Mail-in-a-Box ist ein kleines, aber effektives Programm, das darauf abzielt, eine einfach zu implementierende Komplettlösung für den E-Mail-Server auf Ihrem Computer zu erstellen. Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie Mail-In-A-Box unter Ubuntu Linux installieren können.
Warum Ihren eigenen E-Mail-Server hosten?
Einer der größten Vorteile des Hostens eines eigenen E-Mail-Servers besteht darin, dass Sie Privatsphäre über Ihre eigenen Daten haben. Im Gegensatz zu einem Webmail-Dienst wie Gmail garantiert die Ausführung von Mail-in-a-Box, dass es keinen Mittelsmann zwischen Ihnen und Ihren E-Mails gibt.
Ein selbst gehosteter Server gibt Ihnen außerdem die Flexibilität, wie Sie mit Ihren E-Mails interagieren möchten. Gmail verwendet beispielsweise Tags anstelle von Ordnern zum Organisieren von Nachrichten. Offline-Clients, die versuchen, E-Mails von Gmail-Konten abzurufen, werden dadurch häufig unterbrochen.
Schließlich können Sie durch das Hosten Ihres eigenen Servers die Identitätsprüfung beim Erstellen eines E-Mail-Kontos umgehen. Dies ist nützlich, wenn Sie auf den Datenschutz achten und Ihre Daten nicht an Drittanbieter weitergeben möchten.
Gut zu wissen: Datenschutzpraktiken beschränken sich nicht auf die Einrichtung Ihres eigenen E-Mail-Servers. Erfahren Sie, wie Sie sich online noch besser schützen können, indem Sie eine Software für die Gruppenzusammenarbeit wie Citadel installieren.
Vorbereiten Ihres E-Mail-Servers
Bevor Sie Mail-in-a-Box installieren können, müssen Sie sicherstellen, dass Sie über einen laufenden Server und einen Domänennamen verfügen. Dieser Artikel wurde auf einem Ubuntu VPS erstellt Digitaler Ozean.
Tipp: Wenn Sie bereits einen eigenen VPS betreiben, können Sie auch den Mailcow-E-Mail-Server installieren.
Um zu beginnen, müssen Sie Ihre Domain als Nameserver konfigurieren, der auf Ihren eigenen Computer verweist. Dies ist wichtig, da Mail-in-a-Box seine eigenen DNS-Einträge intern verwaltet.
Notiz: Die Konfiguration für jeden Domain-Registrar ist unterschiedlich, daher gehen wir nicht auf die Anleitung zum Erstellen eines Nameservers ein. Sie müssen lediglich zwei Nameserver erstellen: ns1.Ihr-Domänenname.com und ns2.Ihr-Domänenname.com, die auf die IP-Adresse Ihres Servers verweisen. Sie sollten auch den Nameserver-Eintrag Ihrer Domain in den von Ihnen erstellten ändern.
Zu Ihrer InformationHinweis: Sie sollten Ihren Mail-in-A-Box-Server niemals für die Durchführung von E-Mail-Marketingkampagnen verwenden, da Sie sonst riskieren könnten, dass die IP-Adresse Ihres Servers gesperrt wird. Nutzen Sie stattdessen diese E-Mail-Marketing-Plattformen.
Aktualisieren des Hostnamens Ihrer Maschine
Nachdem Ihr Domänenname und Nameserver ordnungsgemäß konfiguriert sind, müssen Sie jetzt den Hostnamen Ihres Computers ändern. Dadurch kann Mail-in-a-Box seine Standardwerte während der Installation korrekt festlegen.
Sie können dies in Digitalocean tun, indem Sie Folgendes tun:
- Gehen Sie zur Statusseite Ihres Droplets.
- Klicken Sie auf den Namen des Droplets, ersetzen Sie ihn durch Ihren Domainnamen und klicken Sie auf das Häkchen, um es zu speichern.
- Melden Sie sich als Root bei Ihrer VPS-Instanz an und führen Sie den folgenden Befehl aus:
echo "box" > /etc/hostname
- Führen Sie als Nächstes den folgenden Befehl aus, um die Datei „/etc/hosts“ Ihres Computers in Ihren aktuellen Domänennamen zu ändern:
awk '$1 == "127.0.1.1" { print $2 }' /etc/hosts | sed -is/.*/box.yourdomain.here/ awk '$1 == "127.0.1.1" { print $3 }' /etc/hosts | sed -is/.*/box/
- Starten Sie Ihren Computer neu, um Ihre neuen Änderungen zu übernehmen.
Mail-in-a-Box installieren
Sobald dies erledigt ist, können Sie nun mit der Installation von Mail-in-a-Box auf Ihrem Computer beginnen.
- Beginnen Sie den Vorgang, indem Sie das Installationsskript von Mail-in-a-Box abrufen:
curl -s https://mailinabox.email/setup.sh | sudo -E bash
- Geben Sie die E-Mail-Adresse an, die Sie für Ihren Mailserver verwenden möchten.
