Einfache Organisation mit dem Plasma Shelf Widget von KDE

Die Vereinbarkeit von Arbeit, Zuhause, Schule oder anderen Teilen Ihres Lebens kann hektisch sein. Viele Menschen nutzen Computer mit der Absicht, ihr Leben zu vereinfachen, aber das gelingt nicht immer. Eines der größten Hindernisse für die effektive Nutzung von Computern ist die Datei- und Anwendungsorganisation. Dateimanager, Docks, Panels, Taskleisten und andere ähnliche Tools sollen die Dateiverwaltung einfacher machen.

KDE 4 bietet mit einem Plasma-Widget namens „Plasma“ eine Alternative zu den traditionellen Symbolen, die überall auf dem Desktop verstreut sind Regal. Genau wie ein Regal in einer Bibliothek sorgt das Regal-Widget dafür, dass Dateien, Ordner, Geräte und Anwendungen geordnet und leicht zugänglich sind.

Ein Regal erstellen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, in KDE 4 ein Regal zu erstellen, das maximalen Komfort und Flüssigkeit bietet (Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihre Widgets entsperrt sind – klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und klicken Sie auf „Widgets entsperren“).

Dialogfeld „Widgets hinzufügen“. - Die einfachste Möglichkeit, ein Regal hinzuzufügen, besteht darin, mit der rechten Maustaste auf den Desktop zu klicken und auf „Widgets hinzufügen“ zu klicken. Geben Sie als Nächstes „Regal“ in das Suchfeld ein. Ziehen Sie es abschließend auf den Desktop.

Bei dieser Methode ist das Regal standardmäßig leer. Klicken Sie daher auf „Konfigurieren…“ und dann auf „Hinzufügen…“. Ein Menü zeigt Ihnen eine Liste verschiedener verfügbarer Regaltypen an:

[enlazatom_show_links]
  • Favoriten
  • Anwendungskategorie
  • setzt
  • Ordner
  • Wechselmedien
  • Feste Geräte
  • Systemwerkzeuge
  • neue Dokumente
  • offene Dokumente
  • Zuletzt verwendete Dokumente
  • Online-Kontakte
  • ungelesene Nachrichten

Nachdem Sie eines ausgewählt und auf „OK“ geklickt haben, sind Sie fertig. Das Regal wird mit den von Ihnen ausgewählten Symbolen gefüllt.

Zum Panel hinzufügen

Um dem Panel ein Regal hinzuzufügen, können Sie ein Desktop-Regal darauf ziehen, wodurch ein Symbol und ein zugehöriges Menü erstellt werden. Alternativ können Sie ein Regal direkt erstellen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle im Panel klicken, zu „Panel-Optionen“ navigieren und auf „Widgets hinzufügen“ klicken.

Drag-and-Drog

Eine weitere einfache Möglichkeit, ein Regal zu erstellen, besteht darin, einen beliebigen Ordner auf den Desktop oder das Bedienfeld zu ziehen. Es erscheint ein Menü mit drei Optionen: Ordneransicht, Regal und Symbol. Wählen Sie „Regal“ und es erscheint sofort ein Regal mit dem Inhalt des Ordners, ohne dass eine weitere Konfiguration erforderlich ist.

Lancelot-Menü

Wenn Sie das Lancelot-Menü-Widget verwenden, können Sie einen seiner Abschnitte direkt auf den Desktop oder das Panel ziehen, um ein Regal zu erstellen.

Regal in einem Regal

Jedes Regal kann auch andere Regale aufnehmen. Wenn Sie beispielsweise Ihr „Orte“-Regal und Ihr „Wechselbare Geräte“-Regal im selben Widget haben möchten, ziehen Sie einfach eines auf das andere. Sie können auch ein neues Regal auf ein beliebiges bestehendes ziehen oder in den „Regaleinstellungen“ mehrere Regale hinzufügen. Das neue Regal wird an das aktuelle angehängt, sodass Sie darin navigieren können.

Um ein Regal aus einem Widget zu entfernen, das mehr als eines enthält, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Titel und klicken Sie auf „Dieses entfernen“.

Zusatzoptionen

Standardmäßig verfügt das Regal-Widget über eine „Kein Klick“-Funktion, die in Form eines kleinen „Extender“-Symbols auf der rechten Seite jedes Regalelements angezeigt wird. Bewegen Sie die Maus über das Symbol und der Regalartikel öffnet sich ohne Klicken. Wenn Sie das gute altmodische Klicken bevorzugen:

  1. Klicken Sie auf das Symbol für den Einstellungsschlüssel
  2. Klicken Sie auf die Seitenregisterkarte „Erweitert“.
  3. Wählen Sie „Klicken, um Artikel zu aktivieren“

KDE Plasma-Widgets verfügen auch über Verknüpfungen. Wenn Sie beispielsweise ein Dokumentenregalsymbol auf Ihrem Panel haben, können Sie das Menü über eine Verknüpfung aktivieren. Um eine Verknüpfung zu verwenden, öffnen Sie die Regaleinstellungen und gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie auf die Seitenregisterkarte „Tastaturkürzel“.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Schraubenschlüsselsymbol mit der Aufschrift „Keine“.
  3. Geben Sie eine Tastenkombination ein (z. B. Meta+D)

Wenn Sie nun diese Tastenkombination drücken, wird das Regalmenü geöffnet.

Eine weitere nützliche Funktion ist das „Suchfeld“, das Ihnen im Wesentlichen die Funktionalität der Suchfunktion Ihres Anwendungsmenüs in Ihrem Regal bietet. Aktivieren Sie in den Regaleinstellungen die Option „Suchfeld anzeigen“.

Das KDE Plasma Shelf-Widget ist ein vielseitiges Tool, das hoffentlich etwas Ordnung in Ihr chaotisches Leben bringen wird. Zumindest verleiht es Ihrem Desktop ein organisiertes Erscheinungsbild, und damit sind Sie den meisten anderen einen Schritt voraus.

Index
  1. Ein Regal erstellen
  2. Zum Panel hinzufügen
  3. Drag-and-Drog
  4. Lancelot-Menü
  5. Regal in einem Regal
  6. Zusatzoptionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up