So verwalten Sie komprimierte Dateien mit Midnight Commander

Arbeiten Sie häufig mit komprimierten Archiven? Auf Ihrem Desktop ist das problemlos möglich, in einer Serverumgebung kann die Verwaltung komprimierter Dateien jedoch schwierig sein. Mit Midnight Commander können Sie schnell eine Reihe von Dateien und Ordnern auswählen und in einem GZ-Archiv komprimieren. Sie können auch den Inhalt eines BZ-Archivs extrahieren oder diese Archive aufrufen und bestimmte Dateien hinzufügen oder daraus extrahieren. Sehen wir uns an, wie das geht.

Installation

Obwohl Midnight Commander (kurz MC) in den meisten Linux-Distributionen nicht vorinstalliert ist, finden Sie es in deren Repositories. Um es auf Ubuntu, Debian und kompatiblen Distributionen zu installieren, rufen Sie Ihr bevorzugtes Terminal auf und verwenden Sie:

Wenn Sie Red Hat verwenden, können Sie es wie folgt installieren:

Arch-Fans können es mit folgenden Mitteln an Bord bringen:

Versuchen Sie für Suse:

Windows-Fans kommen nicht zu kurz, denn es gibt einen nativen Port von Midnight Commander für das Microsoft-Betriebssystem, der mit 32-Bit-Windows XP oder neuer kompatibel ist. Sie können das Installationsprogramm herunterladen von seiner SourceForge-Seite und installieren Sie es wie jede andere Anwendung auf Ihrem Computer.

[enlazatom_show_links]

Erster Lauf

Nachdem Sie Midnight Commander installiert haben, können Sie es von Ihrem Terminal aus ausführen, indem Sie mc eingeben.

Midnight Commander bietet Ihnen zwei Fenster. Das aktive Fenster, in dem Sie sich gerade befinden (standardmäßig das linke), wird als Quelle für jede Dateiaktion verwendet. Das andere Fenster fungiert als Ziel. Wenn Sie im linken Fenster eine Reihe von Dateien auswählen und F5 drücken, was „Kopieren“ entspricht, werden die ausgewählten Dateien in das im rechten Fenster angezeigte Verzeichnis kopiert.

Sie können zwischen den beiden Bereichen wechseln, indem Sie die Tabulatortaste auf Ihrer Tastatur drücken. Die 10 Funktionstasten dienen als Tastenkombinationen für die Funktionen, die unten auf dem Bildschirm von Midnight Commander angezeigt werden.

Standardmäßig verwendet MC Dateinamen zum Sortieren. Da Sie alle Ihre Bilddateien bündeln möchten, sortieren Sie den Inhalt basierend auf den Dateierweiterungen.

Drücken Sie F9, um auf die Pulldown-Menüs von MC zuzugreifen.

Wählen Sie „Sortierreihenfolge …“ und ändern Sie es in den angezeigten Optionen in „Erweiterung“.

Danach werden alle Dateien im linken Bereich nach ihren Erweiterungen statt nach ihren Dateinamen sortiert.

Lesen Sie auch: 5 der besten Dateimanager für Linux

Einzelne Dateien und Ordner komprimieren

Scrollen Sie in der Liste nach oben/unten und drücken Sie die Einfügen-Taste, um Einträge auszuwählen (oder die Auswahl aufzuheben). MC zeigt ausgewählte Einträge in einer anderen Farbe an.

Um alle ausgewählten Einträge in ein Archiv zu komprimieren, drücken Sie F2, um das Dateimenü aufzurufen. Bewegen Sie sich mit den Cursortasten zu „Gzip- oder Gunzip-getaggte Dateien“ oder „Bzip2- oder Bunzip2-getaggte Dateien“ und drücken Sie die Eingabetaste, um das gewünschte Format für Ihre Archive auszuwählen. Noch schneller geht es, wenn Sie die Tastenkombination verwenden: Y für Gzip und B für Bzip2.

Nach einem vorübergehenden Sprung zu einem Terminal finden Sie eine komprimierte Version Ihrer Dateien im selben Ordner.

Komprimieren aller ausgewählten Dateien in einem einzigen Archiv

Was wäre, wenn Sie alle ausgewählten Dateien in einem einzigen Archiv komprimieren möchten? Midnight Commander enthält standardmäßig keine solche Funktion, aber Sie können dies halbmanuell tun.

Wählen Sie wie zuvor eine Reihe von Dateien aus.

Drücken Sie F2, um erneut auf das Dateimenü zuzugreifen. Drücken Sie dieses Mal @ oder wählen Sie „Mit den markierten Dateien etwas tun“. Mit dieser Option können Sie manuell einen Befehl eingeben, der auf die Dateiauswahl einwirkt.

Verwenden Sie den Befehl Ihres bevorzugten Archivers, um mehrere Dateien zu einem einzigen Archiv hinzuzufügen, aber ersetzen Sie die Dateien selbst durch %s. Dieser Parameter entspricht „alles, was im aktiven Bereich ausgewählt ist“.

Um Dateien im 7z-Format zu komprimieren, haben wir beispielsweise Folgendes verwendet:

Kurz darauf erschien im selben Ordner ein Archiv mit den ausgewählten Dateien.

Das Extrahieren komprimierter Archive ist mit MC noch einfacher. Dank der Verwendung eines virtuellen Dateisystems zum Mounten als Volumes können Sie auf den Inhalt zugreifen, ohne ihn extrahieren und erneut komprimieren zu müssen.

Um ein ganzes Archiv zu entpacken, wählen Sie es aus und drücken Sie dann F2. Drücken Sie dazu Z oder wählen Sie „Komprimierte Tar-Dateien in Unterverzeichnisse entpacken“. Mit MC müssen Sie allerdings nicht alles entpacken, wenn Sie nur bestimmte Dateien oder Ordner benötigen.

Wenn Ihr Archiv markiert ist, drücken Sie die Eingabetaste, um es zu öffnen. Ja, wir wissen, dass dies redundant klingt, aber genau das passiert, da MC Ihnen ermöglicht, in Ihre Archive zu gelangen und den Inhalt zu verwalten.

Wie bei jedem normalen Ordner können Sie in einem Archiv einzelne Dateien und Ordner auswählen und F5 drücken, um sie in den Zielbereich zu kopieren (extrahieren). Sie können sie auch mit F6 dorthin verschieben, was bedeutet, dass sie nach dem Extrahieren in Ihren Zielbereich aus Ihrem Archiv entfernt werden. Sie können auch F8 drücken, um etwas aus Ihrem Archiv zu entfernen.

Beachten Sie auch, dass Sie Midnight Commander nicht beenden müssen, wenn Sie für eine Weile zu einem normalen Terminal zurückkehren möchten. Drücken Sie gleichzeitig Strg + O, und MC wird im Hintergrund ausgeblendet, sodass Sie in dem Terminal bleiben, in dem Sie es gestartet haben.

Sie können mit derselben Tastenkombination zu MC zurückkehren. Um MC wirklich zu beenden, drücken Sie F10 auf Ihrer Tastatur.

Eine weitere Möglichkeit, komprimierte Dateien besser zu verwalten, besteht darin, ein selbstextrahierendes Archiv zu erstellen, sodass Sie sich nicht um die Installation zusätzlicher Anwendungen kümmern müssen.

Index
  1. Installation
  2. Erster Lauf
  3. Einzelne Dateien und Ordner komprimieren
  4. Komprimieren aller ausgewählten Dateien in einem einzigen Archiv

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up