Mechanisch oder Membran: Welche Tastatur ist die richtige für den PC?

Mechanische und Membrantastaturen unterscheiden sich stark in Aufbau, Tippgefühl und Haltbarkeit. Dieser Text untersucht ihre Vor- und Nachteile, um die optimale Wahl für Nutzer zu unterstützen.
Wer Schreibmaschinen verwendet hat, erinnert sich sicher an das Geräusch, das bei jedem Tastendruck zu hören war, wenn die Buchstaben auf das Blatt Papier kamen. Die Schreibmaschine hatte eine mechanische Tastatur, die ein viel intensiveres und anderes Gefühl beim Tippen vermittelte als das, was wir beim Schreiben am PC mit einer normalen Tastatur erleben.
Auch die ersten Computer hatten mechanische Tastaturen, aber aus Kostengründen wurden diese durch die membranbasierte Tastatur ersetzt, die wir alle kennen: leise und gewöhnlich.
Heute werden PCs, sowohl Desktop- als auch Laptop-Modelle, immer mit einer klassischen Membrantastatur verkauft. Doch es stellt sich die Frage: Ist eine mechanische Tastatur mit dem „Klick“ einer Schreibmaschine besser oder eine Membrantastatur, die leise und kostengünstig ist? Es gibt keine universelle Antwort, aber es ist interessant zu verstehen, wie mechanische Tastaturen funktionieren und was sie bieten, denn sie könnten wirklich die Art und Weise, wie wir am PC arbeiten und spielen, verändern.
Unterschiede zwischen mechanischer Tastatur und Membrantastatur
Ein grundlegender Unterschied
Bei den meisten normalen Tastaturen drückt das Drücken einer Taste auf eine Silikonkuppe, die mit der Leiterplatte verbunden ist und eine Membran abdeckt, die die gesamte Tastatur umgibt, mit einem einzigen Monoblock-Schalter. Das Drücken der Tasten ist daher sehr leise und bietet fast kein haptisches Feedback. Die Konstruktion von Membrantastaturen ist viel einfacher und kostengünstiger im Vergleich zu mechanischen Tastaturen, die aus einzelnen, separaten Schaltern (Switches) unter jeder Taste bestehen.
Stell dir vor, du drückst eine Taste. Bei Membrantastaturen gibt es darunter eine Art Gummipolster, das bei Druck einen elektrischen Schaltkreis schließt und den Befehl registriert. Es handelt sich um ein einfaches System, das diese Tastaturen leicht, dünn und leise macht. Du findest sie überall: von Laptops über Büros bis hin zu den günstigsten Tastaturen für nur wenige Euro.
Mechanische Tastaturen hingegen sind eine ganz andere Geschichte. Jedes Tastenfeld hat einen physischen Schalter, eine kleine Feder, die springt, wenn du sie drückst. Dieser „Schalter“ vermittelt ein präzises Gefühl, oft begleitet von einem klaren Geräusch. Es ist ein komplexerer Mechanismus, der sie robust, aber auch schwerer und teurer macht. In den letzten Jahren haben sie insbesondere unter Gamern und Vielschreibern an Beliebtheit gewonnen.
Das Schreibgefühl
Ein wichtiger Unterschied ist, dass bei Membrantastaturen die Taste bis zum Anschlag gedrückt werden muss, was sie im Vergleich zu mechanischen Tasten, die auch nur bis zur Hälfte gedrückt werden können, mühsamer macht. Ein weiterer Unterschied ist, dass die Tasten bei mechanischen Tastaturen ersetzt, modifiziert und neu programmiert werden können, während bei einer Membrantastatur alles vom darunterliegenden Schaltkreis gesteuert wird, der nicht einfach geändert werden kann.
Wenn du Stunden mit dem Tippen verbringst, sei es beruflich oder aus Leidenschaft, spürst du den Unterschied. Bei einer Membrantastatur sind die Tasten weich, fast „gummiert“. Du musst sie bis zum Anschlag drücken, um den Befehl zu registrieren, was vor allem Schnellschreiber etwas langsamer machen kann. Allerdings sind sie bequem für diejenigen, die keine Geräusche möchten oder etwas Leichtes zum Mitnehmen suchen.
