5 Tipps zur effizienteren Nutzung des Windows 10-Startmenüs
Das Startmenü von Windows 10 ist nicht jedermanns Geschmack. Allerdings herrscht allgemeiner Konsens darüber, dass es eine deutliche Verbesserung gegenüber Windows 8 darstellt. Wenn Sie einen unserer vorherigen Artikel gelesen haben, haben Sie bereits eine Vorstellung von einigen Funktionen des Startmenüs. Aber nur für den Fall, dass Sie immer noch nicht überzeugt sind, finden Sie hier weitere fünf Tipps zur Verwendung des Windows-Startmenüs in Windows 10.
Die wichtigsten Konfigurationsoptionen für das Windows 10-Startmenü finden Sie in der App „Einstellungen“. Sie können auf die Einstellungen entweder über das Startmenü zugreifen oder indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop klicken und „Personalisieren“ auswählen.
„Weitere Kacheln anzeigen“
Das Startmenü hat standardmäßig drei Spalten mit mittelgroßen Kacheln in einer Kachelgruppe. Wenn Sie eine zusätzliche Spalte wünschen, sodass Sie zwei breite oder große Kacheln nebeneinander in einer Gruppe haben können, aktivieren Sie diese Option. Wir werden gleich über Kachelgruppen sprechen.
„Gelegentlich Vorschläge im Start anzeigen“
Wenn Sie dies aktivieren, gestatten Sie Windows 10, Anzeigen für vorgeschlagene Anwendungen anzuzeigen.
„Meistgenutzte Apps anzeigen“
Diese Option zeigt oben links im Startmenü eine Liste Ihrer am häufigsten verwendeten Anwendungen an. Je länger Sie Windows 10 verwenden, desto repräsentativer ist diese Liste. Beachten Sie jedoch, dass ein Programm, das Sie zum Kachelbereich hinzufügen, nicht mehr in dieser Liste angezeigt wird.
„Zuletzt hinzugefügte Apps anzeigen“
Vor Windows 10 Insider Preview Build 14328 wurde hier nur die zuletzt installierte Anwendung angezeigt. In späteren Builds werden drei angezeigt.
„Start im Vollbildmodus verwenden“
Aktivieren Sie diese Option, um den gesamten Bildschirm zur Anzeige Ihrer Kacheln zu verwenden, wie Sie es vielleicht auf einem Tablet erwarten. Die Textelemente, die normalerweise auf der linken Seite des regulären Startmenüs platziert sind, sind jetzt ausgeblendet. Sie können jedoch über das „Hamburger“-Symbol darauf zugreifen. Sobald Sie eine Anwendung ausgewählt haben (oder zum Abbrechen die Escape-Taste gedrückt haben), kehren Sie zum regulären Desktop zurück.
„Zuletzt geöffnete Elemente in Sprunglisten auf dem Startbildschirm oder in der Taskleiste anzeigen“
Dies erleichtert Ihnen den Zugriff auf zuletzt verwendete Dateien, ohne den Datei-Explorer durchsuchen zu müssen. Sprunglisten sind einzelnen Anwendungen zugeordnet und zeigen die zuletzt von dieser Anwendung verwendeten Dateien an:
„Wählen Sie aus, welche Ordner auf dem Startbildschirm angezeigt werden“
Damit können Sie Links zu Standardordnern wie „Dokumente“, „Downloads“, „Musik“ oder „Bilder“ hinzufügen.
2. Fügen Sie Ihre nützlichsten Verknüpfungen hinzu
Um eine Anwendung als Kachel an das Startmenü anzuheften, suchen Sie zunächst die gewünschte Anwendung im Startmenü. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „An Start anheften“. Wenn Sie die Anwendung als Kachel hinzufügen möchten, ziehen Sie sie einfach per Drag & Drop in den Kachelbereich des Startmenüs. Um eine Kachel vom Startmenü zu lösen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Von Start lösen“.
3. Anwendungen deinstallieren
Sie können eine Anwendung über das Startmenü deinstallieren, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und „Deinstallieren“ auswählen. Dieser Vorgang ist nicht ganz so intelligent, wie Sie vielleicht erwarten. Er öffnet einfach die Option „Programme und Funktionen“ in der Systemsteuerung und hebt die ausgewählte Anwendung nicht einmal hervor. Sie sparen jedoch ein paar Klicks.
4. Kacheln gruppieren
Für mich ist das eine der besten Funktionen des neuen Startmenüs von Windows 10. Damit kann ich schnell Anwendungen finden, die ich für bestimmte Aufgaben brauche, die ich ständig ausführe.
Sobald die einzelnen Kacheln Ihren Wünschen entsprechen, können Sie sie in Gruppen verschieben. Lassen Sie einfach etwas Platz zwischen den Kachelgruppen und den nächsten, und Windows 10 erkennt, was Sie tun möchten.
Wenn Sie den Mauszeiger über eine Gruppe bewegen, wird ein kleines Symbol mit zwei parallelen horizontalen Linien angezeigt. Klicken Sie darauf und geben Sie einen Namen für die Gruppe ein.
5. Holen Sie sich den Windows 7-Look zurück
Wenn Ihnen das Kachel-Design einfach nicht gefällt, können Sie das Startmenü so ändern, dass es der alten Windows 7-Version einigermaßen nahe kommt. Löschen Sie einfach alle Kacheln im Kachelbereich (indem Sie nacheinander mit der rechten Maustaste auf jede Kachel klicken und „Von Start lösen“ auswählen). Wenn alle Kacheln verschwunden sind, ändern Sie einfach die Größe des Startmenüs, sodass der Kachelbereich verschwindet. Wenn Ihnen das nicht „Windows 7“ genug ist, sollten Sie ein Dienstprogramm eines Drittanbieters wie Open Shell verwenden.
Das sind unsere fünf Tipps zur Verwendung des Startmenüs in Windows 10. Haben Sie Lieblingstipps, die wir hier nicht behandelt haben? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!
- „Weitere Kacheln anzeigen“
- „Gelegentlich Vorschläge im Start anzeigen“
- „Meistgenutzte Apps anzeigen“
- „Zuletzt hinzugefügte Apps anzeigen“
- „Start im Vollbildmodus verwenden“
- „Zuletzt geöffnete Elemente in Sprunglisten auf dem Startbildschirm oder in der Taskleiste anzeigen“
- „Wählen Sie aus, welche Ordner auf dem Startbildschirm angezeigt werden“
Schreibe einen Kommentar