So aktivieren Sie die 3D-Beschleunigung in VirtualBox
Virtualbox ist eine ausgezeichnete Anwendung, wenn Sie neue Betriebssysteme ausprobieren möchten und/oder sich generell für die Virtualisierung interessieren, da sie viele Vorteile bietet.
Make Tech Easier hat VirtualBox bereits ein paar Mal ausführlich behandelt und wir sind große Fans dieser plattformübergreifenden Open-Source-Anwendung.
Eine Sache, die VirtualBox bis vor einiger Zeit fehlte, war die Unterstützung der 3D-Beschleunigung für Gastbetriebssysteme. Dies bedeutet, dass der in den virtuellen Gastmaschinen verwendete Grafiktreiber nur einfache 2D-Grafiken unterstützte und daher Schnittstellen wie Compiz unter Linux und Aero unter Vista nicht verwendbar waren.
In Virtualbox 2.1 gab es grundlegende 3D-Unterstützung für Windows-Gäste, aber Benutzer, die Virtualbox zum Ausführen von Linux-Gästen verwendeten, waren größtenteils auf den 2D-Grafiktreiber beschränkt. Das hat sich mit dem geändert Veröffentlichung von VirtualBox 2.2 vor kurzem und VirtualBox unterstützt jetzt 3D-Beschleunigung. Die in VirtualBox integrierte 3D-Beschleunigungsunterstützung nutzt die Grafikhardware Ihres nativen Computers, um diese Funktion bereitzustellen. Wenn Ihr nativer Grafiktreiber also nicht über 3D-Funktionalität verfügt, kann VirtualBox diese nicht nutzen.
Die Unterstützung für 3D-Beschleunigung ist standardmäßig nicht aktiviert. Mit diesem Tutorial möchten wir Ihnen dabei helfen, eine neue virtuelle Maschine mit 3D-beschleunigter Grafikunterstützung einzurichten.
Erstellen Sie zunächst wie gewohnt eine neue Maschine und installieren Sie darin ein Gastbetriebssystem. Für unsere Tests haben wir Ubuntu verwendet.
Jetzt müssen Sie die Einstellungen Ihrer neu erstellten virtuellen Maschine bearbeiten. Um die Einstellungen für eine virtuelle Maschine zu bearbeiten, muss die virtuelle Maschine heruntergefahren werden. Fahren Sie also zunächst das Betriebssystem herunter, das in der virtuellen Maschine ausgeführt wird.
Klicken Sie nun, während die virtuelle Maschine hervorgehoben ist, auf die Schaltfläche „Einstellungen“, um das Einstellungsfenster zu öffnen.
Aktivieren Sie im Bereich „Allgemeine Einstellungen“ das Kontrollkästchen „3D-Beschleunigung aktivieren“.
Das ist es. Die virtuelle Maschine ist jetzt für 3D-beschleunigte Grafiken aktiviert. Um jedoch tatsächlich 3D-Effekte in Ihrem Gastbetriebssystem nutzen zu können, müssen Sie den speziellen VirtualBox-Grafiktreiber verwenden, der mit den „Guest Additions“ geliefert wird.
Um die „Guest Additions“-Treiber von VirtualBox in Ihrem Gastbetriebssystem zu installieren, klicken Sie bei laufendem Gastbetriebssystem auf das Menü „Geräte“ und wählen Sie die Option „Guest Additions installieren“.
Jetzt, folge den Anweisungen um die Treiber im Gastbetriebssystem zu installieren.
Jetzt können Sie Aero- oder Compiz-Effekte im Gastbetriebssystem aktivieren und die grafischen Fähigkeiten der Grafikkarte Ihres Computers voll ausnutzen.
Schreibe einen Kommentar