So durchsuchen Sie das Internet von Ihrem Terminal aus mit S

Wenn Sie im Terminal Aufgaben ausführen und auf einer bestimmten Site nach Informationen suchen möchten, müssen Sie das Terminal verlassen und Ihren Browser starten, um die Suche durchzuführen. S beweist, dass es dafür einen besseren Weg gibt.

S ist nicht das einzige Tool, mit dem Sie das Internet vom Terminal aus durchsuchen können, aber es unterstützt bereits ein Dutzend Suchmaschinen. Auch bekannt als S-Suchewenn Sie eine Suche durchführen, werden die Ergebnisse in Ihrem Standardbrowser und nicht direkt in Ihrem Terminal angezeigt. Sehen wir uns an, wie Sie mit einem einfachen Befehl von Ihrem Terminal aus bei Google, Amazon, DebianPKG, IMDB und vielen anderen nach etwas suchen können.

Installation

Der einfachste Weg, S-search zu installieren, ist die Verwendung von Snap. Starten Sie dazu Ihr bevorzugtes Terminal und geben Sie Folgendes ein:

sudo snap install s-search

Wenn Sie die visuelle Methode bevorzugen, können Sie sie über das Software Center/den App Store Ihrer Distribution installieren. Sie finden die Anwendung dort unter ihrem Namen: „S-search“.

Wenn S-search in den Repositories Ihrer Distribution nicht verfügbar ist, finden Sie Anweisungen auf der GitHub-Seite um es aus der Quelle zu installieren.

[enlazatom_show_links]

Suche vom Terminal aus

Um von Ihrem Terminal aus über die Google-Suche nach etwas zu suchen, müssen Sie nur den Namen und dann Ihre Suchanfrage eingeben.

Um beispielsweise nach unserer Site „Make Tech Easier“ zu suchen, haben wir den folgenden Befehl eingegeben:

s-search macht Technik einfacher

Fast unmittelbar danach öffnete sich unser Standardbrowser – in unserem Fall Firefox – und zeigte die Ergebnisse dieser Suchanfrage an. Es war, als hätten wir die Google-Suchseite manuell aufgerufen und unsere Suchanfrage dort selbst eingegeben.

Alternative Suchanbieter

S-Search ist äußerst nützlich, da es auch viele andere Suchmaschinen unterstützt. Um eine Liste aller Websites anzuzeigen, auf denen Sie mit S-Search nach etwas suchen können, geben Sie Folgendes ein:

Um Ihre Abfrage auf einen von ihnen auszurichten, können Sie deren Namen/Schlüsselwort verwenden, etwa:

s-search -p Amazon Lötkolben

In der obigen Abfrage haben wir S-Search verwendet, um im Amazon-Webshop nach einem Lötkolben zu suchen.

Durch Vertauschen von Anbieter und Suchbegriff könnten wir beispielsweise nach einem bestimmten Song bei Spotify suchen, nach einem Bild bei 500px, nach einem Spiel bei Steam, und so weiter.

Hinter den Kulissen

S-search verwendet hierfür keine fortgeschrittenen Algorithmen oder komplexen Code. Tatsächlich ist S-search lediglich eine Sammlung von Such-URLs, zu denen es unsere Suchanfragen hinzufügt.

Sie können jeden von ihnen für jede Ihrer Suchvorgänge mit dem Schalter -o überprüfen. Mit diesem Schalter öffnet S-search nicht Ihren Standardbrowser, um die Ergebnisse Ihrer Abfrage anzuzeigen, sondern zeigt die Such-URL in Ihrem Terminal an.

Es ist erwähnenswert, dass wir in der Vergangenheit denselben Trick verwendet haben, um nicht nur Peppermint Linux, sondern auch dem beliebten Zwischenablage-Manager Clipman ähnliche Suchfunktionen hinzuzufügen.

Obwohl der Ansatz genau der gleiche war, verfügt S-search über Dutzende solcher URLs für viele beliebte Websites und ist vom Terminal aus zugänglich. Diese Kombination macht es sehr nützlich, da Sie damit nach Lust und Laune nach allem suchen können.

Index
  1. Installation
  2. Suche vom Terminal aus
  3. Alternative Suchanbieter
  4. Hinter den Kulissen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up