Eine der versteckteren Funktionen des aktuellen Windows 10-Updates ist die Möglichkeit zu überprüfen, welche Apps Ihre GPU verwenden und wie viel jede einzelne davon verbraucht. Wenn Sie jemals den Task-Manager verwendet haben, um Ihre CPU-Auslastung zu überprüfen, wissen Sie, wie nützlich es ist, zu sehen, welche Apps Prozessorfresser sind. Die jüngsten Updates haben eine ähnliche Funktion hinzugefügt, jedoch stattdessen für GPUs. Dies macht es nützlich, um zu sehen, wie intensiv Ihre Software und Spiele Ihre GPU beanspruchen, ohne dass Sie Software von Drittanbietern herunterladen müssen.
Können Sie es verwenden?
Leider können nicht alle Grafikkarten Windows die Statistiken liefern, die es zum Lesen der GPU-Nutzung pro App benötigt. Um sicherzustellen, dass die folgenden Schritte tatsächlich auf Sie zutreffen, können Sie mit dem DirectX-Diagnosetool schnell sicherstellen, dass Ihre GPU über die Technologie verfügt, diese Aktion auszuführen.
Klicken Sie dazu zunächst auf Start und geben Sie dann ein dxdiag
und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Das DirectX-Diagnosetool wird geöffnet. Klicken Sie auf die Registerkarte Anzeige.
Suchen Sie rechts unter „Treiber“ nach „Treibermodell“. Wenn dort „WDDM“ steht und eine Zahl gleich oder größer als 2,0 ist, herzlichen Glückwunsch! Sie können Ihre GPU-Nutzung in Windows 10 sehen.
Lesen Sie auch: So übertakten Sie Ihre Grafikkarte (sicher) mit MSI Afterburner
Task-Manager öffnen
Um die GPU-Nutzung pro App anzuzeigen, müssen Sie den Task-Manager öffnen. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie dorthin gelangen, können Sie darauf zugreifen, indem Sie gleichzeitig Strg + Umschalt + ESC drücken. Wenn Ihnen Tastenkombinationen nicht mehr in den Sinn kommen, können Sie auch mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ klicken und dann auf „Task-Manager“ klicken.
Nutzung pro App anzeigen
Sie sehen den Task-Manager mit all seinen Apps und Statistiken. Möglicherweise wird die GPU-Statistik noch nicht angezeigt. Wenn dies nicht möglich ist, klicken Sie oben mit der rechten Maustaste auf die Kategorien und stellen Sie sicher, dass „GPU“ aktiviert ist. Sie können auch „GPU-Engine“ ankreuzen, wenn Sie Informationen darüber wünschen, welche GPU verwendet wird.
Scrollen Sie nach dem Aktivieren ganz nach rechts, um die GPU-Auslastung anzuzeigen. Genau wie bei der CPU-Auslastung wird jede App mit einem Prozentsatz der GPU-Nutzung der App aufgelistet. Auf diese Weise können Sie schnell und einfach erkennen, wie stark bestimmte Apps Ihren Grafikprozessor belasten.
Gesamtnutzung anzeigen
Während es praktisch ist, die individuelle Nutzung jeder App anzuzeigen, möchten Sie möglicherweise die Gesamtnutzung Ihrer GPU überwachen, um zu sehen, wie sie dem von Ihnen ausgeübten Druck standhält. In diesem Fall können Sie auf der Registerkarte „Leistung“ alles sehen, was Sie benötigen.
Wenn Sie darauf klicken, wird eine Gesamtübersicht für Ihre Hardware, einschließlich der GPU, angezeigt. Wenn Sie links auf „GPU“ klicken, sehen Sie alle Details.
Jedes Element des Grafikprozessors ist in einzelne Diagramme unterteilt, um Ihnen noch mehr Einblick in die Nutzung Ihrer GPU zu geben. Wenn Sie ändern möchten, was angezeigt wird, können Sie auf den kleinen Pfeil neben dem Namen jeder Aufgabe klicken.
Dieser Bildschirm zeigt Ihnen auch Ihre Treiberversion und das Datum an, was eine schöne Alternative zur Verwendung von DXDiag oder dem Geräte-Manager darstellt.
Abschluss
Wenn Sie die neueste Version von Windows 10 verwenden und Ihre GPU damit umgehen kann, können Sie die GPU-Nutzung jetzt direkt im Task-Manager sehen. Auf diese Weise können Sie schnell und bequem sehen, wie Ihre GPU genutzt wird.
Macht das Ihr Leben ein wenig einfacher? Lassen Sie es uns unten wissen!
Schreibe einen Kommentar