Installieren und verwenden Sie i3 Window Manager unter Ubuntu

i3wm ist derzeit mit Sicherheit der beliebteste Kachelfenstermanager. Es ist leichtgewichtig, leicht zu erlernen und einfach zu konfigurieren.

i3 bietet die Vorteile der Verwendung eines Kachelfenstermanagers, ohne dass lange und manchmal verwirrende Skripts für die Konfiguration geschrieben werden müssen. i3wm verwendet eine Nur-Text-Konfigurationsdatei.

i3 ist auch sehr gut dokumentiert. Bei der Verwendung eines Kachelfenstermanagers ist die Dokumentation von entscheidender Bedeutung, da Sie für die Einrichtung und Anpassung aller Elemente verantwortlich sind. Mit i3wm finden Sie in der Regel schnell Antworten auf alle Fragen, die Ihnen begegnen.

Index
  1. Was ist ein Tiling Window Manager?
  2. i3wm installieren
  3. Verwendung von i3wm
    1. Das erste Mal
    2. Navigieren
  4. Arbeitsbereiche
  5. Fenster manipulieren
  6. Eröffnungsprogramme
  7. Basiseinstellung
    1. Farben
    2. Anwendungen
    3. Statusleiste
  8. Was kommt als nächstes?

Was ist ein Tiling Window Manager?

Es ist Zeit, einen Schritt zurückzutreten. Was ist überhaupt ein Kachelfenstermanager?

Ein Tiling Window Manager (TWM) ist keine vollständige Desktop-Umgebung. Stattdessen bietet es gerade genug Funktionalität, um die Fenster auf Ihrem Bildschirm zu steuern.

Tiling-Fenstermanager ordnen ihre Fenster auch in logischen Unterteilungen an und unterteilen so den Bildschirmbereich in einem logischen Muster. Beispielsweise nehmen die ersten beiden Fenster, die Sie auf Ihrem Bildschirm öffnen, jeweils die Hälfte des Bildschirms ein und liegen direkt nebeneinander.

Lesen Sie auch: So installieren und konfigurieren Sie bspwm unter Linux

Fenster schweben nicht herum und können nicht von Ort zu Ort gezogen oder übereinander platziert werden, es sei denn, dies wird vom Benutzer so festgelegt. Standardmäßig verschwendet ein Kachel-Fenstermanager überhaupt keinen Platz auf dem Bildschirm.

Auch wenn Kachel-Fenstermanager nicht jedermanns Sache sind, bieten sie denjenigen, die maximale Effizienz und Kontrolle über ihren Computer wünschen, die Möglichkeit, genau das zu erreichen.

i3wm installieren

Notiz: Wir werden in diesem Artikel Ubuntu als Beispiel verwenden. Die Anweisungen und die Verwendung sind für alle anderen Distributionen gleich.

i3wm ist in den Hauptrepositorys von Ubuntu verfügbar. Sie können Apt verwenden, um es zu installieren.

sudo apt update sudo apt install i3

Sie können die Installation auch über das Software Center durchführen. Bei anderen Distributionen sollten Sie „i3-wm“ auch in Ihrem Paketmanager oder Repository finden können.

Lesen Sie auch: 5 nützliche Patches zur Verbesserung Ihres DWM-Erlebnisses

Verwendung von i3wm

Nachdem i3 installiert wurde, können Sie sich von Ihrer aktuellen Sitzung unter Ubuntu abmelden, um zum Anmeldebildschirm zurückzukehren. Klicken Sie auf das kleine Symbol neben dem Passwortfeld. Es werden Ihnen die Desktop-Optionen angezeigt. Wählen Sie i3 und melden Sie sich wie gewohnt an.

Das erste Mal

Was Sie auf der anderen Seite finden werden, wird überraschend sein, wenn Sie bisher nicht nur mit einem Fenstermanager gearbeitet haben. Es ist minimal und hässlich. So soll es sein.

i3wm verfügt nicht über viele Standardkonfigurationen, da davon ausgegangen wird, dass Sie sie anpassen möchten, und das können Sie auch.

