So verketten Sie Dateien unter Linux

Die Möglichkeit, verschiedene Dateien zu einer zusammenzufassen, kann sehr hilfreich sein. Sie können Ihren Desktop ordnen und sortieren und mehrere zusammengehörige Dokumente zu einem zusammenfassen. Unter Linux gibt es mehrere Möglichkeiten, Dateien miteinander zu verketten. Dieses Tutorial zeigt alle Möglichkeiten, es zu tun: Eigentlich sind sie alle ziemlich einfach.

Verketten von Dateien unter Linux über die Befehlszeile

Die Befehlszeile ist die einfachste Möglichkeit, Dateien unter Linux zu verketten. Sie benötigen lediglich das Linux-Terminal oder einen guten Terminalemulator.

Es gibt einige Terminalbefehle, mit denen Sie Dateien unter Linux zusammenführen können:

Am beliebtesten unter ihnen ist der Katzenbefehl. Sie können mehrere Dateien zu einer zusammenfassen, indem Sie das folgende Format verwenden:

cat „file1.txt“ „file2.txt“ >> „file3.txt“

Dies kann auch mit anderen Befehlen erfolgen:

[enlazatom_show_links]
Verbinden Sie Datei1.txt, Datei2.txt > Datei3.txt

Notiz: Ihr Linux-System fordert möglicherweise Superuser-Rechte an, um den Join-Befehl verwenden zu können. Fügen Sie sudo hinzu, bevor Sie den Join-Befehl eingeben, um dies zu ermöglichen.

paste -d "" Datei1.txt Datei2.txt > Datei3.txt

sed -e "r file2.txt" file1.txt > file3.txt

Verwendung eines Verkettungsprogramms

Obwohl es mit Textdateien nicht funktioniert, FFmpeg kombiniert Audio- und Videodateien. Als Bonus können Dateien auch in das gewünschte Format konvertiert werden.

Verwenden PDFtk um PDF-Dateien zusammenzuführen. Sehen Sie sich das folgende Beispiel an:

pdftk file1.pdf file2.pdf cat-Ausgabedatei3.pdf

Verwendung einer Web-App

Eine andere Möglichkeit, Dateien unter Linux zu verketten, ist eine Web-App. Obwohl sie von Natur aus eine Sicherheitslücke aufweisen (ein Spoofer kann beispielsweise Ihre Daten stehlen, während Sie sie an die Web-App senden), stellt diese Lücke für die meisten Leute, die nur die Seiten 1 und 2 zusammenführen möchten, normalerweise kein großes Problem dar ihre Lebensläufe.

Ein Beispiel ist PDF-Joiner. Mit dieser Web-App können Sie bis zu 20 Dateien in das weiße Feld ziehen und auf „Dateien verbinden“ klicken, um sie zu einer zu verketten.

Einige Grenzen der Verkettung

Die Verkettung ist zwar unglaublich nützlich, kann jedoch zu verwirrender elektronischer Fachsprache führen, insbesondere wenn Sie Dateien eines anderen Formats zusammenführen.

Beispiel: Angenommen, Sie hätten zwei Dateien: „strings.txt“ und „image.png“. Wenn Sie sie miteinander kombinieren, könnten Sie etwas erhalten, das wie eine beschädigte Datei aussieht.

Eine verkettete TXT- und PNG-Datei.

Als Faustregel gilt, nur Dateien desselben Dateityps zu verketten und eine Anwendung zu verwenden, die diesen Dateityp verarbeiten kann.

Häufig gestellte Fragen

Wie füge ich eine Datei mit einem Leerzeichen im Namen in einer Linux-Befehlszeile hinzu?

Unter Linux können Sie Dateien mit Leerzeichen schreiben, indem Sie sie in der Befehlszeile zwischen Anführungszeichen setzen.

Warum erhalte ich beim Verketten von Textdateien eine neue Zeile zwischen den Zeichen?

Die meisten Textdateien enden mit etwas, das wir „Neuzeilenzeichen“ nennen. Bei Computern ist dies ein Sonderzeichen, das sagt: „Sie haben das Ende erreicht“, das Textbearbeitungsprogrammen signalisiert, das Parsen des Textes zu beenden, da am Ende nichts mehr steht.

Index
  1. Verketten von Dateien unter Linux über die Befehlszeile
    1. Verwendung eines Verkettungsprogramms
    2. Verwendung einer Web-App
  2. Einige Grenzen der Verkettung
  3. Häufig gestellte Fragen
    1. Wie füge ich eine Datei mit einem Leerzeichen im Namen in einer Linux-Befehlszeile hinzu?
    2. Warum erhalte ich beim Verketten von Textdateien eine neue Zeile zwischen den Zeichen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up