So konvertieren Sie Dateien vom Linux/Unix-Format in das Windows-Format und umgekehrt

Wenn Sie jemals eine Textdatei von einem UNIX-basierten System direkt auf ein Windows-System übertragen haben, wissen Sie, dass die Textdatei beim Öffnen auf dem Windows-System normalerweise nicht korrekt angezeigt wird. Windows-basierte Textleseprogramme (wie Notepad) können den Text möglicherweise nicht anzeigen. In den meisten Fällen werden beim Öffnen der Textdatei alle Wörter in einer einzigen großen Zeile ohne Unterbrechungen angezeigt. Dies liegt daran, dass es einen kleinen Unterschied in der Art und Weise gibt, wie ein Textdokument unter Windows und UNIX geschrieben (und gelesen) wird.

Wenn eine Datei auf einem Windows-basierten System geschrieben wurde und mit einem Texteditor auf einem UNIX-System geöffnet wird, kommt es häufig vor, dass am Ende jeder Textzeile die Zeichen „Strg-M“ (^M) angezeigt werden. Wenn eine Datei auf einem UNIX-System geschrieben und mit einem Texteditor auf einem Windows-System geöffnet wurde, wird das Zeilenumbruchzeichen (EOL) möglicherweise nicht korrekt angezeigt. Auch das Wagenrücklaufzeichen ist bei UNIX und Windows unterschiedlich.

Beim Umgang mit Dateien möchten Sie nicht darauf beschränkt sein, ob die Datei unter Linux oder Windows erstellt wurde. Wie konvertiert man also eine Datei von UNIX nach Windows (oder umgekehrt), ohne dass die Formatierung durcheinander gerät? Wir führen Sie durch die einzelnen Schritte.

Konvertieren von Dateien vom Linux/UNIX-Format in das Windows-Format

Wenn Sie ein UNIX-basiertes System verwenden, um die Dateien auf ein Windows-System zu übertragen, gibt es einige Befehle, mit denen Sie die zu übertragenden Textdateien in ein Format konvertieren können, das Windows versteht.

Der Befehl dos2unix und unix2dos

Sie können die Befehlszeile verwenden, um Dateien sicher von UNIX nach Windows und umgekehrt zu konvertieren. Geben Sie Folgendes ein, um eine Windows-Textdatei in eine UNIX-Textdatei zu konvertieren:

dos2unix windows.txt unix.txt

Der obige Befehl konvertiert und ersetzt die Datei „windows.txt“ durch „unix.txt“. Um eine UNIX-Textdatei in eine Windows-Textdatei zu konvertieren, geben Sie diesen Befehl ein:

unix2dos unix.txt windows.txt

Der obige Befehl konvertiert eine von UNIX erstellte Textdatei mit dem Namen „unix.txt“ in eine Windows-kompatible Textdatei mit dem Namen „windows.txt“.

Der awk-Befehl

Mit dem Befehl awk können Sie auch eine Datei von UNIX nach Windows und umgekehrt konvertieren. Um eine Windows-Datei in eine UNIX-Datei zu konvertieren, geben Sie den folgenden Befehl ein:

awk '{ sub("\r$", "");  print }' windows.txt > unix.txt

Um eine UNIX-Textdatei mit dem Namen „unix.txt“ in eine Windows-Textdatei mit dem Namen „windows.txt“ zu konvertieren, geben Sie den folgenden Befehl ein:

awk 'sub("$", "\r")' uniz.txt > windows.txt

Der tr-Befehl

Mit dem Befehl tr (transliterate) können die Wagenrücklaufzeichen und die „Strg-Z“-Zeichen aus einer Windows-Datei entfernt werden. Dies ist nur möglich, wenn Sie eine Datei von Windows nach UNIX konvertieren. Der Befehl wird wie folgt geschrieben:

tr -d '\15\32' unixfile.txt

Der Befehl tr transkribiert ein Zeichen mit einem anderen. In diesem Fall hilft es Ihnen, unnötige Zeichen wegzulassen.

Verwenden des visuellen Editors (Vi)

Wenn Sie den visuellen Editor verwenden, um eine auf einem Windows-System erstellte Datei anzuzeigen, können Sie die Wagenrücklaufzeichen entfernen, indem Sie die folgende Befehlszeile eingeben:

Damit der Computer das Zeichen ^M eingibt, müssen Sie „Strg + v“ drücken und dann die Eingabetaste drücken.

Verwenden von File Transfer Protocol-Programmen

File Transfer Protocol (FTP)-Programme sind sowohl für UNIX- als auch für Windows-Systeme verfügbar. Wenn Sie viele Dateien von Windows nach UNIX (oder umgekehrt) konvertieren müssen, ist es eine gute Idee, ein FTP-Programm herunterzuladen. Vieles davon gibt es kostenlos im Internet. Der Kolibri-FTP ist eines der beliebtesten FTP-Programme auf dem Markt. Es ist sicher und einfach zu bedienen.

Die meisten FTP-Programme übertragen Dateien im ASCII-Format von UNIX nach Windows. Manchmal müssen Sie das Format selbst festlegen (wenn Sie befehlszeilenbasierte FTP-Programme verwenden). Geben Sie dazu einfach Folgendes in die Befehlszeile ein:

Abschluss

Der einfachste Weg, eine Datei von einem UNIX-Format in ein Windows-Format (und umgekehrt) zu konvertieren, ist die Verwendung eines FTP-Programms. Die Konvertierungsbefehle sind Ihre nächstbeste Wahl. Wenn Sie nach weiteren Befehlen suchen, die dieselbe Aufgabe ausführen, können Sie nach Perl- und Sed-Befehlen suchen. Bedenken Sie jedoch, dass diese Befehle möglicherweise nicht auf allen Systemen funktionieren.

Index
  1. Konvertieren von Dateien vom Linux/UNIX-Format in das Windows-Format
    1. Der Befehl dos2unix und unix2dos
    2. Der awk-Befehl
    3. Der tr-Befehl
    4. Verwenden des visuellen Editors (Vi)
  2. Verwenden von File Transfer Protocol-Programmen
  3. Abschluss

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up