So verbessern Sie die Schriftwiedergabe unter Linux mit Infinality

Es ist wichtig, wie Schriftarten auf Betriebssystemen aussehen. Zu schlecht wiedergegebene Schriftarten können die Lesbarkeit von Text auf dem Bildschirm erschweren. Unter Linux sieht die Schriftwiedergabe zwar anständig aus, ist aber im Vergleich zu Betriebssystemen wie Windows, macOS und Chrome OS bei weitem nicht so gut, wie sie sein könnte.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die Darstellung von Schriftarten auf der Linux-Plattform mithilfe von Infinality verbessern können, einem Schriftartenkonfigurationssetup, das die Schriftartenwiedergabe insgesamt viel besser aussehen lässt.

Installation

Es gibt viele Möglichkeiten, Fontconfig-Infinality zu installieren. Eine Möglichkeit, „fontconfig-infinality“ zu erhalten, besteht darin, dass der Benutzer die Dateien manuell verschieben muss, um die Dinge in Gang zu bringen. Dieser Weg ist in Ordnung, aber bei weitem nicht so einfach wie die Verwendung des OpenSUSE-Build-Service. Durch die Installation über ein Paket aus dem OBS kann das System Fontconfig-Infinality automatisch einrichten. Wenn Sie das Paket installieren, werden die aktuellen Konfigurationen deaktiviert und die neuen angewendet.

Wählen Sie eines der aufgelisteten Betriebssysteme aus Hier. Dadurch werden Pakete angezeigt, die heruntergeladen werden können. Wenn Sie auf Ubuntu 16.04 klicken, wird ein herunterladbares DEB-Paket usw. angezeigt. Nachdem Sie das Paket heruntergeladen haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um die Installation mit dem Paketinstallationstool Ihrer Linux-Distribution oder über den Paketmanager und das Terminal zu starten.

Nach der Installation starten Sie Ihr System einfach neu und die neue Infinality-Schriftartkonfiguration wird auf das System angewendet.

Andere Möglichkeiten zur Verbesserung der Schriftwiedergabe

Wenn Sie GTK3+-basierte Desktop-Umgebungen (Gnome, Unity usw.) verwenden, öffnen Sie ein Terminal und suchen Sie nach „Gnome Tweak Tool“. Abhängig von Ihrer Linux-Distribution kann das Paket einen anderen Namen haben. Sobald es installiert ist, starten Sie es und gehen Sie zu „Schriftarten“. Ändern Sie in diesem Abschnitt die derzeit eingestellten Hinweise und Anti-Aliasing-Einstellungen. Diese Einstellungen sind jedoch subjektiv; Bedenken Sie, dass Schriftarten durch Hinting und Anti-Aliasing besser lesbar werden.

Für KDE-Benutzer öffnen Sie die Systemeinstellungen, suchen Sie nach „Schriftarten“ und klicken Sie darauf, um es zu starten. Suchen Sie im Systemeinstellungsbereich „Schriftarten“ nach „Anti-Aliasing verwenden“ und stellen Sie es auf „Aktiviert“. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Konfigurieren“. Von hier aus kann der Benutzer die Art und Weise bearbeiten, wie die Schriftartenhinweise und das Anti-Aliasing auf dem System angezeigt werden. Um die neuen Schriftarteinstellungen anzuwenden, wählen Sie „OK“ und anschließend „Übernehmen“. Die Änderungen an der Schriftartendarstellung erfolgen sofort. Benutzer werden die Änderungen sofort bemerken, wenn die neuen Einstellungen angewendet werden.

Abschluss

Obwohl viele Leute nicht viel darüber reden, sind Schriftarten ein entscheidender Aspekt jedes Betriebssystems. Ohne hochwertige Schriftarten versagen grafische Oberflächen und der Text wird schwer lesbar. Standardmäßig stellen Linux-Installationen zufriedenstellend sicher, dass die Schriftarten in Ordnung sind. Allerdings reicht „okay“ nicht aus, und deshalb gibt es Infinality – um die Scherben wieder aufzusammeln. Hoffentlich müssen Tools und Konfigurationsdateien bald nicht mehr angepasst werden, damit alles besser aussieht. Im Moment sieht es so aus, als wäre es so gut, wie es nur geht.

Index
  1. Installation
  2. Andere Möglichkeiten zur Verbesserung der Schriftwiedergabe
  3. Abschluss

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up