Mechanische Tastaturen bieten hingegen ein ganz anderes Erlebnis. Du musst die Taste nicht bis zum Anschlag drücken: der Befehl wird schon bei halb gedrückter Taste ausgelöst, und du spürst es sofort dank des haptischen oder akustischen Feedbacks. Es ist wie das Fahren eines Autos mit manuellem Getriebe anstelle eines Automatikgetriebes: mehr Kontrolle, mehr Engagement. Das macht sie besonders beliebt bei Vielschreibern und Gamern, wo jede Millisekunde zählt.
Haltbarkeit und Wartung: Was hält länger?
Niemand möchte seine Tastatur jedes Jahr wechseln. Membrantastaturen sind günstig, aber das Gummi unter den Tasten neigt dazu, sich mit der Zeit abzunutzen, insbesondere wenn du viel tippst. Eine solche Tastatur kann bei normaler Nutzung einige Jahre halten, aber die Tasten können weniger präzise oder klebrig werden, und sie zu reinigen ist nicht immer einfach.
Mechanische Tastaturen hingegen halten länger. Ihre Schalter sind so konzipiert, dass sie Millionen von Tastendrücken standhalten – einige schaffen 50 oder 70 Millionen! Selbst nach Jahren bleibt das Gefühl fast unverändert. Und wenn eine Taste kaputt geht? Bei vielen mechanischen Tastaturen kannst du nur diese austauschen, ohne die ganze Tastatur wegwerfen zu müssen. Zudem kannst du die Tasten...
Sie sind oft abnehmbar, was die Reinigung zum Kinderspiel macht.
Mechanische Switches sind echte physische Schalter, sie haben eine viel längere Lebensdauer, schaffen eine direktere Verbindung zwischen der Person, die tippt, und dem, was auf dem Bildschirm erscheint, ähnlich wie bei einer Schreibmaschine. Aufgrund der Hardware und der Produktion tendieren mechanische Tastaturen dazu, dicker, schwerer und teurer als Membrantastaturen zu sein, was sie zu einer Investition macht, die einschüchtern kann (Preise über 100 Euro sind möglich), auch wenn sie die Qualität der PC-Arbeit erheblich verbessern.
Silenzio oder “Klick”? Eine Frage des Geschmacks
Der Klang einer Tastatur kann entscheidend sein, besonders wenn Sie in einem Büro arbeiten oder jemanden neben sich haben. Membranen sind die Königinnen der Stille. Perfekt, wenn Sie an einem Online-Meeting teilnehmen oder nachts schreiben, ohne jemanden zu wecken. Sicher, nicht alle sind lautlos, aber stören normalerweise nicht.
Die mechanischen Tastaturen hingegen haben Persönlichkeit. Einige machen ein deutliches „Klick“, andere ein sanfteres Geräusch, je nach Art des Schalters. Es gibt auch leise Switches, wie die Cherry MX Silent, für diejenigen, die das Beste aus beiden Welten wollen, aber im Allgemeinen sind mechanische Tastaturen hörbar. Wenn Sie diesen Klang lieben oder alleine arbeiten, kann es ein Vergnügen sein. Andernfalls sollten Sie zweimal überlegen.
Gaming: Wo mechanische Tastaturen glänzen
Wer spielt, weiß, wie wichtig eine reaktionsschnelle Tastatur ist. Membranen sind gut für ruhige Spiele oder den täglichen Gebrauch, können aber versagen, wenn Sie mehrere Tasten schnell gleichzeitig drücken – ein Problem, das als „Ghosting“ bekannt ist. Für viele ist das kein Drama, aber in hektischen Titeln kann das teuer werden.
Die mechanischen Tastaturen sind dafür gemacht. Dank Technologien wie Anti-Ghosting und N-Key Rollover registrieren sie jede Taste, auch wenn Sie viele gleichzeitig drücken. Die Schalter sind zudem schnell und präzise, ideal für Shooter oder Spiele, in denen Reflexe zählen. Kein Wunder, dass viele professionelle Gamer sie wählen.
