Linux vs. Windows: Ein objektiver Blick auf beide Betriebssysteme

Linux vs. Windows, der uralte Kampf der Betriebssysteme, der gefühlt für immer zu vielen Flammenkriegen, Meinungsverschiedenheiten und fast fanatischem Verhalten in Internetforen und Blogs geführt hat. Ich denke, es ist wichtig zu betonen, dass in diesem Artikel nicht darauf eingegangen wird, welches „das Beste“ ist, da es unmöglich ist, zu diesem Schluss zu kommen. Die subjektive Meinung wird niemals für jemanden richtig sein, der nicht die Person ist, die diesen Glauben vertritt. Es gibt auch einige uralte Klischees über die jeweiligen Systeme, die niemandem dienen; Daher handelt es sich im Folgenden hoffentlich um eine faire Überprüfung oder einen fairen Vergleich im Hinblick darauf, wo sich beide auf der Grundlage spezifischer Kriterien auszeichnen oder nicht.

Index
  1. Sicherheit
  2. Kompatibilität
  3. Spielen
  4. Geschwindigkeit
  5. Privatsphäre
  6. Benutzerfreundlichkeit
  7. Welches Betriebssystem ist für Sie geeignet?

Sicherheit

Dies ist eines der am häufigsten von Linux-Benutzern gegenüber Windows zitierten Klischees. Darin steckt zwar ein kleiner Körnchen Wahrheit, aber kein System ist vor einem entschlossenen Angreifer „sicher“. Wie ich in meinem Antiviren-Artikel sagte, ist Sicherheit ein Konzept, kein Produkt. Die langjährige Arbeit in der IT-Branche hat mir gezeigt, dass Benutzer die größte Bedrohung für die Systemsicherheit darstellen.

Linux verfügt über ein Root-Konto (oder Superuser-Konto), dem ein Kennwort zugewiesen werden muss, wenn Software installiert oder Änderungen am Betriebssystem vorgenommen werden. Im Allgemeinen ist dies eine sichere Option, da positiver Input erforderlich ist, um zu funktionieren. Windows kann die gleichen Ergebnisse jedoch auch durch die Einrichtung eines separaten Administratorkontos erzielen.

Trotz entsprechender Administrationskonten kann die Softwareinstallation dennoch ein Risiko darstellen. Jeder kann auf beiden Seiten des Betriebssystemzauns eine Anwendung oder ein Skript erstellen, das Benutzer zur Ausführung verleiten kann, obwohl es von einer angeblich seriösen Quelle stammt. Glücklicherweise verfügt Linux über kuratierte Apps in Anwendungsspeichern oder Repositories, und der Open-Source-Charakter von Linux bedeutet, dass jeder den Code überprüfen kann, wenn er versteht, wonach er sucht.

Windows ist jedoch ein viel weiter verbreitetes Betriebssystem; Daher wird es aufgrund seiner größeren Benutzerbasis bei Angreifern beliebt sein. Linux ist auch im Jahr 2018 immer noch ein Minderheitsbetriebssystem (für Desktops) und wird daher oft übersehen. Beachten Sie, dass Sicherheit durch Unklarheit immer noch keine echte Sicherheit ist.

Kompatibilität

Windows schießt und punktet. Hier wischt das Redmond-Angebot mit Linux den Boden auf. Trotz der jüngsten Verbesserungen bei der Portierung oder Entwicklung von Software auf Linux ist Windows immer noch der König.

Benutzer von Windows können sicher sein, dass die meiste Software funktioniert, und selbst obskure veraltete Software funktioniert weiterhin, selbst wenn sie von Entwicklern aufgegeben wird. Windows verfügt schlicht und einfach über eine gute Legacy-Unterstützung. Ich kenne kommerzielle Software, die immer noch auf Technologien wie Silverlight, Active Der Adobe Flash Player fehlte unter Linux lange Zeit und selbst als er in Repositories auftauchte, wurde er nicht so aktiv weiterentwickelt wie Windows-Versionen.

Was Dateisysteme betrifft, kann Linux auch NTFS- und FAT-formatierte Geräte und USB-Sticks lesen und beschreiben, während Windows keine Ahnung hat, was Ext4 ist.