Bei Ihrem ersten Start wird ein Fenster angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, eine Konfigurationsdatei zu erstellen. Akzeptieren. Dann werden Sie erneut gefragt, welche Taste Sie als „Mod“-Taste verwenden möchten. Dies kann entweder die „Windows“-Taste oder „Alt“ sein.

Da i3 größtenteils über die Tastatur gesteuert wird, dient die Mod-Taste dazu, die normale Eingabe von Befehlen auf i3 zu unterscheiden.

Navigieren

Fast alles in i3wm wird über Hotkeys gesteuert. Es gibt viele vordefinierte, Sie können diese aber auch ändern und Ihre eigenen erstellen. Bevor Sie jedoch etwas unternehmen, müssen Sie sich mit den Grundlagen vertraut machen.

Sie werden wahrscheinlich viel mit Terminals arbeiten. Fahren Sie fort und öffnen Sie eines mit „Mod-Taste + Eingabetaste“. Wenn Sie weiterhin „Mod-Taste + Eingabetaste“ drücken, wird das Standardmuster angezeigt, das i3 zur Aufteilung Ihres Bildschirms verwendet.

Es ist nicht besonders nützlich, wenn man viele davon hat. Versuchen Sie, sie neu zu positionieren. Standardmäßig können Sie mit „Mod-Taste + j“ navigieren, um sich nach links zu bewegen, „Mod-Taste + k“, um sich nach unten zu bewegen, „Mod-Taste + l“, um sich nach oben zu bewegen, und „Mod-Taste + ;“ sich nach rechts bewegen. Dies sollte Vim-Benutzern einigermaßen vertraut sein, aber etwas anders. Sie können es in die tatsächlichen Vim-Bindungen ändern.

Wenn Sie die Fenster verschieben möchten, können Sie „Shift“ zu einem der Richtungs-Hotkeys hinzufügen, und das Fenster bewegt sich in diese Richtung. Um ein Fenster nach unten zu verschieben, verwenden Sie „Mod-Taste + Umschalt + k“.

Um neue Fenster so zu öffnen, wie Sie es möchten, können Sie auf das Fenster, das Sie teilen möchten, zielen und „Mod-Taste + H“ verwenden, um das Fenster horizontal zu teilen, und „Mod-Taste + V“, um es vertikal zu teilen.

Wenn Sie ein Fenster schließen möchten, gibt es auch dafür einen Hotkey: „Mod-Taste + Umschalt + q“.

Arbeitsbereiche

i3wm verfügt über zehn Arbeitsbereiche. Jeder Arbeitsbereich fungiert als ein anderer virtueller Bildschirm, den Sie mit verschiedenen Fenstern nach Ihren Wünschen gestalten können.

Um auf einen Arbeitsbereich zuzugreifen, geben Sie den Mod-Schlüssel in Kombination mit der Arbeitsbereichsnummer ein. Mit „Mod-Taste + 3“ gelangen Sie also zum Arbeitsbereich 3.

Sie können ein Fenster in einen neuen Arbeitsbereich verschieben, indem Sie sich darauf konzentrieren und „Mod-Taste + Umschalt + 3“ eingeben, wobei die Nummer der Arbeitsbereich ist, in den Sie es verschieben möchten.

Fenster manipulieren

Mit i3wm können Sie schwebende Fenster verwenden. Einige Fenster, wie die GIMP-Symbolleisten, werden automatisch schwebend geöffnet, Sie können jedoch jedes Fenster schweben lassen. „Mod-Taste + Umschalt + Leertaste“ wechselt für das ausgewählte Fenster zwischen dem schwebenden und dem gekachelten Modus hin und her.

Sie können ein Fenster auch mit „Mod-Taste + F“ in den Vollbildmodus versetzen. Durch erneutes Drücken wird es zurückgegeben.