Personalisierung: Ein Hauch von Stil
Wollen Sie eine Tastatur, die wirklich „Ihre“ ist? Hier punkten die mechanischen Modelle erneut. Sie können die Tasten (die sogenannten „Keycaps“) in verschiedenen Farben oder Materialien wechseln oder Schalter mit dem gewünschten Gefühl wählen: weich, hart, leise oder laut. Einige haben auch anpassbare RGB-Beleuchtung, perfekt für ein Gaming-Setup oder um stilvoll zu arbeiten.
Die Membranen bieten normalerweise weniger Möglichkeiten. Einige haben Hintergrundbeleuchtung, aber erwarten Sie keine großen Anpassungsoptionen. Sie sind mehr „Nehmen und Nutzen“, ohne viel Schnickschnack.
Kosten: Wie viel sind Sie bereit auszugeben?
Der Geldbeutel hat immer das letzte Wort. Membranen kosten wenig: Anständige Modelle gibt es auch schon für 10-20 Euro, und selbst Markenprodukte überschreiten selten 50 Euro. Ideal, wenn Sie nicht zu viel investieren möchten oder die Tastatur nur gelegentlich nutzen.
Die mechanischen Modelle erfordern ein höheres Budget. Ein Basismodell beginnt bei 40-50 Euro, aber qualitativ hochwertige Modelle, wie oben erwähnt, liegen oft über 100 Euro. Es ist eine Investition, ja, aber wenn Sie viel schreiben oder spielen, macht sich der Unterschied bemerkbar, und die Langlebigkeit zahlt sich langfristig aus.
Welche wählen?
Es gibt keine „beste“ Tastatur. Eine Membran ist perfekt, wenn Sie etwas Preiswertes, Leises und Leichtes suchen, vielleicht für das Büro oder den sporadischen Gebrauch. Es ist die Wahl für diejenigen, die Einfachheit ohne große Ausgaben wünschen.
Eine mechanische hingegen ist ein Upgrade für diejenigen, die Stunden vor dem Computer verbringen, sei es zum Schreiben, Programmieren oder Spielen. Sie bietet Präzision, Langlebigkeit und ein einzigartiges Gefühl, verlangt aber, ein gewisses Geräusch und höhere Anfangskosten zu akzeptieren.
Der Rat? Wenn möglich, probieren Sie beide in einem Geschäft aus. Drücken Sie die Tasten, hören Sie den Klang, beurteilen Sie das Gewicht. Es ist der beste Weg, um herauszufinden, was zu Ihnen passt. Und wenn Sie unsicher sind, gibt es auch hybride Tastaturen, die beide Technologien mischen: nicht ganz mechanisch, aber mit einem etwas deutlicheren Gefühl im Vergleich zu herkömmlichen Membranen.
Warum ist die mechanische Tastatur besser als die Membrantastatur?
Die Hauptgründe, eine mechanische Tastatur zu kaufen, können mindestens drei sein:
1) Um schneller zu tippen
2) Um in eine Tastatur zu investieren, die lange hält
3) Sie.
Mechanische Tastaturen sind befriedigender in der Anwendung.
Offensichtlich lieben nicht alle eine mechanische Tastatur. Für manche Menschen können sie zu schwer, zu laut und im Vergleich zu den deutlich günstigeren Membrantastaturen nicht so vorteilhaft sein.
Verschiedene Typen von Switches auf mechanischen Tastaturen
Die Switches sind das Herzstück einer mechanischen Tastatur. Sie geben jedem Schlüssel sein „Feeling“: Einige sind leicht, andere laut. Hier sind die grundlegenden Unterschiede:
1) Lineare Switches, wie die Cherry MX Red oder die günstigeren Gateron Yellow, sind flüssig, ohne Ruckeln oder „Klick“. Perfekt für Gaming, da nur ein leichter Druck nötig ist. Leise und weich, aber weniger präzise für längeres Schreiben. Alternativen? Die Gateron Yellow, günstig und geschmeidig.
2) Taktile Switches, wie die Cherry MX Brown oder die weicheren Kailh Brown, haben einen Widerstand, den du in der Mitte des Hubs spürst. Ideal zum Schreiben: Sie führen dich, ohne zu viel Lärm zu machen. Auch gut zum Spielen, sind sie ein vielseitiger Kompromiss.
