So beheben Sie das Problem, dass das Mikrofon unter Windows nicht funktioniert
Es ist unnötig, über die Bedeutung des Mikrofons in Ihrem PC zu sprechen. Denken Sie nur an all Ihre Meetings über Skype, Zoom und Co., und schon wird Ihnen klar, wie schlimm ein nicht funktionierendes Mikrofon auf Ihrem Windows 11- oder Windows 10-Laptop ist.
Es kommt vielleicht nicht häufig vor, dass Ihr Mikrofon nicht funktioniert, aber es könnte mehrere Faktoren geben, die dieses Problem ausgelöst haben. Ein häufiger Grund dafür ist, dass Updates nicht ordnungsgemäß installiert werden. Es könnte sich auch um ein Hardwareproblem handeln. In diesem Fall ist Ihr Techniker möglicherweise der beste Ansprechpartner, um das Problem zu beheben.
Hier gehen wir die Schritte durch, um das Problem „Mikrofon funktioniert nicht“ in Windows 11 und 10 zu beheben. Für eine systematische Lösung ist es am besten, alle diese Methoden in chronologischer Reihenfolge zu befolgen. Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass sich Ihr Mikrofon einfach „stumm“ anfühlt, fahren Sie direkt mit dem ersten, zweiten und letzten Schritt fort, um eine schnelle Lösung zu finden.
Lesen Sie auch: So richten Sie ein externes Mikrofon in Windows ein
- 1. Überprüfen Sie die Datenschutzeinstellungen des Mikrofons
- 2. Überprüfen Sie den Mikrofontreiber
- 3. Deaktivieren Sie das Mikrofon und aktivieren Sie es erneut
- 4. Überprüfen Sie die Soundeinstellungen
- 5. Testen Sie Ihr Mikrofon
- 6. Der Sound-Troubleshooter
- 7. Konfigurieren Sie die Spracherkennung
- Häufig gestellte Fragen
1. Überprüfen Sie die Datenschutzeinstellungen des Mikrofons
Bereits im Jahr 2019 führte Microsoft neue Datenschutzfunktionen in Windows ein, die Ihnen eine detailliertere Kontrolle darüber geben, welche Apps auf Ihr Mikrofon zugreifen. Der Nebeneffekt davon ist, dass bestimmte Apps möglicherweise daran gehindert werden, Ihr Mikrofon zu verwenden, ohne dass Sie es überhaupt merken.
Um die Datenschutzeinstellungen von Microsoft in Windows 10 und 11 zu überprüfen, befolgen Sie die folgenden Einstellungen:
- Gehen Sie in Windows 10 zu „Einstellungen -> Datenschutz -> Mikrofon“. Die entsprechende Option in Windows 11 ist „Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit -> Mikrofon“.
Alternativ können Sie auch eine Suche im Startmenü durchführen, um direkt nach „Mikrofon-Datenschutzeinstellungen“ zu suchen.
- Klicken Sie auf „Ändern“ und stellen Sie sicher, dass der Schieberegler „Mikrofonzugriff“ von Windows 11 auf „Ein“ eingestellt ist. Dies bedeutet im Großen und Ganzen, dass das Mikrofon jetzt auf Ihrem PC aktiviert ist.
- Gehen Sie in Windows 10 zu „Zugriff auf das Mikrofon auf diesem Gerät zulassen“ und stellen Sie sicher, dass der Schieberegler auf „Ein“ steht. Wenn „Aus“ angezeigt wird, klicken Sie auf „Ändern“, um es wieder einzuschalten.
- Stellen Sie sicher, dass der Schieberegler unter „Apps den Zugriff auf Ihr Mikrofon erlauben“ auf „Ein“ eingestellt ist. Sehen Sie sich die Liste der Microsoft Store-Apps an, um sicherzustellen, dass die Apps, die Sie mit dem Mikrofon verwenden möchten, aktiviert sind.
