So installieren Sie Schriftarten in Ubuntu
Die meisten Leute werden die Schriftartensammlung, die mit der neuesten Version von Ubuntu geliefert wird, wahrscheinlich als „mehr als genug“ betrachten. Andere benötigen jedoch möglicherweise (viel) mehr in ihrem Beruf. Und manche wünschen sich mehr Auswahl. Wenn auch Sie gerne weitere Schriftarten in Ubuntu installieren möchten, lesen Sie weiter, denn genau darum geht es in diesem Tutorial.
Die tragende Säule: Microsoft Core Fonts
Solange das Installationsprogramm verfügbar ist, werden die Core Fonts von Microsoft in jedem Tutorial zum Hinzufügen von Schriftarten zu einer Linux-Installation vorgestellt. Einige von ihnen erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit und Sie benötigen sie möglicherweise, insbesondere wenn Sie mit Windows-Benutzern zusammenarbeiten. Um sie zu installieren, starten Sie Ihr Lieblingsterminal und geben Sie Folgendes ein:
sudo apt install ttf-mscorefonts-installerIndividuelle kostenlose Schriftarten
Ubuntu verfügt standardmäßig nicht über jede verfügbare Schriftart. Es gibt jedoch noch viele weitere, die Sie einzeln erwerben können, um Ihre Schriftsammlung zu erweitern. Sie können sie wie jedes andere Paket installieren, indem Sie Folgendes verwenden:
sudo apt install PACKAGE_NAMEErsetzen Sie „PACKAGE_NAME“ durch einen der folgenden:
- Schriftarten-Cantarell
- lmodern
- ttf-aenigma
- ttf-georgwilliams
- ttf-bitstream-vera
- ttf-sjfonts
- ttf-unifont
- Schriftarten-Enttypo
- Schriftarten-Isabella
- Schriftarten-mplus
- Schriftarten-prociono
- ttf-anonymous-pro
- ttf-engadget
- ttf-staypuft
- ttf-summersby
Alles auf einmal
Wenn Sie nicht nur ein oder zwei weitere Schriftarten benötigen, sondern sich entschieden haben, Ihre Sammlung mit allem, was wir bisher erwähnt haben, drastisch zu erweitern, installieren Sie nicht jedes Paket einzeln. Sie können sie alle gleichzeitig an Bord holen, indem Sie ihre Installation in einem einzigen apt-Befehl kombinieren, wie zum Beispiel:
sudo APT installieren TTF-MSCOREFONTS-INSTALLER FONTS-CANTARELL LMODERN TTF-AENIGMA TTF-georgeWilliams Ttf-Bitstream-Vera TTF-SJFonts Ttf-Unifont-Font-Font-Isabella-PelloT-Prococg-Prococous-Prococous-Prococous-Prococous-Prococous-Prococous-Prococous-Prococous-Prococous-Prococous-Prococous-Prococous-Prococous-Prococous-Prococous-PRO-FONTF-Prococous-Prococous-Prococous-Procono. -staypuft ttf-summersbyKopieren Sie die obige Zeile, fügen Sie sie in Ihr Terminal ein, drücken Sie die Eingabetaste, und schon bald werden Sie mit einer Menge neuer Schriftarten herumspielen.
Manuelle TTF-Installation
Wenn Sie bereits über eine bestimmte TrueType-Schriftart (oder mehrere) verfügen, die Sie installieren möchten, müssen Sie diese nur in einen bestimmten Ordner kopieren.
Stellen Sie zunächst sicher, dass das, was Sie haben, im TTF-Format vorliegt. Wenn Sie einige Schriftarten von einer Website heruntergeladen haben, sind diese möglicherweise in einem Archiv komprimiert, das Sie extrahieren müssen. Wir gehen nicht näher darauf ein, wie das geht, da es vom Archivformat abhängt und Dutzende davon verfügbar sind.
Wenn Sie eine oder mehrere TTF-Dateien in einem Ordner haben, verschieben Sie sie zum Installieren in den versteckten Ordner „Fonts“ in Ihrem Home-Verzeichnis mit:
Wenn Sie mehr als eine TTF-Datei in einem Ordner haben, können Sie sie alle auf einmal verschieben, indem Sie Folgendes verwenden:
Dies ist möglich, solange sie alle die Dateierweiterung TTF haben.
Wenn Sie möchten, dass die Schriftarten systemweit verfügbar sind, damit auch andere Benutzer sie nutzen können, verwenden Sie stattdessen diesen Befehl:
sudo mv *.tff /usr/share/fonts/Aktualisieren Sie den Schriftarten-Cache
Wenn Ihre Schriftarten in keiner Anwendung angezeigt werden, können Sie versuchen, den Schriftarten-Cache manuell zu aktualisieren:
Für systemweite Schriftarten:
Wenn sie immer noch nicht angezeigt werden, überprüfen Sie noch einmal, ob sie im TTF-Format vorliegen und dass Sie sie in den richtigen Ordner „~/.fonts“ kopiert haben. Überprüfen Sie, ob sie kopiert wurden mit:
Konvertieren Ihrer Schriftarten
Wenn Sie eine Schriftart besitzen, die nicht im OTF- oder TTF-Format vorliegt, und diese in Ubuntu verwenden möchten, besteht eine Möglichkeit darin, die Schriftarten in das TTF-Format zu konvertieren. Dazu können wir das nutzen FontForge Software.
- Installieren Sie es in Ubuntu:
sudo add-apt-repository ppa:fontforge/fontforge sudo apt-get update sudo apt-get install fontforge
- Öffnen Sie FontForge und laden Sie die Schriftart, die Sie konvertieren möchten
- Gehen Sie, ohne Änderungen vorzunehmen, zu „Datei -> Schriftarten generieren“. Speichern Sie die Datei mit der Erweiterung .ttf.
Mit der neu generierten .ttf-Datei können Sie sie nun mit der oben genannten Methode in Ubuntu installieren.
Schriftarten in Aktion
Ihre neuen Schriftarten sollten in jeder Anwendung verfügbar sein, die die manuelle Auswahl von TrueType-Schriftarten unterstützt. Führen Sie beispielsweise LibreOffice Writer aus, geben Sie etwas ein, wählen Sie es mit der Maus aus und ändern Sie die Schriftart im Pulldown-Menü. Ihre neuen Schriftarten sollten unter den bisher verfügbaren erscheinen.
Wie Sie sehen, ist es sehr einfach, Schriftarten in Ubuntu 20.04 zu installieren. Wenn Sie unseren Testbericht zu Ubuntu 20.04 gelesen haben, wissen Sie, dass es schnell und stabil ist. Verwenden Sie derzeit Ubuntu 20.04? Sagen Sie es uns im Kommentarbereich unten.
Schreibe einen Kommentar