Beste Linux-Distributionen für PC-Spiele

Sehen wir uns gemeinsam die besten Linux-Distributionen an, die wir installieren können, um die berühmtesten PC-Spiele und Retro-Spiele zu spielen

Vorbei sind die Zeiten, in denen Sie Windows zum Spielen auf einem PC verwenden mussten. Heute können wir Bauen Sie einen vollwertigen Gaming-PC und installieren Sie Linux daraufdas Open-Source-Betriebssystem, das ohne Zahlung von Lizenzgebühren genutzt werden kann.

Die unterstützten Spiele sind diejenigen, die damit kompatibel sind

1) Distribution zunächst: Linux Mint

Für diejenigen, die aus der Windows-Welt kommen, ist es die beste Distribution für den Anfang Linux Mint. Durch die Installation dieser Distribution können wir eine Benutzeroberfläche nutzen, die der von Windows 7 sehr ähnlich ist, und die Treiber für die dedizierte Grafikkarte mithilfe des im Betriebssystem integrierten Update-Tools automatisch installieren.

Für Spiele können wir den integrierten Store nutzen und installieren Protonsodass das System mit jedem auf Steam verkauften Windows-Spiel kompatibel ist. Wer die Spiele nativ nutzen möchte, kann einfach Steam unter Linux installieren und seine gekauften Spiele ausprobieren OpenGL-Version.

2) Distribution für Hardcore-Gamer: Kubuntu

Auf sehr leistungsstarken Computern, die für 4K-Gaming ausgestattet sind, können wir auch installieren Kuba als Linux-Distribution für Spiele.

[enlazatom_show_links]

Die aktuell verfügbare Version ist 22.04 LTS und bietet alles, was zum Starten nativer Steam-Spiele und zum Starten von Windows-Spielen über die von bereitgestellte Kompatibilität erforderlich ist Proton. Der Vorteil der Verwendung von Ubuntu-basierten Versionen ist die Unmittelbarkeit Snap-DateienDadurch ist es sehr einfach, neue Apps zu installieren und nicht mehr benötigte Elemente zu entfernen, ohne das Terminal zu verwenden.

3) Distribution mit besserer Hardwareunterstützung: Pop! _OS

Wenn wir befürchten, dass Linux nicht alle für den Gaming-Computer ausgewählten Komponenten ordnungsgemäß unterstützt, sollten Sie die beste Linux-Distribution ausprobieren Pop!_OS.

Mit dieser Distribution verwenden wir eine Distribution, die mit einer modernen und einladenden Benutzeroberfläche ausgestattet ist, aber, was nicht unterschätzt werden sollte, mit einem automatischen Update-System ausgestattet ist, das immer den neuesten Kernel bereitstellt neueste proprietäre Module für Prozessoren, Chipsätze und GrafikkartenGewährleistung maximaler Kompatibilität mit jeder Art von Hardware.

Aus Software-Sicht verhält es sich wie jedes andere Ubuntu und bietet die gleichen Vorteile sowohl auf Linux Mint als auch auf Kubuntu.

4) Vertrieb für Retrogaming: RetroPie

Wenn wir altmodische Videospiele (80er- und 90er-Jahre oder Schrankspiele) lieben, ist es besser, sie zu kaufen Raspberry PI 4 und installieren Sie eine dedizierte Linux-Distribution namens RetroPie.

Diese Linux-Distribution basiert auf Debian ed Es ist für die Ausführung auf kleiner Raspberry-Hardware optimiertBietet die nötige Leistung, um Spiele auf alten Nintendo-Konsolen, Gehäusen, alten Sega-Konsolen und der ersten PlayStation auszuführen.

Die Konfiguration erfolgt nicht sofort, ist aber auch nicht so schwierig. Sie laden einfach die System-ISO auf eine microSD und schließen sie an den Raspberry an. Achten Sie darauf, ein USB-Modem und eine Tastatur anzuschließen (erforderlich für den Start und die erste Konfiguration). Am Ende können wir die Spiele auf die microSD laden und direkt in RetroPie starten.

Linux ist nicht mehr nur ein Betriebssystem für Nerds und Fans von Codezeilen! Tatsächlich gibt es einige im Internet Hervorragende Distributionen für SpieleEinfach auf jedem Gaming-Computer zu installieren und gut kompatibel mit Spielen, die bereits auf SteamOS vorhanden sind und von Steam heruntergeladen werden können, insbesondere solchen mit zertifizierter Kompatibilität für das Steam Deck.

Um mehr zu erfahren, können wir die obigen Anweisungen lesen So installieren Sie Windows 11 auf Steam Deck und weiter bester PC-Emulator zum Spielen von Playstation, XBox, Nintendo und Sega.

Index
  1. 1) Distribution zunächst: Linux Mint
  2. 2) Distribution für Hardcore-Gamer: Kubuntu
  3. 3) Distribution mit besserer Hardwareunterstützung: Pop! _OS
  4. 4) Vertrieb für Retrogaming: RetroPie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up