Spielen

Zweifellos gewinnt Windows erneut. Steam bietet neben anderen Kunden und Optionen eine große Anzahl an Spielen sowohl von AAA-Publishern als auch von kleinen Indie-Entwicklern. Während Steam für Linux Ihnen jetzt die Installation von Windows-Spielen ermöglicht, befindet es sich noch in der Betaphase und nicht alle Windows-Spiele werden funktionieren. Es kann für Linux-Benutzer frustrierend sein, und zweifellos wird sich die Situation in Zukunft ändern, aber im Jahr 2018 verpassen viele Linux-Benutzer aufgrund ihrer Wahl des Betriebssystems die Top-Spiele. Auch die Grafikkartenhersteller unterstützen tendenziell Windows-Plattformen statt Linux. Sie bieten zeitnahe Updates und neue Funktionen, die nicht immer auf andere Betriebssysteme übertragen werden können.

Geschwindigkeit

Dieses müsste auf Linux umsteigen. Angesichts der Art und Weise, wie Linux funktioniert, neigt es dazu, bei mehreren Prozessen, Garbage Collection in temporären Dateien und Ähnlichem weniger „steckenzubleiben“. Das gemeinsame Dateisystem von Ext4 ist von Natur aus effizient und hilft dabei, Dateien auf der Festplatte zusammenzuhalten. Defragmentierung gehört unter Linux der Vergangenheit an. Es ist kein Klischee zu sagen, dass selbst eine mäßige Nutzung eines Windows-Systems es auf ein unerträgliches Maß verlangsamt, wenn Benutzer keinen strengen Wartungsplan befolgen.

Privatsphäre

Linux-Benutzer verfügen über ein privates Betriebssystem, das sie nicht „ausspioniert“ und nicht ernsthaft „nach Hause ruft“. Wenn Sie sich für Linux entscheiden, gehört das System Ihnen und nur Ihnen. Hinzu kommt, dass die meisten Linux-Systeme über eine integrierte Verschlüsselung auf Militärniveau verfügen, und Benutzer können sicher sein, dass Gerätediebstahl kein wirkliches Problem für ihre Daten darstellt.

Im Gegensatz dazu ist Windows in den letzten Jahren zunehmend werbefinanziert geworden. Benutzer haben die Möglichkeit, sich abzumelden, und es gibt einige clevere Registry-Hacks, die helfen können, aber Werbung ist jetzt Teil von Redmonds Plan. Windows kann auch beobachten, was Benutzer tun, indem es die Synchronisierung mit dem Microsoft OneDrive-Dienst anbietet oder Verhalten lernt, um Cortana, den persönlichen Assistenten von Microsoft, zu verbessern. Persönlich bevorzuge ich diese aufdringlichen Tools nicht, aber einige Benutzer mögen ihre Funktionen.

Benutzerfreundlichkeit

Das ist eine schwierige Entscheidung. Linux hat in den letzten Jahren große Fortschritte in der Benutzerfreundlichkeit gemacht. Distributionen wie Linux Mint haben die Installation und Einrichtung vereinfacht. Selbst technisch nicht versierte Benutzer können Software installieren und alltägliche Aktivitäten wie Surfen im Internet, Beantworten von E-Mails, Musik abspielen oder Videos ansehen durchführen.

Aufgrund der Marktverbreitung ist Windows auf vielen Geräten das Standardbetriebssystem. Wenn Sie einen neuen Laptop oder PC kaufen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass darauf Windows 10 installiert ist. Benutzer sind es gewohnt, auf die Symbolleiste zu klicken, Lieblingsprogramme zu öffnen und Ähnliches, was es für Power- und Nicht-Power-User geeignet macht.

Welches Betriebssystem ist für Sie geeignet?

Dies hängt davon ab, was Sie tun müssen. Wenn Sie ein Gamer sind, 100 % Kompatibilität mit einer bestimmten Software benötigen oder ein benutzerfreundliches System wünschen, ist Windows genau das Richtige für Sie. Wenn Sie ein Befürworter von Open-Source-Software sind, Ihr Gerät einfach zu alt oder zu leistungsschwach für die Ausführung von Windows ist oder einfach keine Lust mehr auf die erzwungenen Aktualisierungen und Neustarts unter Windows hat, dann ist Linux möglicherweise eine praktikable Option.

Es gibt also die Plattform für die Argumente. Heugabeln bereit! Ich hoffe, dass dies ein objektiverer Blick auf beide Systeme war und Situationen zeigt, in denen jedes seine Vor- und Nachteile hat. Ich habe nicht jeden Unterschied oder Bereich besprochen, da es einfach zu viele gibt. Ich verwende Windows und Linux gleichermaßen, je nachdem, was ich tun muss, entweder durch Dual-Boot oder durch Virtualisierung.

Doch was machen Sie? Wir würden uns freuen, unten Ihre Kommentare und Ideen zu hören.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up