E-Mail-Adressbuch sichern, Passwortanzeige und automatische Anmeldung deaktivieren, Movie Maker fehlt DLL-Datei und vieles mehr ...

Willkommen zu einem weiteren Abschnitt von „Ask a Windows Expert“, wo wir Ihre Fragen zu Windows und der Hardware, auf der es läuft, in unserem Posteingang sammeln und sie alle in unserem wöchentlichen Überblick beantworten. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Anwendungen zu verwirrend sind, Sie sich für etwas Windows-basiertes interessieren oder Probleme mit dem Betriebssystem haben, warum schließen Sie sich nicht „Ask a Windows Expert“ an? Es handelt sich schließlich um kostenlosen Support! Um uns eine Frage zu stellen, klicken Sie auf „Jetzt unsere Experten fragen!“ Schaltfläche auf der rechten Seite dieser Seite und wir werden es wahrscheinlich im Segment der nächsten Woche beantworten! Kommen wir nun zu den Fragen, die uns bisher gestellt wurden.

Index
  1. F: Wie sichere ich mein E-Mail-Adressbuch? Ich habe versucht, WinDataReflector zu verwenden.
  2. F: Ich schreibe eine .NET-Anwendung, die über ODBC eine Verbindung zu einer Sybase-Datenbank herstellt. Welche Treiber benötige ich, um dies zu ermöglichen?
  3. F: Wie viel Prozent der CPU werden die Prozesse beanspruchen, wenn ich eine Neuinstallation von Windows durchführe, und welche Prozesse werden ausgeführt?
  4. F: Immer wenn ich mich anmelde, sehe ich, dass mein Passwort bereits eingegeben ist. Wie kann ich meinen Computer so konfigurieren, dass das Passwort nicht angezeigt wird? Dies passiert auch, nachdem ich es geändert habe.
  5. F: Was mache ich, wenn ich von Windows Live Movie Maker eine Fehlermeldung erhalte, dass UXCore.dll auf meinem Computer fehlt?
  6. F: Ich kann Windows nicht installieren, weil mein BIOS das DVD-Laufwerk nicht erkennt, ich es aber unter „Computer“ sehe.
  7. F: Jedes Mal, wenn ich versuche, auf mein „D“-Volume auf dem Computer zuzugreifen, wird mir mitgeteilt, dass ich es formatieren muss. Wie kann ich dieses Problem lösen?
  8. Haben Sie weitere Fragen?

F: Wie sichere ich mein E-Mail-Adressbuch? Ich habe versucht, WinDataReflector zu verwenden.

A: Obwohl WinDataReflector eine gute Anwendung zum Sichern von Informationen auf Ihrem Computer ist, rate ich oft davon ab, Software von Drittanbietern zum Sichern von Daten zu verwenden, wenn Sie bereits die Möglichkeit dazu in der Anwendung haben, die Sie für E-Mails verwenden.

Es wäre schön, wenn Sie uns mitteilen würden, welche Art von E-Mail-Software Sie verwenden und ob es webbasiert oder Desktop ist. Das würde Ihnen helfen, eine klarere Antwort auf Ihre Frage zu erhalten. Wenn Sie Outlook verwenden, sehen Sie sich dieses Tutorial zum Sichern Ihrer Kontakte an.

F: Ich schreibe eine .NET-Anwendung, die über ODBC eine Verbindung zu einer Sybase-Datenbank herstellt. Welche Treiber benötige ich, um dies zu ermöglichen?

A: Sie können sich diese Seite ansehen, die einen guten ODBC-Treiber enthält, der mit Sybase ASE 12.5, 15 und Express verwendet werden kann. Wenn Sie eine andere Version von Sybase verwenden, müssen wir Sie natürlich auf etwas anderes verlinken.

F: Wie viel Prozent der CPU werden die Prozesse beanspruchen, wenn ich eine Neuinstallation von Windows durchführe, und welche Prozesse werden ausgeführt?

A: Nun, das hängt davon ab, welche Windows-Version Sie installieren. Eine neue Kopie von Windows 7 führt beispielsweise eine Reihe von Diensten und Prozessen aus, die für Aero, Windows Explorer und andere Dinge wie die Internetverbindung unerlässlich sind. Damit sollten Sie sich wirklich nicht allzu viele Gedanken machen. Wenn Sie einen Computer mit einem Dual-Core-Prozessor haben, sollten Sie sich mehr Gedanken darüber machen, wie viel Arbeitsspeicher (RAM) eine Neuinstallation verbrauchen würde.

Normalerweise würde ich Ihnen empfehlen, mindestens 4 GB DDR3-RAM auf Ihrem Computer zu haben, um Windows 7 im 64-Bit-Modus auszuführen, zusammen mit mindestens einer Intel Celeron Dual Core-CPU. Die „Core“-Reihe (also i3, i5 und i7) eignet sich deutlich besser für den flüssigen Betrieb des Betriebssystems, je nachdem, was man damit machen möchte. Ich kann Ihnen keine eindeutige Antwort auf den CPU-Prozentsatz geben, da einige Computer möglicherweise Werte nahe Null haben und andere Windows mit mindestens 10 % der CPU-Leistung ausführen.