- Natürlich verwenden Sie wahrscheinlich viele Apps, die nicht aus dem Microsoft Store stammen. Um sicherzustellen, dass diese in Windows 10 aktiviert sind, scrollen Sie noch weiter nach unten und stellen Sie den Schieberegler „Desktop-Apps zulassen ...“ auf „Ein“. In Windows 11 lautet die entsprechende Option „Desktop-Apps Zugriff auf Ihr Mikrofon erlauben“. Stellen Sie den Schieberegler auf „Ein“.
2. Überprüfen Sie den Mikrofontreiber
Nachdem Sie die Datenschutzprobleme des Mikrofons überprüft haben, müssen Sie überprüfen, ob die Mikrofontreiber installiert wurden und ordnungsgemäß funktionieren. Es wird dringend empfohlen, die Treiber zu überprüfen, da sie möglicherweise fehlerhaft funktionieren oder einfach veraltet sind.
Wenn Sie eine neu installierte Windows-Version haben und immer noch über einen veralteten Mikrofontreiber verfügen, werden Sie wahrscheinlich mit Problemen wie fehlendem Ton, Aufnahmefehlern oder einem stummgeschalteten Mikrofon konfrontiert.
Um den Treiberstatus zu überprüfen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Suchen Sie in Ihrem Startmenü nach „Geräte-Manager“. Sie können auch über den Befehl „Ausführen“ nach „Devmgmt.msc“ suchen, indem Sie Win + R drücken.
- Suchen Sie im Geräte-Manager-Fenster nach „Sound-, Video- und Gamecontroller“ und erweitern Sie es.
- Nach der Erweiterung sollten Ihre Audiotreiber angezeigt werden. Beachten Sie, dass die Namen dieser je nach Hersteller variieren können. In meinem Fall habe ich zwei namens „Intel(R) Audio Display“ und „Realtek High Definition Audio“.
- Klicken Sie auf Intel(R) Display Audio mit der rechten Maustaste und wählen Sie Eigenschaften aus. Überprüfen Sie auf der Registerkarte „Allgemein“, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
- Wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert, klicken Sie auf die Registerkarte „Treiber“ und wählen Sie die Option „Aktualisieren“.
- Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5 für die anderen Audiotreiber.
- Starten Sie den Computer neu und prüfen Sie, ob das Mikrofonproblem behoben ist.
Lesen Sie auch: So beheben Sie, dass eine Webcam oder Kamera unter Windows nicht funktioniert
3. Deaktivieren Sie das Mikrofon und aktivieren Sie es erneut
Über denselben Geräte-Manager können Sie versuchen, das Mikrofongerät zu deaktivieren und wieder zu aktivieren, um etwaige Tonprobleme zu beheben.
- Gehen Sie zum Geräte-Manager, indem Sie in der Suche im Startmenü danach suchen oder über den Befehl „Ausführen“ „devmgmt.msc“ eingeben.
- Gehen Sie zu „Audio-, Video- und Gamecontroller“ und erweitern Sie es, um das von Ihnen verwendete Mikrofongerät zu identifizieren. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das Gerät zu deaktivieren.
- Klicken Sie nach einigen Sekunden erneut mit der rechten Maustaste auf das Mikrofongerät, um es erneut zu aktivieren.
- Wiederholen Sie den Vorgang für alle Audiotreiber auf Ihrem Gerät, um zu sehen, ob das Problem, dass das Mikrofon in Windows 10/11 nicht funktioniert, behoben wurde.
4. Überprüfen Sie die Soundeinstellungen
Es gibt verschiedene Klanganpassungen, die dafür sorgen können, dass Ihr Windows-Mikrofon wieder funktioniert. Dazu gehören Audioverbesserungen, vollständig grüne Balken und einige erweiterte Einstellungen.
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen für unser Windows-System:
Windows 10
- Klicken Sie in der Taskleiste von Windows 10 mit der rechten Maustaste auf das Soundsymbol ganz rechts und wählen Sie die Option „Sounds“.
- Klicken Sie auf der Registerkarte „Aufnahme“ der Sound-Systemsteuerung von Windows 10 auf das Mikrofon und wählen Sie die Option „Eigenschaften“. Überprüfen Sie, ob sich die vollständigen grünen Balken auf dem ausgewählten Standardmikrofon bewegen.
