So erstellen Sie Desktopverknüpfungen in Ubuntu

Wenn Sie von Windows zu Ubuntu gewechselt sind, fragen Sie sich vielleicht, warum es unmöglich ist, in Linux Desktopverknüpfungen zu erstellen. Tatsächlich ist es nicht unmöglich, aber es ist etwas komplizierter. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie es geht.

Desktopdateien

Unter Linux verfügt jede Anwendung, die Sie vom Desktop aus starten können, über eine zusätzliche Datei, die definiert, wie dies geschehen soll. Es handelt sich dabei um eine einfache Textdatei mit einer Reihe von Parametern, wie etwa dem Namen der Anwendung, dem Dateispeicherort, dem Symbol und dem auf dem Desktop angezeigten Namen.

Diese Dateien sind für die Erstellung von Desktopverknüpfungen für unsere Anwendungen von entscheidender Bedeutung, da sie die Desktopverknüpfungen zu unseren Apps sind.

Unter Ubuntu finden Sie diese Dateien im Verzeichnis „/usr/share/applications“ – andere Distributionen verwenden möglicherweise einen anderen Pfad. So erstellen Sie eine Desktopverknüpfung:

1. Öffnen Sie den Dateimanager.

2. Klicken Sie auf „+ Andere Standorte -> Computer“ und navigieren Sie zu „/usr/share/applications“. Sie finden viele Dateien mit der Erweiterung „.desktop“.

[enlazatom_show_links]

3. Scrollen Sie in der Liste nach unten, um die Anwendung zu finden, die Sie auf Ihrem Desktop platzieren möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Kopieren“.

4. Auf dem Desktop einfügen.

Starten zulassen

Die Dateien, die Sie im vorherigen Schritt auf Ihren Desktop kopiert haben, enthalten bereits alles, was Sie zum Starten der jeweiligen Anwendungen per Doppelklick benötigen. Und dennoch passiert nichts, wenn Sie es versuchen, und zu allem Überfluss sehen sie alle identisch aus. Glücklicherweise lassen sich beide Probleme mit einem einzigen Schritt beheben.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre erste Datei und wählen Sie im angezeigten Popup-Menü „Start zulassen“ aus.

Das war alles, was Sie tun mussten, um die Desktopdatei in einen tatsächlichen Desktop-Launcher/eine Desktop-Verknüpfung umzuwandeln. Wiederholen Sie den Vorgang für den Rest Ihrer Dateien.

Keine Desktop-Datei, kein Problem!

Wenn für die Desktopanwendung, für die Sie eine Verknüpfung benötigen, keine .desktop-Datei vorhanden ist, können Sie eine von Grund auf neu erstellen. Beachten Sie, dass Sie jede vorhandene .desktop-Datei auch in einem normalen Texteditor bearbeiten können, um ihre Parameter nach Ihren Wünschen anzupassen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, die Originaldateien nicht zu ändern.

Um einen neuen Launcher für eine beliebige Anwendung zu erstellen, öffnen Sie den Texteditor und fügen Sie die folgenden Informationen hinzu:

[Desktop Entry]

Version=VERSION_NUMBER Typ=Anwendung Terminal=false Exec=/FULL/PATH/OF/EXECUTABLE/FILE Name=Anwendungsname Icon=/LOCATION/OF/IMAGE/TO/USE/FOR/THE/ICON.png

Ändern Sie die „VERSION_NUMBER“ und den Pfad zur ausführbaren Datei. Ändern Sie auch den Dateipfad für das Symbol der App.

Sobald Sie fertig sind, speichern Sie es als „APP_NAME.desktop“ im Desktop-Ordner. Sie können den „APP_NAME“ ändern, aber die Erweiterung „.desktop“ beibehalten.

Weitere Einzelheiten zum Erstellen einer Desktopdatei in Linux finden Sie in diesem Tutorial.

Nachdem Sie nun wissen, wie Sie Desktopverknüpfungen in Ubuntu erstellen, können Sie auch das Gegenteil tun: alle Symbole von Ihrem Desktop und möglicherweise sogar die obere Leiste und das Dock entfernen.

Glauben Sie, dass Desktopverknüpfungen nützlich sind? Gehören Sie zu den Hassern und denken, dass Symbole jeden Desktop chaotisch aussehen lassen? Sagen Sie es uns im Kommentarbereich unten.

Index
  1. Desktopdateien
  2. Starten zulassen
  3. Keine Desktop-Datei, kein Problem!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up