3) Klicky Switches, wie die Cherry MX Blue, geben einen klaren „Klick“ von sich und haben ein deutliches Feedback. Hervorragend für diejenigen, die den Klang mögen und viel alleine schreiben, doch sie sind laut. Die Gateron Blue sind ähnlich, mit einem höheren Klang.
4) Es gibt auch stille Switches (Cherry MX Silent Red) zum Spielen, ohne andere zu stören, oder schwere (Cherry MX Black) für diejenigen, die Widerstand wünschen. Marken wie Gateron oder Kailh sind günstiger, halten aber trotzdem mit. Um zu wählen, teste die Tasten im Geschäft oder mit einem Tester. Es kommt darauf an: Schreibst du, spielst du oder willst du einfach nur ein wenig Stil?
Beste mechanische Tastaturen
Mit diesen Unterschieden im Hinterkopf, die für jemanden, der noch nie eine mechanische Tastatur verwendet hat, vielleicht wenig aussagekräftig sind, schauen wir uns einige der besten mechanischen Tastaturen auf Amazon an, angefangen von der günstigsten für 50 Euro bis zur besten für 170 Euro, die auch RGB-Hintergrundbeleuchtung und programmierbare Tasten bieten.
1) Eine hochklassige Gaming-Tastatur ist ohne Zweifel die Razer BlackWidow für 100€.
Diese Gaming-Tastatur verfügt über Cherry MX Red Mystic Light Switches, ein Aluminiumgehäuse, einen Kopfhörerausgang, Metall-Keycaps, individuell einstellbare Hintergrundbeleuchtung, eine rutschfeste Basis, Anti-Ghosting, 0 Lag-Modus und Makroprogrammierungsfunktionen über Software.
2) Redragon Dragonborn RGB, mechanische Tastatur für 30 Euro für diejenigen, die sehr wenig ausgeben möchten.
3) Logitech G512, 104 Tasten für 65 Euro, beleuchtet.
4) Logitech G915 LIGHTSPEED, für 200 Euro, für maximale Qualität, eine sehr professionelle mechanische Tastatur für echte Spieler, mit GL-Clicky mechanischen Switches (ähnlich den Cherry MX Red), RGB LED-Hintergrundbeleuchtung, Aluminiumlegierung-Gehäuse, benutzerdefinierten Funktionen und Medientasten.
5) SteelSeries Apex Pro, für 200 Euro, eine der besten in Bezug auf Qualität, mit einem integrierten Statistikdisplay, ideal für Spieler.
6) Corsair K70 ist eine echte mechanische Tastatur, die als die beste Gaming-Tastatur gilt, erhältlich mit Cherry MX Speed Switches, für 80 Euro.
7) ASUS ROG Scope 2 für 100 Euro, mit Cherry MX Red Switches, italienischem Layout mit 72 Tasten, individuell einstellbarer RGB-Hintergrundbeleuchtung über Software, Doppelte PC/MAC-Modus (einfachen Wechsel zwischen PC und MAC durch Drücken von FN+TAB), Anti-Ghosting, N-Key Rollover, Mediatasten und Makro-Unterstützung.
Alles was du wissen musst
Was ist zum Tippen besser, eine Membran- oder eine mechanische Tastatur?
Mechanische Tastaturen bieten zahlreiche Vorteile gegenüber Membrantastaturen, insbesondere beim schnellen Tippen:
- -
Haptisches Feedback:
- Mechanische Tasten bieten ein spürbares Feedback, was das Erkennen des Aktivierungspunkts erleichtert und die Tippgeschwindigkeit erhöht.
- Anpassbare Tastenanschläge: Viele Modelle erlauben es, den Widerstand und den Anschlag jeder Taste einzustellen, sodass Benutzer ihre individuellen Vorlieben anpassen können.
- Haltbarkeit: Mechanische Tastaturen sind robust und langlebig, was bedeutet, dass sie den intensiven Einsatz besser überstehen und seltener ausgetauscht werden müssen.
