Lassen Sie uns gemeinsam die verschiedenen Arten von Glasfaser-FTTH sehen, die wir erhalten können, wenn wir eine ultraschnelle Leitung abonnieren
Die Glasfaser ist definitiv die Verbindung der Zukunft, bei der jeder unterbrechungsfrei sehr hohe Geschwindigkeiten erreichen kann und ohne Angst zu haben, dass das Netz plötzlich überlastet sein könnte, wie es heute noch mit dem alten ADSL oder der gemischten Kupferfaser der Fall ist. (auch bekannt unter den Initialen FTTC).
Aber hinter der Glasfaser FTTH finden wir verschiedene Arten von Technologien: Das Netzwerk ist sowieso immer schnell, aber die erreichte Höchstgeschwindigkeit und die Art und Weise, wie Daten innerhalb des Netzwerks übertragen werden, variiert, was den Unterschied zwischen einer Technologie und einer anderen ausmachen kann.
Bevor Sie ein Abonnement abonnieren, lassen Sie uns gemeinsam sehen die in Italien erhältlichen FTTH-Glasfasertypen, zeigt all Ihre Stärken und Schwächen. Wenn Sie das nächste Mal am Telefon oder in einem Geschäft von Glasfaser hören, wissen Sie sicher mehr über das Thema.
1) PTP-Glasfaserverbindung
Durch das Akronym PTP identifizieren wir uns die beste Glasfaserverbindung aller Zeitenmit der höchsten Leistung (bis zu 1 Tbps, dh eine Million Mega pro Sekunde) und größere Stabilität: Das Glasfaserkabel wird vom nächstgelegenen Betreibergebäude (ohne Umweg über die Telefonzentrale) bis zur Steckdose in der Wand des ausgewählten Gebäudes verlegt.
Es gibt keine Art von Zwischengerät oder Schrank: Es gibt keine Hindernisse auf dem Draht, daher ist die Verbindung direkt (auch bekannt als gerade Glasfaser oder dedizierte Glasfaser).
Der Nachteil sind die Kosten: Der Betreiber muss einem Gebäude ein Glasfaserkabel (das normalerweise bis zu 100 verschiedene Benutzer oder mehr bedienen kann) mit hohen Installations- und Verwaltungskosten zuweisen, die sich nicht lohnen, aber es sind Kosten. Firmen.
Ein weiterer Nachteil ist nicht gleichgültig Signaldämpfung: Ohne Vermittler verschlechtert sich das Glasfasersignal schnell, wenn die abgedeckte Fläche zunimmt (auch wenn wir von einer Abdeckungsgrenze von 70 km sprechen, weit entfernt von den Grenzen von ADSL); Tatsächlich wird diese Art der Verbindung nur Unternehmen und multinationalen Unternehmen angeboten, die sich alle Nebenkosten leisten können, die mit einer dedizierten Glasfaser für eine Internetverbindung verbunden sind.
2) LWL-Anschlusstyp AON
Für Heimanwender ist die günstigste Verbindung die Verwendung eines Glasfaserkabels, dessen Kapazität von allen Benutzern geteilt wird durch aktive oder passive Splitterdie sich normalerweise in Telefonzentralen oder -schränken befinden.
Es ist die erste bekannte Technologie dieser Art AON steht für Active Optical Network. Mit dieser Art von Verbindung haben wir ein Glasfaserkabel, das viele Signale gleichzeitig übertragen kann (jedes Signal ist ein Benutzer) bis zum aktiven Splitter, der dem Benutzer am nächsten ist: Wenn wir den Splitter erreichen, folgt jedes Signal seinem Weg, direkt vom Splitter.
Gemäß dem Beispiel im obigen Bild erhalten wir als Benutzer A nur A-Pakete vom nächsten Splitter. Die Performance ist sehr gut (mindestens 10 Gbps) und auch die Stabilität ist gut, da das Signal beim Eintreffen am Splitter verstärkt werden kann, sodass noch 20 km zurückgelegt werden können (zusätzlich zu den bereits gesehenen 70 km). für den dedizierten Link, der in diesem Fall den Operator mit dem Splitter verbindet).
Diese Art von Netzwerk erfordert offensichtlich viel Wartung, da der Splitter aktiv ist (er benötigt Strom und eine gute Isolierung von externen Faktoren).: Die Verwaltungskosten sind höher als bei ADSL und FTTCobwohl sie viel niedriger sind als die PTP-Verbindung.
3) Glasfaserverbindungstyp PON
Die "günstigere" Version von Glasfaser ist als FTTH bekannt PON oder passives optisches Netzwerk.
Wie in diesem Fall leicht verständlich ist es gibt keine aktiven sondern passive Splitter. Mit einem passiven Splitter erhalten wir kein Signalrouting, aber wir erhalten die Ausbreitung jedes Signals an alle daran angeschlossenen Benutzer.
