So wechseln Sie von Windows zu Linux

Nachdem Sie jahrelang Windows verwendet haben, haben Sie es satt und möchten Linux ausprobieren. Linux ist jedoch in vielen verschiedenen Distributionen erhältlich. Welche sollten Sie wählen? Und können Sie mit Linux alles tun, was Sie mit Windows getan haben? Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie problemlos von Windows auf Linux umsteigen können!

Notiz: Wenn Sie noch unentschlossen sind und nicht sicher sind, ob Sie von Windows zu Linux wechseln sollten, sehen Sie sich die häufig gestellten Fragen an und prüfen Sie, ob Ihre Zweifel dadurch beantwortet werden.

Wählen Sie zunächst eine Linux-Distribution aus

Es gibt Tausende von Linux-Distributionen und es kann verwirrend sein, nur zu lesen, wie sich eine von den anderen unterscheidet. Für den Anfang sollten Sie Ubuntu ausprobieren, nicht weil es am einfachsten zu verwenden ist, sondern weil es am beliebtesten ist. Dank seiner Millionen von Benutzern können Sie leicht Hilfe finden, wenn Sie auf Probleme stoßen (was zwangsläufig passieren wird).

Wenn Sie nach einem Desktop suchen, der wie Windows aussieht und sich auch so anfühlt, können Sie sich diese Linux-Distributionen für Windows-Benutzer ansehen. Wenn Sie gerade erst mit Linux anfangen, sind diese Linux-Distributionen gut für Anfänger geeignet.

Wertvolle Alternativen

Außer Ubuntu könnten Sie sich folgende Alternativen ansehen:

  • Ubuntu-„Varianten“: für alle, die die volle Unterstützung von Ubuntu nutzen möchten, aber mit dem Standard-Desktop und den Standard-Apps nicht zufrieden sind
  • Minze: für diejenigen, die eine benutzerfreundliche Distribution mögen, die das stabile Ubuntu als Rückgrat verwendet
  • Manjaro: eine Rolling-Release-Distribution, die Ihr Betriebssystem immer auf dem neuesten Stand hält.
  • Debian: für alle, die noch mehr Stabilität wünschen oder jeden Anschein von Closed-Source-Software vermeiden möchten

Linux auf Ihrem PC installieren

Die Schritte zur Installation von Linux sind nahezu universell:

[enlazatom_show_links]
  • Laden Sie die ISO-Datei herunter.
  • Erstellen Sie ein bootfähiges Flash-Laufwerk.
  • Starten Sie Ihren PC mit dem Flash-Laufwerk. Sie können den Live-Desktop testen oder den Anweisungen folgen, um ihn auf Ihrem System zu installieren.

Wählen Sie für die Installation zunächst die Festplatte aus, auf der Sie Ihr neues Betriebssystem installieren möchten. Sie können eine andere Partition oder ein anderes Gerät auswählen, wenn Sie Windows beibehalten möchten, oder die Festplatte löschen, auf der sich Ihr aktuelles Betriebssystem befindet, und durch Linux ersetzen.

Die restlichen Optionen sind ziemlich unkompliziert und bedürfen keiner Erklärung. Sie werden aufgefordert, Ihre bevorzugte Sprache für die Betriebssystemoberfläche und die Tastatur sowie Ihren geografischen Standort (für Geolokalisierung und Zeitsynchronisierung) auszuwählen und Ihr primäres Benutzerkonto mit einem Alias ​​und einem Passwort einzurichten.

Beginnen Sie mit der Nutzung Ihres neuen Desktops

Abhängig von der von Ihnen verwendeten Linux-Distribution stehen Ihnen unterschiedliche Desktopumgebungen zur Verfügung. Ubuntu verwendet Gnome 3, während Linux Mint Cinnamon verwendet.

Schauen Sie sich unsere Benutzerhandbücher für die verschiedenen Desktopumgebungen an:

Einrichten/Anpassen/Zu Ihrem Eigenen machen

Obwohl jede Desktopumgebung in Linux über eigene Einstellungen verfügt, sind sie alle viel besser organisiert und lassen sich im Vergleich zur Organisation der gleichen Optionen in Windows leicht anpassen. Mit anderen Worten: Wenn Sie die Einstellungen von Windows 10 verstehen, ist die Anpassung Ihrer Linux-Desktopumgebung ein Kinderspiel.

Führen Sie die App „Einstellungen“ im Hauptmenü Ihrer Distribution aus und gehen Sie die Optionskategorien nacheinander durch, um:

  • Wähle ein Thema
  • Ändern des Hintergrundbilds
  • Kontrollbenachrichtigungen
  • Wählen Sie Ihre bevorzugten Anwendungen aus
  • Online-Konten synchronisieren
  • Einrichten der Freigabe
  • Konfigurieren Sie Ihre Hardware

Eine App für alles

Viele der Softwareprogramme, die Sie wahrscheinlich unter Windows verwendet haben, sind auch für Linux verfügbar. Für einige der bekannteren kommerziellen Anwendungen wie Microsoft Office oder die Mitglieder der Adobe-Suite müssen Sie jedoch nach Alternativen suchen. Glücklicherweise sind die meisten davon dieser Aufgabe mehr als gewachsen, sodass Sie nicht das Gefühl haben werden, etwas zu verpassen.

Einige der beliebtesten Apps für verschiedene Aufgaben sind:

  • Browser: Firefox, Chromium, Chrome, Opera
  • Internet/Netzwerk: Skype, Pidgin, UFW, Remina
  • Antivirus: Sie brauchen keins
  • Produktivität/Büro: LibreOffice, qOwnNotes
  • Audio/Video: VLC, Audacity, Kdenlive, Handbrake
  • Grafik-/Fotobearbeitung: GIMP, Darktable, Gwenview, InkScape, PencilSheep

Die meisten Linux-Distributionen verfügen über ein Software Center oder einen Paket-Manager, wo Sie leicht die zu installierende Software finden können.

Linux galt nie als Gaming-Kraftpaket, aber dank Valves Bemühungen hat es jetzt Zugriff auf einen großen Teil der Steam-Sammlung. Und Projekte wie Lutris können Ihnen dabei helfen, alle Ihre Spiele zu verwalten.

Lernen Sie, das Terminal zu lieben

Als Linux-Neuling versuchen Sie vielleicht, das Terminal zu meiden. Doch wie jeder andere auch, werden Sie es mit der Zeit unersetzlich finden. Wir empfehlen Ihnen, sich mit den Grundlagen vertraut zu machen. Ehe Sie es merken, werden Sie feststellen, dass es zu Ihrem primären Mittel zur Interaktion mit Ihrem Computer geworden ist und viel leistungsfähiger und vielseitiger ist als jede GUI.

Wir sollten Sie jedoch warnen, dass die Umstellung von Windows auf Linux süchtig machen kann. Sie könnten sich schon bald in einem endlosen Kreislauf des Distro-Hoppings wiederfinden, von einer Distribution zur nächsten wechseln und versuchen, die perfekte zu finden, als würden Sie Pokémon spielen.

Wenn Sie vor Kurzem von Windows auf Linux umgestiegen sind, teilen Sie uns dies unten in den Kommentaren mit.

Index
  1. Wählen Sie zunächst eine Linux-Distribution aus
    1. Wertvolle Alternativen
  2. Linux auf Ihrem PC installieren
  3. Beginnen Sie mit der Nutzung Ihres neuen Desktops
  4. Einrichten/Anpassen/Zu Ihrem Eigenen machen
  5. Eine App für alles
  6. Lernen Sie, das Terminal zu lieben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up