So integrieren Sie Firefox vollständig in die Gnome Shell

Wenn Sie ein Gnome-(Shell-)Benutzer sind, der zufällig Firefox verwendet, stellen Sie möglicherweise fest, dass der Browser nicht vollständig mit Gnome 3 übereinstimmt. Keine Benachrichtigungen im Gnome-Stil, keine clientseitigen Verzierungen und ein Design, das überhaupt nicht dazu passt. Wenn Ihnen das Erscheinungsbild egal ist, können Sie Firefox problemlos so weiter verwenden, wie er ist. Wenn Sie ihn jedoch vollständig in Gnome Shell integrieren möchten, finden Sie hier einige Erweiterungen/Designs, mit denen Sie ihn so aussehen lassen können, als gehöre er wirklich auf den Gnome 3-Desktop.

Erweiterungen

Notiz: Die folgenden Erweiterungen sorgen dafür, dass Ihr Firefox in Gnome besser aussieht. Bedenken Sie jedoch, dass er umso aufgeblähter wird, je mehr Erweiterungen Sie installieren.

GNotifier

GNotifier ist großartig, da es auf das Benachrichtigungscenter des Systems zugreift. Im Grunde zwingt es Firefox, das Benachrichtigungssystem von Gnome Shell zu verwenden, anstatt ein eigenes zu erstellen. Wenn Sie beispielsweise eine Datei herunterladen, erhalten Sie eine native Benachrichtigung „Download abgeschlossen“. Wenn Sie Gnome irgendwann satt haben und alle diese Erweiterungen deinstallieren möchten, sollten Sie GNotifier behalten; es funktioniert auch mit anderen Desktopumgebungen.

Gnome-Theme-Optimierung

Eine weitere Möglichkeit, die Benutzeroberfläche anzupassen, um sie Gnome-ähnlicher zu gestalten, ist die Verwendung Gnome-Theme-Optimierung. Diese Erweiterung bietet viele hilfreiche, anpassbare Funktionen. Beispielsweise einen weißen Hintergrund für die neue Registerkarte, Reliefschaltflächen in der Navigationssymbolleiste, die Aktivierung verschiedener Stile für nicht fokussierte Fenster, die Anzeige von Registerkarten oben, Registerkarten im Gnome 3.12-Stil usw.

Einfaches Lesezeichenmenü

Das einfache Lesezeichenmenü ist eine Erweiterung, die das Lesezeichenmenü von Firefox vereinfachen soll. Diese Erweiterung verfügt über einige nützliche Funktionen, von denen die bemerkenswertesten „Alle Lesezeichen anzeigen, diese Seite als Lesezeichen speichern, unsortierte Lesezeichen und in allen Tabs öffnen“ sind. Dies ist eine wichtige Erweiterung, die Firefox dabei hilft, der Gnome-Designphilosophie „Keep it simple“ gerecht zu werden.

Tab-Leiste mit einem Tab ausblenden

Tab-Leiste mit einem Tab ausblenden ist eine wichtige ästhetische Erweiterung. Sie verbirgt die Tab-Leiste, wenn (Sie ahnen es schon) nur ein Tab geöffnet ist. Diese Erweiterung scheint vielleicht nicht so wichtig, aber sie hilft dabei, Firefox ein Gnome-ähnlicheres Aussehen zu verleihen. Es handelt sich nicht um eine erforderliche Erweiterung, aber sie wird empfohlen.

[enlazatom_show_links]

Titel

Htitle verbirgt den Titel, wenn das Fenster maximiert ist. Da die Fensterdekoration vollständig ausgeblendet ist, lässt sich Firefox besser in die Gnome-Shell integrieren. Eine unverzichtbare Erweiterung für jeden Gnome-Benutzer.

Notiz: Htitle ist nicht mit anderen Desktopumgebungen kompatibel. Es kann und wird Probleme verursachen.

Gnome 3 Thema

Gnom 3 ist ein tolles Theme, auch wenn Sie sich dazu entscheiden, nicht alle der oben genannten Erweiterungen zu verwenden. Meiner Meinung nach ist das Gnome 3-Theme gut gestaltet. Ich kann es wärmstens empfehlen, da es mit den aufgeführten Gnome-Integrationserweiterungen am besten funktioniert.

Abschluss

Mit all den installierten Erweiterungen fühlt sich Firefox wirklich so an, als würde er zu Gnome gehören. Das ist eine große Sache, denn wenn Sie einen Desktop mit einer sehr speziellen Designphilosophie verwenden, ist es wirklich ärgerlich, wenn ein Programm, das Sie so oft verwenden, fehl am Platz aussieht. Deshalb liebe ich Firefox-Erweiterungen. Ein paar Code-Schnipsel können das, was Sie wussten, komplett verändern.

Index
  1. Erweiterungen
    1. GNotifier
    2. Gnome-Theme-Optimierung
    3. Einfaches Lesezeichenmenü
    4. Tab-Leiste mit einem Tab ausblenden
    5. Titel
  2. Gnome 3 Thema
  3. Abschluss

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up