. Ist es besser, abzuschalten oder zu schlafen?
    3. Entlädt der Schlafmodus meinen Akku?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up