- Geben Sie einen Hostnamen für Ihren Mailserver an. In meinem Fall verwende ich die Standardeinstellung „box.myvpsserver.top“.
- Das Installationsskript fragt Sie dann nach einer Zeitzone. Dazu müssen Sie Ihre aktuelle Zeitzone anstelle des physischen Standorts des Servers angeben.
- Geben Sie das Passwort ein, das Sie für Ihr E-Mail-Konto verwenden möchten.
Tipp: Wenn Sie stattdessen Outlook verwenden, erfahren Sie, wie Sie Ihre E-Mails in Outlook planen können.
Konfigurieren Ihres E-Mail-Servers
Zu diesem Zeitpunkt verfügen Sie nun über einen ordnungsgemäß installierten Mail-in-a-Box-Server auf Ihrem Computer. Sie müssen jedoch noch einige Einstellungen konfigurieren, um es ordnungsgemäß verwenden zu können.
- Öffnen Sie den Link, den das Installationsprogramm am Ende des Skripts geschrieben hat.
Beim Laden der Website löst Ihr Browser möglicherweise eine Sicherheitsausnahme aus. Dies liegt daran, dass Mail-in-a-Box für seine ursprüngliche Website ein selbstsigniertes Zertifikat verwendet.
Sie können diesen Fehler sicher umgehen, indem Sie auf „Erweitert“ und dann auf „Risiko akzeptieren und fortfahren“ klicken.
- Melden Sie sich bei Ihrer Mail-in-a-Box-Instanz an, indem Sie Ihr neues E-Mail-Konto und Passwort angeben.
- Klicken Sie auf „System“ und dann auf „TLS (SSL)-Zertifikate“.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bereitstellen“, um ein SSL-Zertifikat für die Subdomains Ihres Servers zu erstellen.
Es gibt Fälle, in denen Mail-in-a-Box nicht für alle Ihre Subdomains ein SSL-Zertifikat anfordert. Sie können dies beheben, indem Sie erneut auf die Schaltfläche „Bereitstellen“ klicken.
- Klicken Sie auf „System“ und dann auf „Statusprüfungen“, um zu bestätigen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.
Tipp: Erfahren Sie mehr über SSL und Verschlüsselung, indem Sie mit OpenSSL Ihr eigenes selbstsigniertes Zertifikat erstellen.
Senden und Überprüfen Ihrer ersten E-Mail
Von hier aus können Sie sich nun anmelden und Ihren Mail-in-a-Box-Server nutzen. Im Gegensatz zu anderen selbst gehosteten E-Mail-Lösungen bietet Mail-in-a-Box eine einfache und intuitive Weboberfläche, die Sie sofort nutzen und starten können. Das bedeutet, dass Sie für die Nutzung von Mail-in-a-Box keine externen E-Mail-Clients installieren müssen.
- Greifen Sie in Ihrem Browser auf die Weboberfläche zu, indem Sie Folgendes eingeben: „https://yourdomain.com/mail.“
- Geben Sie Ihre neue E-Mail-Adresse und Ihr Passwort auf der Anmeldeseite des Servers ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Verfassen“, um eine neue E-Mail-Nachricht zu erstellen.
- Geben Sie einen gültigen E-Mail-Empfänger an und schreiben Sie eine einfache Testnachricht.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Senden“.
- Überprüfen Sie abschließend, ob Ihre E-Mail beim beabsichtigten Empfänger angekommen ist, indem Sie den eigenen Posteingang laden.
Tipp: Es gibt Zeiten, in denen eine Wegwerf-E-Mail nützlich ist. Schauen Sie sich diese Anbieter für Einweg- und Wegwerf-E-Mails an.
Häufig gestellte Fragen
Ist es möglich, meinen E-Mail-Server nach der Installation neu zu konfigurieren?
Ja. Sie können alle internen Einstellungen des Servers neu konfigurieren, indem Sie zur Konsole Ihres Computers gehen und den folgenden Befehl ausführen: sudo mailinabox.
Kann ich auf meinem Mail-in-a-Box-Server ein anderes E-Mail-Konto erstellen?
Ja. Standardmäßig können Sie mit Mail-in-a-Box mehrere E-Mail-Konten auf demselben Server erstellen. Gehen Sie dazu zu Ihrer Mail-in-a-Box-Administratorseite, klicken Sie auf „Mail & Benutzer“ und dann auf „Benutzer“. Dadurch wird eine Eingabeaufforderung geladen, in der Sie eine E-Mail-Adresse und ein Passwort für einen neuen Benutzer angeben können.
Meine Post kommt nicht beim vorgesehenen Empfänger an.
Die wahrscheinlichste Ursache hierfür ist, dass die IP-Adresse Ihres Computers auf einer E-Mail-Blocklist steht. Um dieses Problem zu beheben, können Sie entweder bei Ihrem Dienstanbieter eine neue IP-Adresse anfordern, die nicht auf der Blockliste steht, oder eine neue VPS-Instanz erstellen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen SMTP-Server eines Drittanbieters zu nutzen, der Ihnen beim Versenden Ihrer E-Mails hilft.
Schreibe einen Kommentar