Libre OS USB: Ein On-the-Go-System, das von einem Flash-Laufwerk ausgeführt wird
Suchen Sie ein tragbares Betriebssystem, das klein, leicht, anpassbar und funktional ist? Wenn Sie bereits Linux-Benutzer oder lernwillig sind, werden Sie Libre OS USB lieben. Dieses System basiert auf der neuesten Version von Ubuntu; Im Lieferumfang ist alles vorinstalliert, was Sie benötigen, um innerhalb von Minuten einsatzbereit zu sein.
Der Schöpfer (der in Frankreich lebt) hat eine Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter, um mit der Entwicklung und Wartung des Projekts Schritt zu halten. Er möchte auch eine freundliche Gemeinschaft um ihn herum schaffen. Darüber hinaus können Sie es sich auf einem Flash-Laufwerk zusenden lassen, egal in welchem Teil der Welt Sie leben, indem Sie einfach einen kleinen Betrag spenden.
Dies ist ein gesponserter Artikel und wurde durch Libre OS USB ermöglicht. Die tatsächlichen Inhalte und Meinungen sind die alleinigen Ansichten des Autors, der die redaktionelle Unabhängigkeit wahrt, auch wenn ein Beitrag gesponsert wird.
Was ist Libre OS USB?
Im Wesentlichen handelt es sich bei Libre OS USB um einen kompletten Computer auf einem Flash-Laufwerk, mit dem Sie alles mitnehmen können, beispielsweise Ihre Lieblingsprogramme und wichtige Dokumente. Sie können es mit jedem 64-Bit-PC starten (unterstützt Legacy und UEFI Secure Boot).
Libre OS USB verfügt über drei Partitionen, eine in FAT32 für UEFI-Kompatibilität, die das System in einer Squashfs-Datei und auch eine Persistenzdatei enthält; Beide sind aufgrund der FAT32-Dateigrößenbeschränkung auf 4 GB begrenzt.
Aus diesem Grund gibt es in EXT4 eine zweite „HOME“-Partition, die so viel Platz nutzen kann, wie für den persönlichen Ordner des Benutzers verfügbar ist. Am Ende des Disk-Images befindet sich eine „versteckte“ Partition, die fehlerhafte Kopien verhindert, da nicht alle USB-Sticks die gleiche Größe haben.
Das obige Video gibt Ihnen eine kurze Einführung, bevor Sie sich weiter unten mit den Funktionen und der Funktionsweise befassen.
Libre OS USB auf ein Flash-Laufwerk übertragen
Wie oben erwähnt, handelt es sich um ein Crowdfunding-Projekt. Die Kampagne besteht aus drei Versprechenstufen. Die niedrigste Zusage ist eine Geste der Ermutigung und beinhaltet kein Flash-Laufwerk. Solange das Projekt jedoch erfolgreich ist und sein Ziel erreicht, steht das System zum kostenlosen Download zur Verfügung (den Sie dann selbst auf einen USB-Stick laden müssen).
Die höheren Stufen werden mit einem 16-GB- oder 32-GB-Flash-Laufwerk belohnt, auf dem Libre OS USB direkt installiert ist. Auf allen Ebenen haben Sie außerdem Zugriff auf ein Forum, wichtige Informationen und Updates.
Ich habe die IMG-Datei (.img) erhalten, die dann auf ein Flash-Laufwerk kopiert/geklont werden musste. Nachdem ich den Vorgang jedoch durchlaufen hatte, konnte ich meinen USB-Stick nicht zum Booten bringen, sodass ich zu diesem Schritt zurückkehren und die IMG-Datei mit dem Befehlszeilendienstprogramm dd in eine ISO-Datei konvertieren musste.
Um einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen, empfiehlt der Ersteller die Verwendung eines Programms namens Rufus (nur Windows) oder „dd“ (Linux, Mac). Sie benötigen ein Flash-Laufwerk mit mindestens 16 GB, das ich verwendet habe.
Unter Xubuntu (Linux) habe ich zuerst den Befehl df -h im Terminal verwendet, um den Gerätenamen für mein Flash-Laufwerk zu finden. In diesem Fall ist es „/dev/sdc1“ (das ich vorher in „Libre OS“ umbenannt habe).
Als nächstes habe ich es mit sudo umount /dev/sdc1 ausgehängt. (Ihr Gerätename kann abweichen.)
Schließlich habe ich sudo dd if=/.../Libre_OS_USB.iso of=/dev/sdc1 eingegeben, um Libre OS USB auf das Flash-Laufwerk zu laden. Der Kopiervorgang dauerte etwa dreißig Minuten.
Nach Abschluss verfügen Sie über eine dedizierte „Home“-Partition auf dem Flash-Laufwerk, die mit einem Programm wie GParted problemlos vergrößert werden kann. Dies muss jedoch außerhalb von Libre OS USB erfolgen, da dies nicht bei laufendem System möglich ist. Zum Schutz Ihrer Daten steht Ihnen außerdem ein verschlüsselter Ordner „Dokumente“ zur Verfügung.
Booten in Libre OS USB
Da Libre OS USB vom Flash-Laufwerk ausgeführt wird, müssen Sie es starten, um es verwenden zu können. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun, je nachdem, welches Betriebssystem Sie verwenden. Manche Leute gehen gerne in ihr BIOS und ändern die Reihenfolge oder Priorität der Startgeräte (wobei der USB-Start zuerst erfolgt).
