Erinnerung: Erweitertes Suchtool für Linux
Das Durchsuchen Ihrer Dateien kann eine einfache oder schwierige Aufgabe sein, je nachdem, wie Sie Ihre Dateien und Dokumente organisieren. Wenn Sie ständig nach einer bestimmten Datei suchen und Ihr Dateimanager Ihnen mit seiner schrecklichen Suchfunktion nicht weiterhilft, benötigen Sie wahrscheinlich ein erweitertes Suchtool.
Recoll ist ein Textsuchtool für Unix und Linux und kann sowohl Schlüsselwörter in Dokumenten als auch Dateinamen finden. Dies macht es zu einem perfekten Tool, mit dem Sie Ihre Dateien und Dokumente schnell suchen und abrufen können, wann immer Sie sie benötigen.
Die Installation ist einfach. Recoll ist im Ubuntu-Repository verfügbar, sodass Sie es über das Ubuntu Software Center installieren können. Klicken Sie hier oder geben Sie einfach den folgenden Befehl in das Terminal ein:
sudo apt-get install recollNotiz: Die Recoll-Version im Repository ist nicht aktuell. So installieren Sie die neueste Version von Recoll:
sudo add-apt-repository ppa:recoll-backports/recoll-1.15-on sudo apt-get update sudo apt-get install recollWeitere Distributionen finden Sie hier herunterladen Seite für das Installationspaket für jede Distribution.
Beim ersten Start werden Sie aufgefordert, Ihr Home-Verzeichnis zu indizieren. Klicken Sie dazu einfach auf die Schaltfläche „Jetzt Indexierung starten“. Für erweiterte Einstellungen können Sie auch auf die Option „Indizierungskonfiguration“ oder „Indizierungsplan“ klicken.
Abhängig von der Größe Ihrer Festplatte und der Anzahl Ihrer Dateien kann der Indizierungsvorgang lange dauern. Glücklicherweise müssen Sie die vollständige Indizierung nur beim ersten Durchlauf durchführen und können dafür sorgen, dass der Index automatisch aktualisiert wird, wenn sich in Ihrem System Dateiänderungen ergeben.
Sobald die Indizierung abgeschlossen ist, können Sie die Abfrage eingeben und eine Suche nach dem Begriff durchführen. Das Gute an Recoll ist, dass es sowohl den Inhalt der Datei als auch den Dateinamen durchsucht. Die zurückgegebenen Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz für den Begriff geordnet und ein Ausschnitt des übereinstimmenden Inhalts wird zusammen mit dem Ergebnis angezeigt.
Für jedes Suchergebnis gibt es einen „Vorschau“-Link, auf den Sie klicken können, um das Ergebnis in einem eigenen Viewer zu öffnen. Alternativ können Sie die Datei auch mit der Standardanwendung öffnen.
Bevor Sie Ihre Suche durchführen, können Sie wählen, ob das Suchergebnis mit „Beliebiger Begriff“, „Alle Begriffe“, „Dateiname“ oder „Suchsprache“ übereinstimmen soll. Sie können die Ergebnisse auch nach Kategorien wie Medien, Nachrichten, Präsentationen usw. sortieren.
IndexErweiterte Suche
Klicken Sie auf die erste Schaltfläche in der Menüleiste und es öffnet sich ein neues Fenster „Erweiterte Suche“. Von hier aus können Sie Klauseln für die Suche hinzufügen. Beispielsweise können Sie eine Klausel angeben, die nach dem Autor mit dem Namen „stephen king“ und dem Dateinamen „nightmare“ sucht. Sie können auch festlegen, ob die Suche alle oder nur einzelne Klauseln erfüllen soll.
Auf der Registerkarte „Filter“ können Sie Datum, Dateigröße und Dateityp filtern.
Aufbau
Es gibt zwei Hauptkonfigurationsabschnitte für Recoll: Indexierungskonfiguration und Indexierungsplan. Mit der Indizierungskonfiguration können Sie auswählen, welche Ordner indiziert werden sollen und welche Dateipfade übersprungen werden sollen.
Im Indexierungsplan konfigurieren Sie, wie und wann Recoll seinen Index aktualisieren soll. Es gibt zwei Setups, aus denen Sie wählen können: Cron oder Startup-Daemon. Mit der Cron-Option können Sie die Ausführung von Recoll in regelmäßigen Abständen planen. Mit dem Start-Daemon startet der Index-Daemon von Recoll beim Hochfahren automatisch und führt eine Echtzeit-Indizierung durch, wenn er eine Dateiänderung erkennt.
Abschluss
An einem Desktop-Indizierungstool für Linux mangelt es nicht. Es gibt den Tracker, der im Hintergrund laufen kann, und Beagle, das seit 2010 nicht mehr aktualisiert wurde. Recoll bietet eine alternative Lösung, hat aber den zusätzlichen Vorteil, dass sie aktiv weiterentwickelt wird und ein zusätzliches Add-on für den Unity-Desktop (recoll-lens) bereitstellt. und Firefox (Erweiterung zur Indexierung besuchter Webseiten). Wenn Sie ein umfassendes Desktop-Suchtool benötigen, ist Recoll einen Versuch wert.
Schreibe einen Kommentar