So aktivieren Sie den Dunkelmodus für Ihre am häufigsten verwendeten Apps in Windows

Viele von uns verbringen lange Zeit damit, auf einen Bildschirm zu starren. Leider kann dies zu einer erheblichen Überanstrengung und Ermüdung der Augen führen. Glücklicherweise verfügen viele Ihrer Lieblings-Apps über einen „Dunkelmodus“, der das Problem lindern kann. Erfahren Sie, wie Sie den Dunkelmodus für einige Ihrer am häufigsten verwendeten Apps in Windows aktivieren können.

Index
  1. Microsoft Office
  2. Windows-Datei-Explorer
  3. Google Mail
  4. Microsoft Edge
  5. Feuerfuchs
  6. Chrom

Microsoft Office

Windows 10 verfügt über einen systemweiten Dunkelmodus; Das Einschalten hat jedoch keine Auswirkungen auf die Office-Apps. Glücklicherweise ist ab Office 2013 in jede Office-App ein dunkles Design integriert. Leider ist das dunkle Design für Microsoft Office derzeit nur auf Windows-basierten PCs verfügbar.

Um das dunkle Design zu aktivieren, klicken Sie in Word, Excel, Outlook oder PowerPoint auf „Datei“. Suchen Sie im Seitenmenü nach der Option „Konto“. Auf der rechten Seite finden Sie das Dropdown-Feld mit der Bezeichnung „Office-Design“. Sie werden feststellen, dass die Standardoption „bunt“ ist. Wenn Sie auf das Dropdown-Feld klicken, werden weitere Optionen angezeigt, darunter Dunkelgrau, Schwarz und Weiß. Es versteht sich von selbst, dass wir uns am meisten für Dunkelgrau und Schwarz interessieren.

Schwarz bietet Ihnen das dunkelste verfügbare Thema, während Dunkelgrau verschiedene Grautöne verwendet. Welche Sie aktivieren sollten, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Das von Ihnen gewählte Design wird auf alle Ihre Microsoft Office-Apps angewendet. Es wirkt sich sogar auf Office-Apps auf anderen PCs aus, sofern Sie bei Ihrem Microsoft-Konto angemeldet sind.

Windows-Datei-Explorer

Obwohl es relativ einfach zu sein scheint, fiel es den Leuten bei Microsoft offenbar schwer, ein dunkles Thema in die Datei-Explorer-App des Betriebssystems zu integrieren.

Um das dunkle Design in Windows 10 zu aktivieren, gehen Sie zu Einstellungen. Wählen Sie dort „Personalisierung“ aus. Suchen Sie im nächsten Bildschirm in der grauen Menüleiste links nach der Option „Farben“ und klicken Sie darauf. Auf der rechten Seite des Bildschirms sollte in der Kopfzeile „Farben“ stehen. Direkt unter der Kopfzeile sehen Sie „Wählen Sie Ihren Standard-App-Modus“, gefolgt von „Hell“ und „Dunkel“. Wenn Sie auf „Dunkel“ klicken, wird das dunkle Design automatisch auf den Windows-Datei-Explorer angewendet.

Google Mail

Dunkle Themen mögen derzeit der letzte Schrei sein, aber Google war der Zeit weit voraus. Gmail verfügt seit Jahren über einen dunklen Modus und das Aktivieren ist ganz einfach. Sie müssen sich lediglich bei Ihrem Gmail-Konto anmelden und das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke suchen. Wenn Sie auf das Zahnradsymbol klicken, wird ein Dropdown-Menü mit verschiedenen Optionen zur Auswahl angezeigt. Es überrascht nicht, dass Sie auf „Themen“ klicken möchten.

Hier finden Sie eine Vielzahl verschiedener Themen zur Auswahl. Diejenigen, die Sie ausprobieren möchten, sind die entsprechend benannten Optionen „Dunkel“ und „Terminal“. Dark verwendet tendenziell verschiedene Grautöne, während Terminal eher reine Schwarztöne verwendet. Wählen Sie einfach diejenige aus, die für Sie am besten geeignet ist.

Microsoft Edge

Wie Microsoft Office verfügt auch der Edge-Browser von Microsoft über ein dunkles Design, das unabhängig vom integrierten Dunkelmodus von Windows 10 aktiviert werden muss. Klicken Sie dazu auf die Menüschaltfläche (drei Punkte) in der oberen rechten Ecke von Microsoft Edge. Dadurch wird ein Menü an der Seite des Edge-Fensters herausgeschoben. Klicken Sie anschließend auf „Einstellungen“. In diesem Menü sehen Sie ein Dropdown-Feld mit der Bezeichnung „Thema auswählen“. Klicken Sie auf das Dropdown-Feld und wählen Sie „Dunkel“, um das Standardthema „Hell“ zu ersetzen.

Beachten Sie, dass das Design „Dunkel“ nur die Microsoft Edge-Oberfläche ändert. Das Erscheinungsbild der von Ihnen besuchten Webseiten wird dadurch nicht verändert. Wenn Sie Webseiten dunkler machen möchten, müssen Sie ein Edge-Browser-Plugin wie installieren Schalte das Licht aus.

Feuerfuchs

Wenn Firefox Ihr bevorzugter Browser ist, haben Sie Glück. Die Leute von Mozilla haben einen dunklen Modus in ihren äußerst beliebten Webbrowser integriert. Das Beste daran ist, dass dies mit Windows, macOS und Linux funktioniert. Um das dunklere Design anzuwenden, öffnen Sie die App und klicken Sie auf das Menüsymbol, das wie drei gestapelte Linien aussieht, in der oberen rechten Ecke des Fensters. Als Nächstes klicken Sie auf das Puzzleteil-Symbol mit der Bezeichnung „Add-ons“.

Klicken Sie im nächsten Bildschirm auf das Pinselsymbol auf der linken Seite des Bildschirms. Dadurch werden die für Firefox verfügbaren Themes angezeigt. Es sind nur drei Themes vorinstalliert: Standard, Hell und Dunkel. „Light“ zeichnet sich durch helle Grautöne aus, während „Dark“ dunklere Grautöne verwendet. Wählen Sie das für Sie passende aus, indem Sie neben dem Thema auf die Schaltfläche „Aktivieren“ klicken. Wenn die vorinstallierten Optionen von Firefox dies nicht für Sie erledigen, können Sie weitere Designs herunterladen, indem Sie auf den Link „Aus Tausenden von Designs auswählen“ klicken.

Chrom

Die Logik würde nahelegen, dass Chrome dies auch tun würde, wenn Gmail über einen integrierten Dunkelmodus verfügt. Leider ist dies nicht der Fall. Hoffentlich wird Google irgendwann in der Zukunft einen dunklen Modus zu seinem überaus beliebten Browser hinzufügen, aber vorerst müssen Sie sich mit einer Browsererweiterung eines Drittanbieters begnügen. Dunkler Leser scheint am beliebtesten zu sein; Es sind jedoch auch andere verfügbar.

Benutzen Sie dunkle Themes? Welche Apps mit integrierten Dunkelmodi nutzen Sie häufig? Haben Sie das Gefühl, dass der Dunkelmodus bei Überanstrengung und Ermüdung der Augen hilft? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up