- Vielseitige Schalteroptionen: Es stehen verschiedene Schaltertypen zur Verfügung (z. B. linear, taktil, klickend), sodass Benutzer diejenige wählen können, die am besten zu ihrem Tippstil passt. Insgesamt sind mechanische Tastaturen aufgrund ihrer Konstruktion und Anpassungsmöglichkeiten für viele Nutzer die bessere Wahl zum Tippen.
Ist eine mechanische Tastatur besser als eine normale Tastatur?
Mechanische Tastaturen bieten mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Membrantastaturen:
- -
Widerstandsfähigkeit
- : Sie bestehen aus hochwertigeren Materialien und sind langlebiger.
- Tastenschalter: Jede Taste hat ihren eigenen Schalter, was ein präziseres Tippgefühl und eine bessere Rückmeldung ermöglicht.
- N-Key Rollover: Sie unterstützen in der Regel das gleichzeitige Drücken vieler Tasten, was für Gamer und Vielschreiber von Vorteil ist.
- Anpassbarkeit: Viele mechanische Modelle erlauben den Austausch von Tastenschaltern und Keycaps, was Individualisierungsmöglichkeiten bietet.
- Ergonomie: Einige Modelle sind speziell für komfortables Tippen und Gaming entwickelt, was die Handgewohntheit verbessert. Insgesamt sind mechanische Tastaturen oft die bessere Wahl für Nutzer, die Wert auf Langlebigkeit, Präzision und erweiterte Funktionalität legen.
Was ist besser, eine normale oder eine mechanische Tastatur?
Die Wahl zwischen einer normalen und einer mechanischen Tastatur hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Hier sind einige entscheidende Punkte:
- -
Tippgefühl
- : Mechanische Tastaturen bieten ein taktileres und reaktionsschnelleres Erlebnis. Viele Nutzer empfinden das Tippgefühl als angenehmer und präziser.
- Haltbarkeit: Mechanische Tastaturen haben in der Regel eine längere Lebensdauer als herkömmliche Membrantastaturen, da sie für Millionen von Anschlägen ausgelegt sind.
- Anpassungsmöglichkeiten: Es gibt eine große Auswahl an mechanischen Schaltern, die unterschiedliche Empfindungen (tactile, linear, klicky) bieten, sodass Nutzer die für sie passende Taste wählen können.
- Geräuschpegel: Viele mechanische Tastaturen sind laut, was in manchen Umgebungen störend sein kann. Normale Tastaturen sind oft leiser und besser geeignet für Gemeinschaftsbüros.
- Preis: Mechanische Tastaturen sind tendenziell teurer als normale Tastaturen. Dies sollte bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden. Für Vieltipper, Gamer oder diejenigen, die Wert auf ein gutes Tippgefühl legen, sind mechanische Tastaturen oft die bessere Wahl. Wenn Preis und Lautstärke jedoch entscheidend sind, könnte eine normale Tastatur die geeignetere Option sein.
Warum verwenden Profis mechanische Tastaturen?
Profis nutzen mechanische Tastaturen aus mehreren Gründen:
- -
Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit
- : Mechanische Tasten reagieren schneller, was in intensiven Spielszenarien entscheidend ist. Jede Millisekunde zählt, und die sofortige Registrierung der Tastenanschläge kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen.
- Taktiles Feedback: Die spürbare Rückmeldung der Tasten hilft Spielern, präzisere Eingaben zu machen und verbessert das allgemeine Tippgefühl. Dies führt zu einer besseren Kontrolle in hektischen Spielsituationen.
- Haltbarkeit: Mechanische Tastaturen sind robust und für Millionen von Anschlägen ausgelegt. Dies sorgt für eine längere Lebensdauer und verhindert, dass die Leistung im Laufe der Zeit nachlässt.
- Anpassbarkeit: Viele Modelle bieten die Möglichkeit, Tasten anzupassen oder die Beleuchtung zu ändern, was für Profis wichtig ist, um ihre ergonomische und ästhetische Vorlieben zu erfüllen.
- Ergonomie: Die Bauweise der Tasten kann die Belastung von Handgelenken und Fingern reduzieren, was besonders bei langen Gaming-Sessions von Vorteil ist. Diese Eigenschaften machen mechanische Tastaturen zur bevorzugten Wahl für viele Profis im Gaming-Bereich.
Schreibe einen Kommentar