Persönlich bevorzuge ich die Verwendung des Boot-Menüs. Die Art und Weise, wie Sie darauf zugreifen, hängt von Ihrem System ab; Esc, F2, F10 und F12 sind allesamt gängige Tasten für den Zugriff. Auf einem Mac würden Sie beim Start die Taste „C“ gedrückt halten (oder „Option“, wenn das nicht funktioniert).
Wählen Sie im Boot-Menü das Flash-Laufwerk mit Libre OS USB aus, und innerhalb einer Minute sollte das Libre OS USB CSM-Menü erscheinen.
Von hier aus haben Sie einige Optionen: Booten Sie in Libre OS USB, booten Sie von der internen Festplatte (auf meinem Desktop gelange ich beispielsweise zu Grub 2, wo ich Xubuntu oder Windows booten kann), neu starten und herunterfahren.
Sobald Sie die erste Option ausgewählt haben, werden Sie zum Libre OS USB-Ladebildschirm weitergeleitet. Es gibt eine nette kleine Animation mit einem Löwenzahn und seinen Samen, die sich weiter um das mittlere Logo bewegen. Es ist fast faszinierend, dabei zuzuschauen, während man darauf wartet, dass das System hochfährt.
Schließlich gelangen Sie zum Anmeldebildschirm. Sie müssen nur noch Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben.
Bei mir dauerte es zwar ein paar Minuten, bis das System tatsächlich gestartet war, aber ich glaube, das liegt an meinem Flash-Laufwerk. Offensichtlich sind nicht alle Flash-Laufwerke gleich und meins wurde zu oft neu formatiert, als dass man es zählen könnte. Für die zukünftige Verwendung werde ich mir auf jeden Fall ein frisches neues Laufwerk besorgen, und zwar eines, das größer ist.
Einrichten und Verwenden von Libre OS USB
Das erste, was mir am Desktop auffiel, war, wie sauber er ist. Anfangs war es etwas träge, aber nach ein paar Minuten schien es sich aufzuwärmen und begann ziemlich reibungslos zu laufen. Es gab mir dieses schöne warme Gefühl in meinem Inneren, das ich immer verspüre, wenn ich mit einer frisch aktualisierten Version von Ubuntu ganz von vorne anfange.
Was Sie oben sehen, ist der Standard-Desktop (Bedienfelder, Applets, Design und Hintergrund), der die Desktop-Umgebung MATE (derzeit Version 1.18.0) verwendet. Sie erhalten außerdem die Ubuntu-Version 17.04 (Zesty).
Libre OS USB wird mit vielen bereits installierten Programmen, Tools und Dienstprogrammen wie Firefox, Synapse, GParted, LibreOffice, htop, FileZilla, Thunderbird Mail und vielem mehr geliefert. Die Navigation ist schnell und einfach; Auf alles kann über das Anwendungsmenü oder mit dem Synapse-Launcher (praktisch im Lieferumfang enthalten) zugegriffen werden.
Bei der Einrichtung gibt es viele Dinge, die im Control Center angepasst werden können, aber natürlich richtet sich alles nach Ihren Bedürfnissen und Vorlieben. Ich habe festgestellt, dass ich im Auslieferungszustand nicht allzu viele Dinge ändern musste, aber ich war auch in meinem Heimnetzwerk. Wenn Sie nicht zu Hause sind, sind mit Sicherheit einige Änderungen erforderlich.
Außerdem sind etwa ein Dutzend Themen und Hintergründe enthalten. Wenn Sie also mit dem Aussehen der Dinge nicht zufrieden sind, können Sie sie zusammen mit den Schriftarten und der Benutzeroberfläche problemlos ändern.
Wenn MATE Tweak installiert ist, können Sie auch noch einen Schritt weiter gehen und beispielsweise Ihre Panel-Layouts ändern (ziemlich viele Optionen) und einige andere nützliche Funktionen für den Desktop, die Benutzeroberfläche und die Fenster aktivieren.
Ich habe das Thema geändert und ein paar Bilder gespeichert, nur um zu sehen, ob sie noch da wären, wenn ich mich später wieder anmeldete, und das waren sie auch. Da ich alles im Browser erledige, habe ich mich auch für die Installation von Chrome (meinem bevorzugten Browser) entschieden, da ich eine Menge Apps und Erweiterungen habe, die ich regelmäßig verwende und ohne die ich nicht leben kann.
Abschließende Gedanken
Libre OS USB ist perfekt für alle, die ständig unterwegs sind, etwa Studenten, Freiberufler, Geistliche und sogar Berufstätige. Mit der Möglichkeit, Änderungen vorzunehmen und Dateien direkt auf dem Flash-Laufwerk zu speichern, von dem aus es ausgeführt wird, handelt es sich tatsächlich um einen Computer in Palmengröße. Mein Computer ist ein paar Jahre alt und ich hatte keine Probleme beim Booten oder Ausführen.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dies zu nutzen, wenn ich Freunde und Familie besuche. Das ist viel bequemer, als einen sperrigen Laptop mit sich herumzutragen oder auf einem kleinen Handy- oder Tablet-Bildschirm arbeiten zu müssen. Sie schließen einfach den USB-Stick an, starten ihn und machen sich an die Arbeit. Es ist, als ob du nie das Haus verlassen hättest.
Libre OS USB
Schreibe einen Kommentar