Die 5 besten Linux-Podcasts zum Erlernen von Linux

Da die Technologie wächst und sich verändert, stehen uns als Linux-Benutzer immer mehr Möglichkeiten zur Verfügung, mit unseren Communities in Kontakt zu treten. Es ist ein wesentlicher Bestandteil von Open Source; Ohne eine Community gibt es kein Feedback, keine Kameradschaft und keine Zusammenarbeit. Ganz im Sinne der Community-Verbindung finden Sie hier die fünf besten Linux-Podcasts, mit denen Sie Linux lernen, Communities zusammenbringen und Linux und seine Benutzer fördern können.
1. Linux Unplugged
Es ist schwer, über Linux-Podcasts zu sprechen, ohne über die Jupiter-Übertragung zu sprechen. Sie veröffentlichen seit Jahren Linux-Inhalte in der einen oder anderen Form und in verschiedenen Formaten. Es gibt kurze Linux-Schlagzeilen, formellere Linux-Action-News und den langjährigen Fanfavoriten Linux Unplugged.
Bei Linux Unplugged geht es um Community-News und Interaktion. Sie verfügen über ein „virtuelles LUG“, das über Mumble verbunden ist, und interagieren während der gesamten Episode mit dem Mumble-Raum. Sie behandeln wichtige Distributionen und Software-Releases, tauchen tiefer in wichtige Linux-Neuigkeiten ein und fördern im Allgemeinen während der gesamten Show das Gemeinschaftsgefühl. Ich finde es toll, wie gründlich sie neue Hardware und Software testen, bevor sie in der Show darüber sprechen. Es gibt mir die Gewissheit, dass sie wissen, wovon sie reden und aus einer informierten Perspektive heraus sprechen.
Die Arbeitsbeziehung zwischen Chris und Wes ist eindeutig herzlich und freundschaftlich, was eine Umgebung schafft, die den Zuhörer in ihrer Welt willkommen heißt, egal ob er zum ersten oder zum 201. Mal zuhört.
2. Linux für alle
Linux für alle ist ein hervorragender Podcast, insbesondere für Einsteiger in die Linux-Welt. Der Moderator, Jason Evangelho, ist ein produktiver Autor für verschiedene Websites (einschließlich Forbes), aber „Linux for Everyone“ ist der Podcast, mit dem er begann, seine Reise in Linux zu dokumentieren. Er begann 2018 mit der Nutzung von Linux, was ihn zu einem relativen Neuling machte und ihm eine einzigartige Perspektive auf die verschiedenen Vorgänge in der Community verschaffte.
Ein Markenzeichen seiner Show ist der Beginn jeder Episode, in dem ein Fan oder ein externer Mitwirkender einen Clip einsendet, in dem er jeden Zuhörer in seiner jeweiligen Sprache „zu Hause“ begrüßt. Es ist eine schöne Erinnerung daran, dass wir alle einen Platz in der Gemeinschaft haben und dass die Gemeinschaft viel größer und umfangreicher ist, als wir denken.
3. Ziel-Linux
Ein selbst beschriebener „Konversationspodcast von Leuten, die gerne Linux betreiben“ Ziel-Linux ist das tatsächlich so. Es ist sehr gesprächig und es macht auch Spaß, ihm zuzuhören. Bringen Sie Benutzer zusammen, die eine große Leidenschaft für Linux haben und viel Erfahrung damit haben und die alle eine sehr klare Meinung haben, und Sie erhalten eine sehr unterhaltsame Show.
Sein Hauptmerkmal ist für mich, dass es mich dazu anregt, kritisch über Neuerscheinungen und Entwicklungen in der Community nachzudenken. Sie werden ihren Gästen schwierige und wichtige Fragen stellen, und das erinnert mich daran, in jeder Folge meine „Denkmütze“ aufzusetzen. Als GNOME-Shell-Fan sind die Beschwerden, die sie gegenüber GNOME-Shell haben, oft berechtigt, und es hilft mir, die Tools, die ich verwende, aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
4. Linux-Spotlight
Linux-Spotlight ist ein ausgezeichneter Podcast für Hörer, die etwas mehr über die Mitglieder der Linux-Community erfahren möchten. Rocco leistet hervorragende Arbeit darin, Fragen zu stellen, die von Technologie bis hin zu persönlichen Details reichen, und sie alle verleihen der Show einen enormen Mehrwert. Ich liebe es, ein bisschen mehr über die Menschen hinter der Technologie zu erfahren, und es hilft mir, mich stärker mit großen Organisationen wie Canonical, Jupiter Broadcasting und System76 verbunden zu fühlen.
In Linux Spotlight werden persönliche Daten angezeigt, die Sie sonst möglicherweise nicht erfahren hätten. Ich habe zum Beispiel erfahren, dass Carl Richell von System76 einige der frühen Laptops, die er direkt zu den Kunden nach Hause verkaufte, in seinem eigenen Privatfahrzeug fuhr. Es ist eine Erinnerung an die harte Arbeit, die nötig ist, um das gute Wort über Linux zu verbreiten, und daran, dass es ein roter Faden ist, der sich durch uns alle zieht.
5. Late-Night-Linux
Late-Night-Linux ist ein lustiger, lockerer und unterhaltsamer Podcast, der Freunde aus der gesamten Linux-Community zusammenbringt, darunter einen langjährigen Benutzer, einen Administrator/Entwickler, einen technischen Redakteur und den ehemaligen Leiter des Ubuntu Desktop. Wie sie sagen: „Erwarten Sie Alkohol, Fluchen, starke Meinungen und dass Will gesagt wird, er solle über Ubuntu den Mund halten.“ Es ist ein Podcast für die Erwachsenen in der Community, aber diese starken Meinungen sind nützlich, um Gespräche anzuregen und viel zu lachen.
Die Jungs von LNL machen es einfach, sich beim Hören ihres Podcasts entspannt und wohl zu fühlen. Es ist nicht immer einfach, die Barrieren zwischen Erstellern und Konsumenten von Inhalten zu überwinden, aber die Art und Weise, wie sie Witze machen und miteinander reden, bringt mich zum Lachen. Ich freue mich immer auf ihre neuen Folgen, nur um meinen Morgen zu verschönern, bevor ich meinen Tag beginne.
Ich hoffe, Sie haben unterwegs den ein oder anderen neuen Podcast gefunden. Schauen Sie sich jetzt unbedingt die besten kostenlosen Android-Podcast-Apps an, erfahren Sie, wie Sie eine Podcast-Wiedergabeliste in Spotify erstellen und erfahren Sie sogar, wie Sie hochwertige Podcasts unter Linux produzieren.
Schreibe einen Kommentar