Verwenden Sie nnn als Dateimanager für Linux-Terminal

Wenn Sie das Linux-Terminal über einen längeren Zeitraum verwendet haben, kennen Sie wahrscheinlich einige der nützlichen Befehle, wie z. B. cd zum Verschieben in und aus Ordnern, zum Erstellen neuer Ordner und zum Kopieren oder Verschieben von Dateien. Dennoch bevorzugen Sie möglicherweise, dass Desktop-Dateimanager für einige Aufgaben benutzerfreundlicher und schneller sind. In diesem Fall werden Sie es lieben nnn.

nnn ist das Äquivalent eines Desktop-Dateimanagers für das Terminal. Obwohl es sich nicht um eine besonders komplexe Lösung wie Midnight Commander handelt, ist nnn ressourcenschonend, schnell und ermöglicht Ihnen die Navigation durch Ihr Dateisystem, ohne Befehle eingeben zu müssen.

nnn installieren

nnn ist für mehrere Plattformen verfügbar, darunter Android, macOS, BSD und Linux. Die Installation hängt von der Plattform Ihrer Wahl ab. nnn bietet Release-Pakete für Arch Linux, CentOS, Debian, Fedora und Ubuntu. Für dieses Tutorial verwenden wir die neueste Version von Ubuntu, die Sie ganz einfach installieren können mit:

Weitere Details und Anweisungen zur Installation auf verschiedenen Distributionen/Betriebssystemen finden Sie unter schau mal hier.

nnn Nutzung

Nachdem die Installation abgeschlossen ist, können Sie nnn von Ihrem Terminal aus mit dem Befehl nnn ausführen.

nnn listet die Dateien und Ordner des aktuellen Verzeichnisses auf, in dem nnn ausgeführt wird. Die Ordner werden oben aufgelistet, während die Dateien unten aufgeführt sind.

[enlazatom_show_links]

Navigation

Um durch Ihr Dateisystem zu navigieren, verwenden Sie die Cursortasten. Mit den Auf- und Ab-Tasten bewegen Sie sich in der Ordner- und Dateiliste in diese Richtung. Um einen Ordner einzugeben, drücken Sie die Eingabetaste oder die rechte Pfeiltaste. Um eine Ebene nach oben zum vorherigen Ordner zurückzukehren, verwenden Sie die linke Pfeiltaste.

Dateien öffnen

Um eine Datei mit der ihrem Dateityp zugeordneten Standardanwendung zu öffnen, können Sie die Datei auswählen und dann die Eingabetaste drücken. Im Screenshot unten haben wir eine Bilddatei mit dem Standard-Bildbetrachter geöffnet.

Wenn Sie in einer TXT-Datei die Eingabetaste gedrückt hätten, würde diese in Gedit oder einem anderen Texteditor, der in Ihrer Distribution standardmäßig verwendet wird, usw. geöffnet werden.

Beachten Sie, dass in einer Serverumgebung möglicherweise keine GUI-Anwendungen installiert sind, um die gewünschten Dateien anzuzeigen.

Ein-/Ausblenden und Dateidetails

Aus Sicherheitsgründen sind einige Dateien und Ordner normalerweise nicht sichtbar. Um sie anzuzeigen, drücken Sie F5, um ihre Anzeige umzuschalten.

Um weitere Details zu einer Datei oder einem Ordner zu erhalten, bewegen Sie den Cursor darüber und drücken Sie Strg + F.

Lesen Sie auch: So kopieren und fügen Sie Text, Dateien und Ordner im Linux-Terminal ein

Auswählen, Kopieren, Einfügen und Löschen

So wählen Sie eine Datei oder einen Ordner aus:

1. Bewegen Sie sich mit den Pfeiltasten über die gewünschte Datei oder den gewünschten Ordner und drücken Sie die Leertaste auf der Tastatur. Links neben der Datei oder dem Ordner wird ein Pluszeichen angezeigt.

2. Wiederholen Sie den Vorgang für alle anderen Dateien oder Ordner, die Sie Ihrer Auswahl hinzufügen möchten. Beachten Sie, dass sich Ihre Auswahl im selben Ordner befinden sollte.

3. Um sie in einen anderen Ordner zu kopieren, gehen Sie zu dem Ordner, in den Sie die Dateien verschieben möchten, und drücken Sie Strg + P. Um sie zu verschieben, anstatt Kopien zu erstellen, verwenden Sie Strg + V.

Um die Auswahl zu löschen, drücken Sie Strg + X. nnn fragt Sie, ob Sie auf die aktuelle Datei oder alle ausgewählten Dateien reagieren möchten.

Arbeiten mit Archiven

Um ein komprimiertes Archiv aus einer Sammlung von Dateien und Ordnern zu erstellen, wählen Sie die zu komprimierenden Dateien aus und drücken Sie z auf der Tastatur. Geben Sie einen Namen für Ihr Archiv ein und drücken Sie die Eingabetaste.

nnn kann auch mit vorhandenen Archiven arbeiten. Drücken Sie in einem davon die Eingabetaste, und nnn fragt Sie, ob Sie die Standardaktion ausführen (die die Datei in Ihrem Standardarchivmanager öffnen), ihren Inhalt extrahieren usw. möchten.

Nur der Anfang

nnn kann als Dateimanager für das Terminal mehr als das, was wir hier behandelt haben. Sie können den Hilfebildschirm jederzeit verwenden, indem Sie ? drücken. andere Möglichkeiten zu finden, es zu nutzen. Drücken Sie anschließend Q, um zur Hauptoberfläche zurückzukehren. Sie können nnn auch mit Plugins erweitern, obwohl wir hier nicht darauf eingehen.

Wenn Sie das Linux-Terminal häufig nutzen, ist es gut zu wissen, wie Sie vom Terminal aus im Internet suchen können.

Index
  1. nnn installieren
  2. nnn Nutzung
  3. Navigation
  4. Dateien öffnen
  5. Ein-/Ausblenden und Dateidetails
  6. Auswählen, Kopieren, Einfügen und Löschen
  7. Arbeiten mit Archiven
  8. Nur der Anfang

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up