Zum besseren Verständnis folgen wir dem Beispiel im obigen Bild: Wenn wir Benutzer A sind, erhalten wir auch die Signale B und V; Unser Wandterminal (ONT) erkennt nur die Pakete für unsere Verbindung, lässt nur das A-Signal durch und filtert die Signale, die uns nicht gehören oder die wir nicht verwenden.
Mit dieser Verbindung erhalten wir immer noch eine hervorragende Geschwindigkeit (bis zu 2,5 Gbit/s mit le GPON FTTH NGN neu) und gute Stabilität, aber die maximale Reichweite fällt im Vergleich zu anderen Verbindungstypen erheblich ab, da das Signal nicht verstärkt wird: Wir können eine maximale Entfernung von 20 km vom Betreiber erreichen.
Die Verwaltungskosten sind jedoch niedriger, ebenso wie die den Benutzern angebotenen Preise: Derzeit bieten fast alle italienischen Betreiber diese Art von Verbindung für Glasfasern des Typs FTTH an. auch bekannt als GPON (dh Gigabit Passive Optical Network).
Neue EPON- oder EGPON-Technologie
Eine Weiterentwicklung der PON-Technologie wird genannt EPON oder EGPON: Diese Abkürzungen bedeuten PON-Ethernet oder Gigabit-Ethernet-PON.
EPON ist die Zukunft der für alle zugänglichen Glasfaserleitungda es erlaubt, i zu erreichen 10 Gigabyte pro Sekunde parallel (zB für Download und Upload), der eine durchaus vergleichbare Geschwindigkeit bietet moderne 10GE-Ethernet-Kabel.
Derzeit ist sie in Italien noch nicht weit verbreitet, aber innerhalb kurzer Zeit Italienische Betreiber werden mit der Ausschreibung beginnender es auf den bisher bereits genutzten PON-Leitungen "aktivieren" kann, um die Standard-Verbindungsgeschwindigkeiten für FTTH (dh 1 Gbps oder 2,5 Gbps) anzubieten.
Schlussfolgerungen
Hinter dem simplen Akronym verstecken sich eine ganze Reihe von Technologien FTTH-Verlängerungalso die Glasfaser, die bis ins Haus reicht und die alte Telefondose ersetzt.
Natürlich träumt jeder davon, ein dediziertes Glasfaserkabel nur für uns zu haben, aber es ist offensichtlich nicht wirtschaftlich für die Betreiber, dies zu tun (es sei denn, wir haben ein Unternehmen mit mindestens 1000 Mitarbeitern oder ein multinationales Unternehmen).
Der AON-Link ist die logischste Lösung für die Zukunft ist ein Anschluss geplant, aber viele Betreiber wollen das Netz nicht zu sehr aufteilen, damit sie nicht jedes Mal Techniker bezahlen müssen, um die aktiven Splitter zu warten, die sich in der Telefonzentrale oder in einem Joint befinden Minister.
Die PON-Verbindung ist die praktischste Lösung und die (vorerst) alle zufriedenstellt: Die Verwaltungskosten sind niedrig (eigentlich nur prüfen, ob die Kabel ihr Ziel erreichen, da passive Splitter nicht so viel kosten), die Verbindungsgeschwindigkeit ist nach Standards immer noch hoch (bis zu 10 Gigabit pro Sekunde , sehr hohe Geschwindigkeit!) und Betreiber können die Glasfaser verlängern, ohne das Netzwerk zu sehr aufzuteilen, selbst wenn es auf eine maximale Abdeckung von 20 km begrenzt ist.
Eine Kombination dieser Technologien wird sicherlich in Zukunft vorhergesagtdamit es möglich sein wird, die Glasfaser überall in Italien zu bringen: Für diejenigen, die in großen Städten nahe genug am Betreiber sind (oder an seinem Gebäude, wo das Rückgrat des Netzwerks beginnt), wird es möglich sein, von PTP-Verbindungen zu profitieren, für Vorstadtquartiere. und für die Landeshauptstädte gibt es stattdessen ONE-Verbindungen.
Für diejenigen, die in Kleinstädten leben, wird es PON-Verbindungen geben, vielleicht "verbunden" mit einem AON-Knoten in der nächsten Stadt: Auf diese Weise wird es möglich sein, jedem eine Sekunde mindestens 300-400 Mega pro Sekunde zu geben, auch diesen. von wenigen Einwohnern in der Stadt verloren, ohne Kapital auszugeben, um die gesamte Infrastruktur zu tragen, die für das AON-Netzwerk benötigt wird.
Derzeitige FTTC-Verbindungen werden wahrscheinlich in den nächsten 5-8 Jahren durch eine starke Zunahme von PONs ersetztwo das Glasfasersignal am Schrank ankommt und umgeleitet wird, um das Twisted-Pair-Kupferkabel zu passieren.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Anweisungen Unterschiede zwischen Glasfasertechnologien Komm schon wie man ein beliebiges Modem an FTTH-Glasfaser anschließt.
Schreibe einen Kommentar