Eröffnungsprogramme

Verwenden Sie einen Launcher, um Programme in i3wm zu öffnen. Der Standard-Launcher ist dmenu, Sie können ihn aber auch durch andere wie rofi ersetzen.

Diese Launcher funktionieren wie eine Suche nach Ihren Programmen. Geben Sie das gewünschte Programm ein und drücken Sie die Eingabetaste. Das Programm wird gestartet. Der Launcher verfolgt Ihre am häufigsten verwendeten Programme und zeigt sie beim Öffnen in einer Liste an. Sie können sie dort ohne Eingabe auswählen.

Der Launcher-Hotkey lautet „Mod-Taste + d“.

Basiseinstellung

Mit i3wm lassen sich unglaublich viele Konfigurationen durchführen, daher können hier nur die Grundlagen behandelt werden. Dies sind einige der häufigsten Dinge, die Sie tun möchten.

Nachdem Sie bei Ihrem ersten Start die Standardkonfiguration erstellt hatten, wurde diese im Verzeichnis „/etc/“ abgelegt. Sie müssen es zu Ihnen nach Hause kopieren, um es anzupassen.

mkdir ~/.i3 sudo cp /etc/i3/config ~/.i3/config sudo chown user:group ~/.i3/config

Vergessen Sie nicht, den Eigentümer der Datei auf Ihren Benutzer zu übertragen. Der Benutzer- und Gruppenname sollte mit Ihrem Benutzernamen übereinstimmen.

Farben

Das Ändern der Farben ist einfach. i3wm verwendet Hexadezimalwerte für Farben wie CSS. Es gibt verschiedene Klassen, die jeweils über einen Rahmen, einen Hintergrund, einen Text und einen Indikatorwert verfügen. Sie können sie in einer Tabelle anordnen und die gewünschten Farbwerte eingeben.

Klassenrand-Hintergr.  Textindikator client.focused #1e1e1e #1e1e1e #151515 #AA0000 client.focused_inactive client.unfocused client.urgent client.placeholder client.background #454545

Anwendungen

In der i3wm-Konfiguration erstellt bindsym einen neuen Hotkey. exec startet Programme. Sie können sie zu Ihren eigenen Hotkeys zusammenstellen, um die Programme zu starten, die Sie am häufigsten verwenden, ohne den Launcher zu verwenden. Zum Beispiel:

bindsym $mod+Umschalt+w exec Firefox

Sie können Anwendungen auch beim Start ausführen. Verwenden Sie dafür einfach exec.

Statusleiste

Die Statusleiste ist einer der wichtigsten Teile Ihres Desktops. Es zeigt Ihre Arbeitsbereiche sowie viele andere wichtige Informationen an. Mit i3wm gibt es eine Menge Optionen für Ihre Statusleiste.

Unten in der Konfigurationsdatei finden Sie einen Block namens „bar“. Dort wird alles für die Statusleiste angezeigt.

Zuerst finden Sie den „status_command“. Es bestimmt, welche Statusleiste verwendet wird. Der Standardwert ist i3status, Sie können jedoch viele andere verwenden, z. B. i3blocks, Lemonbar und Polybar. Sie sind alle unterschiedlich und haben ihre eigenen einzigartigen Vor- und Nachteile.

Auch hier können Sie die Position der Leiste ändern.

Sie können hier einen separaten „Farben“-Block erstellen, den Sie wie die anderen Farbkonfigurationen verwenden können, um das Farbschema von i3 anzupassen.

Farben { #class #border #bg #txt focus_workspace #454565 #252525 #1E1E1E active_workspace inactive_workspace dringend_workspace binding_mode Hintergrund #151515 }

Was kommt als nächstes?

Von hier aus können Sie alles tun, was Sie wollen. Mit i3 können Sie noch viel mehr Anpassungen vornehmen. Schauen Sie sich um und lassen Sie sich inspirieren. Es gibt sogar Subreddits widmet sich der Anpassung von Linux-Desktops und lässt Sie sich inspirieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up