- Wählen Sie die Registerkarte „Pegel“ und erhöhen Sie die Lautstärke. Machen Sie dasselbe für den Lautsprecher/Kopfhörer und seine „Balance“.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Erweitert“ der Mikrofoneigenschaften und aktivieren Sie die Felder „Exklusivmodus“, einschließlich „Anwendungen dürfen die ausschließliche Kontrolle über dieses Gerät übernehmen“ und „Anwendungen im exklusiven Modus Priorität geben“.
- Übernehmen Sie diese Änderungen und klicken Sie auf „OK“. Starten Sie das Gerät neu, um zu sehen, ob die Mikrofonprobleme behoben wurden.
Windows 11
- Klicken Sie in Windows 11 mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol neben dem Soundsymbol in der Taskleiste und wählen Sie „Soundeinstellungen“.
- Sobald die Seite „Toneinstellungen“ geöffnet ist, scrollen Sie nach unten zu „Mikrofon“. Klicken Sie darauf, um ein neues Menü zu öffnen.
- Auf dem nächsten Bildschirm sollten Sie die Details des auf Ihrem Gerät verwendeten Mikrofons sehen können. Realtek Audio könnte auf Ihrem PC oder Laptop als Standard angezeigt werden. Wenn Sie einen Kopfhörer verwenden, wird dieser als Mikrofon angezeigt.
- Stellen Sie sicher, dass Sie in Windows 11 das richtige Gerät als Standardmikrofon ausgewählt und aktiviert haben. Klicken Sie einmal darauf, um „Mikrofoneigenschaften“ zu öffnen.
- Gehen Sie in den Mikrofoneigenschaften zur Registerkarte „Pegel“ und überprüfen Sie, ob die höchste Lautstärke eingestellt ist.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Erweitert“ desselben Pop-ups und vergewissern Sie sich, dass die Kontrollkästchen „Audioverbesserungen aktivieren“ und „Exklusivmodus“ aktiviert sind.
- Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie den Windows 11-Computer neu, um zu prüfen, ob die Mikrofonprobleme behoben wurden.
Lesen Sie auch: Windows-Sound funktioniert nicht? Hier sind 12 Korrekturen
5. Testen Sie Ihr Mikrofon
Auch in den Toneinstellungen in Windows 11/10 können Sie die Lautstärke Ihres Mikrofons testen. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte.
- Gehen Sie in Windows 11 im Suchmenü zu „Toneinstellungen“, gefolgt von „Eingabeeinstellungen“ und „Testen Sie Ihr Mikrofon“. Für Windows 10 lautet die entsprechende Option „Einstellungen“ „Ton“, gefolgt von „Eingabe“.
- Klicken Sie in Windows 11 auf „Test starten“, um Ihre Lautstärke auf dem Gerät zu testen. Sobald unter Windows 10 das Standardsymbol „Mikrofon testen“ angezeigt wird, müssen Sie nur noch etwas sagen.
- In beiden Fällen meldet das Testmikrofon die verfügbare Mikrofonlautstärke als Prozentsatz der Gesamtlautstärke. Wenn die Zahl sehr klein ist, bedeutet das, dass Sie die Mikrofonlautstärke durch andere Techniken korrigieren müssen.
6. Der Sound-Troubleshooter
Sie können alle Tonprobleme, einschließlich des Mikrofons, beheben, indem Sie die in Windows integrierte Audio-Fehlerbehebung ausführen.
- Klicken Sie unter Windows 11/10 mit der rechten Maustaste auf das Soundsymbol ganz rechts in der Taskleiste und wählen Sie „Soundprobleme beheben“.
- Der Computer erkennt jeden Fehler, der in Ihrem Audiogerät vorliegt, und empfiehlt Ihnen Korrekturen. Sie müssen nur die Eingabeaufforderungen durchlesen und auf die Optionen klicken, die Ihrer Meinung nach für Sie in Frage kommen.