Folgendes nutzt mein Laptop, ein Dell Latitude D630 mit 2 GB DDR2-RAM und einem Intel Core2Duo-Prozessor, wenn er Windows mit einer „fast“ Neuinstallation ausführt:

Wie Sie sehen, verbraucht es bei einer x86-Variante (32-Bit) von Windows insgesamt nicht so viel. Sie werden eine RAM-Auslastung von 1 GB und eine nominale CPU-Auslastung von 0 % feststellen.

F: Immer wenn ich mich anmelde, sehe ich, dass mein Passwort bereits eingegeben ist. Wie kann ich meinen Computer so konfigurieren, dass das Passwort nicht angezeigt wird? Dies passiert auch, nachdem ich es geändert habe.

A: Zunächst einmal ist nicht klar, ob es sich um die Anmeldung Ihres Betriebssystems oder um die Anmeldung bei einer bestimmten Website handelt. So etwas passiert häufiger, wenn Sie oder jemand, der Ihren Computer verwendet, den Browser (absichtlich oder versehentlich) anweist, sich ein Passwort zu merken. Um gespeicherte Passwörter zu entfernen, müssen Sie die Einstellungen des von Ihnen verwendeten Browsers aufrufen.

Hier ist ein Tutorial für Firefox und hier eines für Google Chrome. Es wäre hilfreich, wenn Sie genauer angeben würden, welchen Browser Sie verwenden. Wenn ich Ihren speziellen Browser nicht angesprochen habe, hinterlassen Sie einen Kommentar unter diesem Artikel.

Was die Windows-Anmeldung betrifft, habe ich so etwas noch nie erlebt. Wenn Sie sehen, dass Ihr Passwort bereits im Windows-Anmeldebildschirm eingegeben wurde, sollten Sie den Computer meiner Meinung nach auf Malware scannen. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um ein Malware-Problem.

F: Was mache ich, wenn ich von Windows Live Movie Maker eine Fehlermeldung erhalte, dass UXCore.dll auf meinem Computer fehlt?

A: UXCore ist eine wesentliche Komponente der von Microsoft angebotenen Windows Live-Suite. Wenn das Programm es nicht findet, liegt möglicherweise eine fehlerhafte Installation vor. Versuchen Sie, die Anwendung zu deinstallieren und erneut zu installieren. So etwas passiert manchen Menschen und es gibt genügend Material darüber.

F: Ich kann Windows nicht installieren, weil mein BIOS das DVD-Laufwerk nicht erkennt, ich es aber unter „Computer“ sehe.

A: Dies passiert häufig bei externen DVD-Laufwerken. Versuchen Sie es mit einem intern installierten. Wenn Sie bereits über ein intern installiertes DVD-Laufwerk verfügen, versuchen Sie, auf ein anderes umzusteigen. Manchmal erkennt das BIOS dies nicht, da das DVD-Laufwerk mit dem Computer kommuniziert. Das BIOS fordert Informationen von jeder Hardwarekomponente Ihres Computers an. Wenn zu diesem Zeitpunkt ein Hardwareteil nicht reagiert, wird es nicht einbezogen.

F: Jedes Mal, wenn ich versuche, auf mein „D“-Volume auf dem Computer zuzugreifen, wird mir mitgeteilt, dass ich es formatieren muss. Wie kann ich dieses Problem lösen?

A: Ich glaube, dass es sich bei Ihrem Laufwerk „D“ um eine Wiederherstellungspartition handelt, die mit dem PC geliefert wurde. Manchmal sperren Computerhersteller diese Laufwerke und machen sie unzugänglich, es sei denn, Sie möchten Ihren Computer aus irgendeinem Grund wiederherstellen. Sieht Ihr Partitionierungsschema so aus?

Grundsätzlich kann jede mit Ihrem Computer gelieferte Partition mit weniger als 20 GB eine Wiederherstellungspartition sein.

Es besteht auch die Möglichkeit, dass das Volume vorhanden ist, aber nicht formatiert wurde. Sie müssen noch ein Dateisystem darauf schreiben, da Sie bisher nur das Volume erstellt haben. Wenn Sie dies tun möchten, suchen Sie in Ihrem Startmenü nach „Computerverwaltung“ und finden Sie „Datenträgerverwaltung“. Dort stehen Ihnen alle Werkzeuge zur Verfügung, die Sie zum Abschließen dieser Phase benötigen.

Haben Sie weitere Fragen?

Wir freuen uns immer über weitere Anfragen unserer Leser. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Jetzt unsere Experten fragen!“ Klicken Sie auf die Schaltfläche auf der rechten Seite dieser Seite, um uns bei einer Frage zu kontaktieren. Stellen Sie sicher, dass es für Windows oder die Hardware, auf der es ausgeführt wird, relevant ist. Ich wünsche ihnen einen wunderbaren Tag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up