Eine maßgeschneiderte Distribution für generalüberholte Computer

Genau wie sein eigenwilliger Name, wenn man über die kleinen Besonderheiten hinaussieht Emmabuntüswerden Sie eine gut zusammengestellte Distribution entdecken, die auch Benutzer anspricht, die über die vorgesehene Benutzerbasis hinausgehen.

Tatsächlich ist es unfair, die Distribution isoliert zu betrachten. Es ist Teil eines viel umfassenderen Ökosystems und sollte in diesem Kontext bewertet werden. Die Distribution wurde für den Versand mit generalüberholten Computern konzipiert, die von humanitären Organisationen aus gespendeten Hardwareteilen zusammengebaut wurden. Seinen Namen verdankt es den Franzosen Wohltätigkeitsbewegung Emmaus.

Aus diesem Grund besteht eines der Hauptziele der Distribution darin, auf minimaler Hardware zu laufen. Tatsächlich wird ein Computer mit einem 1,4-GHz-Prozessor und nur 512 MB RAM die Distribution mit Strom versorgen.

Die Distribution muss nicht nur leichtgewichtig sein, sondern auch attraktiv genug, um Benutzer anzusprechen, und intuitiv genug, damit sie sie problemlos nutzen können. Die Distributionsentwickler mussten auch die Tatsache berücksichtigen, dass ein Großteil der Empfänger dieser generalüberholten Maschinen keinen Zugang zum Internet haben würde.

Wenn Sie all dies berücksichtigen, werden Sie verstehen, warum die Distribution weit über 3 GB wiegt und 15 GB Festplattenspeicher für die Installation benötigt, warum sie alle gängigen Open-Source-Apps enthält, warum sie proprietäre Codecs und Apps enthält und verfügt über ein schickes Dock auf dem leichten Xfce-Desktop.

Tatsächlich funktioniert der „Alles inklusive der Küchenspüle“-Ansatz für Software auf dem Xfce-Desktop wunderbar gut. Auf unserer Testmaschine, die über einen 1,4-GHz-Celeron-Prozessor und 2 GB RAM verfügte, lief die Distribution reibungslos und ohne Probleme.

Aufgrund der Größe des Live-Images dauert das Hochfahren der Distribution jedoch einige Zeit. Das Ausführen der Live-Distribution auf einem älteren Computer wie unserer Testmaschine wird Ihnen kein besonders angenehmes Erlebnis bereiten.

Im Gegensatz zu den 20-minütigen Installationen moderner Distributionen dauerte die Installation von Emmabuntüs fast zwei Stunden. Aber das System war nach der Installation nicht nur sehr reaktionsschnell, es war auch voller Apps.

Eines der ersten Dinge, die Ihnen an der Distribution auffallen werden, sind die leicht verständlichen Menüs zur Installation proprietärer Add-ons. Obwohl die Menüs offensichtlich von jemandem geschrieben wurden, dessen Hauptsprache nicht Englisch ist, leisten sie gute Arbeit, Benutzer über unfreie Software aufzuklären.

Wenn Sie sich zum ersten Mal bei der neuen Installation anmelden, werden Sie von drei Dialogfeldern begrüßt. Im ersten Schritt werden Sie aufgefordert, eine Variante des Cairo-Docks auszuwählen, die angezeigt werden soll. Es bietet drei Optionen: die Standardversion „Simple“ für neue Linux-Benutzer, eine „Kids“-Version für Kinder und eine „Full“-Version für erfahrene Linux-Benutzer.

Anschließend folgt der Dialog für proprietäre Software, der zunächst kurz die Softwarelizenzierung erläutert und anschließend eine Liste proprietärer Apps und Codecs anzeigt. Das Beste daran ist, dass fast alle Apps und Codecs zusammen mit der Distribution gebündelt sind und für die Installation keine Internetverbindung erforderlich ist.

Sobald die nicht-freien Komponenten installiert wurden, können Sie im letzten Dialogfeld die Sprachpakete entfernen, die Sie nicht benötigen. Standardmäßig installiert die Distribution Unterstützung für die Sprachen Französisch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Deutsch, Portugiesisch und Arabisch.

Die Distribution basiert auf der grundsoliden Version Xubuntu 12.04 LTS. Die einzige Kernkomponente des Desktops, die die Distribution hinzugefügt hat, ist das Cairo-Dock. In der Apps-Abteilung verfügt die Distribution über über 60 Apps, darunter einige beliebte proprietäre Apps wie Skype, Dropbox, TeamViewer und andere.

Die beiden Webbrowser der Distributionen, Firefox und Chromium, werden mit zahlreichen Plugins ausgeliefert, um Werbung zu blockieren und Phishing-Angriffe zu verhindern. Dies trägt dazu bei, dass die Distribution für junge Benutzer geeignet ist, die auch die Fülle an Lern-Apps und -Spielen, einschließlich der, genießen werden OOo4Kids-Bürosuite für Kinder.

Für Erwachsene gibt es auch LibreOffice. Zusammen mit mehreren beliebten Multimedia-Tools, darunter VLC Media Player, Gnome Mplayer, OpenShot Video Editor, RecordMyDesktop Screencasting-App, K3B zum Brennen optischer Medien sowie Bildbetrachter und -editoren wie GIMP, Fotoxx, Picasa und Hugin Photo Stitcher.

Power-User werden die zahlreichen in der Distribution enthaltenen Dienstprogramme wie Boot Repair, BootUp-Manager, OSUninstaller, Ubuntu Tweak, UnetBootIn, VirtualBox und ein Ndiswrapper-Frontend für die Installation von Windows-Wireless-Treibern zu schätzen wissen. Es gibt auch Wine und PlayOnLinux für die Installation von Windows-Software und -Spielen.

Der Desktop ist sauber und enthält nur einen Link zu einem Ordner, der verschiedene Medien enthält, von denen die meisten auf Französisch sind. Zum Beispiel gibt es die französische Version der IBM-Werbung „The Future is Open“, das Video der Linux Foundation zur Feier von 20 Jahren Linux auf Englisch sowie französische und englische Versionen von Jules Vernes E-Book „20.000 Meilen unter dem Meer“ und einiges mehr CC-lizenzierte Musik französischer Musiker.

Alles in allem wird Sie Emmabuntüs begeistern, aber nur, wenn Sie es nicht mit den beliebten regulären Desktop-Distributionen wie Ubuntu und Fedora vergleichen. Die Distribution ist nicht nur eine zufällige Zusammenstellung von Linux und proprietären Apps, sondern vielmehr eine gezielte Zusammenstellung der richtigen Komponenten, um die größtmögliche Anzahl von Menschen anzusprechen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up