- Es beginnt mit einem schnellen Scan der Audioprobleme auf Ihrem Windows-Gerät. Dabei werden eine Reihe von Zufallstests durchgeführt – beispielsweise das Abspielen eines Piepsers. Sie müssen bestätigen, ob Sie den computergenerierten Ton hören können.
- Die Audio-Fehlerbehebung ermittelt eine der möglichen Ursachen für Tonprobleme auf Ihrem Gerät. Es kann sich um einen fehlenden oder veralteten Audiotreiber handeln. Ergreifen Sie die empfohlenen Korrekturmaßnahmen. zum Beispiel die Neuinstallation der Treiber.
Sobald die Korrekturlösung angenommen wurde, sollten die Audioprobleme bezüglich des Mikrofons behoben sein.
Lesen Sie auch: Kopfhörer funktionieren unter Windows nicht? Hier sind einige Korrekturen
7. Konfigurieren Sie die Spracherkennung
Eine der besten Lösungen für Mikrofonprobleme auf einem Windows 11/10-Gerät besteht darin, es erneut für die Spracherkennung zu konfigurieren. Dies ist ein praktischer Tipp, wenn bei Zoom- oder Skype-Anrufen Mikrofonprobleme auftreten.
- Gehen Sie im Suchmenü zu „Systemsteuerung“ und navigieren Sie zu „Einfacher Zugriff“, gefolgt von „Spracherkennung“.
- Wählen Sie „Mikrofon einrichten“, um sicherzustellen, dass Ihr Computer ordnungsgemäß mit der Spracherkennung funktioniert.
- Wählen Sie den Mikrofontyp aus, den Sie für die Spracherkennung verwenden möchten. Wenn an Ihrem Laptop oder PC keine externen Geräte angeschlossen sind, wählen Sie „Desktop-Mikrofon“. Klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren.
- Stellen Sie sicher, dass das Mikrofon richtig platziert ist. Es sollte nicht mehr als 0,6 Meter von Ihrem Mund entfernt sein und direkt auf Ihren Kopf zeigen.
- Passen Sie die Lautstärke des Mikrofons an, indem Sie die angezeigten Sätze mit Ihrer natürlichen Stimme vorlesen. Dadurch bewegt sich der grüne Balken schnell – ein Zeichen dafür, dass Ihr Mikrofon zum Sprechen geeignet ist.
- Suchen Sie nach einem Bestätigungsstatus, der besagt, dass das von Ihnen verwendete Mikrofon für die Verwendung mit dem Computer bereit ist. Klicken Sie auf „Fertig stellen“, um diesen Assistenten zu verlassen.
Häufig gestellte Fragen
1. Wie setze ich mein Mikrofon in Windows 11/10 zurück?
Um das Mikrofon in Windows 11/10 zurückzusetzen, müssen Sie es als Ihr Standardgerät festlegen. Richten Sie zunächst das Mikrofon für die Spracherkennung über einen einfachen Assistenten ein, der über „Einfacher Zugriff“ in der „Systemsteuerung“ (siehe oben) erfolgen kann.
Gehen Sie danach in die rechte Ecke der Taskleiste und suchen Sie das Menü „Sounds“. Hier im Reiter „Aufnahmen“ müssen Sie das vorgesehene Mikrofon als Standardlautsprecher aktivieren.
2. Warum wird mein Windows-Mikrofon nicht im Geräte-Manager angezeigt?
Manchmal scheint das Mikrofongerät im Geräte-Manager unsichtbar zu sein. Dieses Problem kann gelöst werden, indem Sie im Soundsymbol der Taskleiste unter „Sounds“ auf „Sound-Systemsteuerung“ gehen. Hier unter der Registerkarte „Aufnahme“ sollten Sie alle verfügbaren Mikrofone sehen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um die deaktivierten Mikrofone auf Ihrem Windows-Gerät anzuzeigen. Sie müssen sie erneut aktivieren.
Weitere Windows-Korrekturen finden Sie in unserer Anleitung zum Reparieren eines Monitors, wenn er nach dem Ruhezustand nicht aufwacht, und zum Beheben der neuesten Windows 10-Update-Probleme.
Schreibe einen Kommentar