Der nächste Standard-Musikplayer für Ubuntu

In der kommenden Version von Ubuntu (11.04 Natty Narwhal) wird Banshee Rhythmbox als Standard-Musikplayer ersetzen. Ein kurzer Blick in unser Archiv und wir waren überrascht, dass wir Banshee noch nie zuvor abgedeckt hatten. Es ist immer besser spät als nie. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf Banshee und sehen, wie es im Vergleich zu Rhythmbox abschneidet. Hat es das Zeug zum nächsten Standardplayer für Ubuntu?

Installation

Banshee ist im Ubuntu-Repository enthalten, sodass Sie es einfach über das Ubuntu Software Center oder, wenn Sie die Befehlszeile bevorzugen, installieren können:

sudo apt-get install banshee

Eine Sache ist jedoch, dass das Paket im Repository nicht aktualisiert wird. Um die neueste Version zu erhalten, verwenden Sie das folgende PPA:

sudo add-apt-repository ppa:banshee-team/ppa sudo apt-get update sudo apt-get install banshee

Beim ersten Start durchsuchte es meine Festplatte nach allen Musik- und Videodateien und fügte sie seiner Bibliothek hinzu. Obwohl es gute Arbeit geleistet hat, die Meta-Tags der Songs zu identifizieren und sie entsprechend zu klassifizieren, gibt es mehrere Fälle, in denen die Songs fälschlicherweise im Ordner „Unbekannter Künstler/Unbekanntes Album“ abgelegt werden (obwohl die Songs gut getaggt sind).

Als Mediaplayer gibt es allerdings nichts zu meckern. Es spielt alle meine MP3-, OGG-, AVI- und MP4-Dateien ordnungsgemäß ab. Es verfügt sogar über Hörbuch-, Podcast- und Radiofunktionen.

Funktionen in Banshee

Die Standardinstallation von Banshee bietet Unterstützung für den Amazon MP3 Store, Miro Guide, Internet Archive und Last.fm. Rhythmbox wird nicht mit Amazon MP3, Miro Guide und Internet Archive geliefert, unterstützt aber Jamendo und Magnatune, was bei Banshee nicht der Fall ist. Hier hat Banshee noch die Nase vorn, da Jamendo und Magnatune über Plugins erweiterbar sind.

Intelligente Playlist

Dies ist eine kleine Funktion, die das Sortieren Ihrer Musikbibliothek zum Kinderspiel macht. Mit der Smart Playlist können Sie eine neue Playlist basierend auf einer Reihe von Regeln erstellen. Sie können beispielsweise eine intelligente Wiedergabeliste erstellen, die alle Songs des Jazz-Genres enthält. Wenn Sie in Zukunft neue Lieder zu Ihrer Bibliothek hinzufügen, wird das Lied automatisch zur Wiedergabeliste hinzugefügt.

Erweiterungen

Das Beste an Banshee ist die Verfügbarkeit von Erweiterungen zur Erweiterung seiner Funktionalität. Die Standardinstallation von Banshee enthält Erweiterungen wie BPM-Erkennung (Beats pro Minute), DAAP-Freigabe, Importer für Amarok, Rhythmbox und iTunes, Library Watcher usw. Wenn das nicht ausreicht, können Sie die Banshee-Community-Erweiterungen installieren. Dadurch erhalten Sie noch mehr Erweiterungen, die von der Community erstellt wurden (und nicht von den Banshee-Entwicklern kuratiert wurden).

Die Banshee-Community-Erweiterungen umfassen Funktionen wie:

  • Wecker - Verwenden Sie Banshee, um mit einer Auswahl Ihrer eigenen Musik aufzuwachen oder einzuschlafen.
  • AppIndicator - Nutzen Sie den neuen Anwendungsanzeigebereich, der in Ubuntu verfügbar ist.
  • Granne - Legt das aktuelle Albumcover als Banshee-Symbol in Granne fest.
  • ClutterFlow - Ein CoverFlow-Klon, mit dem Sie Ihre Albumsammlung durchsuchen können.
  • Hintergrundbild abdecken - Legt das Cover des aktuell wiedergegebenen Albums als GNOME-Desktop-Hintergrund fest.
  • LCD - Zeigen Sie Titelinformationen auf einem LCD mit LCDproc an.
  • Lirc - Steuern Sie Banshee über eine normale (Infrarot-)Fernbedienung. Erfordert LIRC.
  • Live-Radio - Eine weitere Möglichkeit, Internetradiosender zu entdecken.
  • Text - Ruft den Liedtext für das aktuelle Lied ab und zeigt ihn an.
  • Magnatune - Hören Sie gestreamte Musik von Magnatune.com.
  • Fata Morgana - Fügt Wiedergabemodi „Shuffle-by-Ähnlichkeit“ und „Auto-DJ-Fill-by-Ähnlichkeit“ hinzu, basierend auf der akustischen Ähnlichkeit der Songs.
  • Radiosender-Fetcher - Holen Sie sich Radiosender von Shoutcast.com und xiph.org.
  • Stream-Recorder - Nehmen Sie Internetradio-Streams auf.
  • Telepathie - Durchsuchen Sie die Musikbibliothek Ihrer IM-Freunde, laden Sie deren Titel herunter oder streamen Sie sie und teilen Sie, was Sie gerade hören.
  • Ubuntu One Music Store - Durchsuchen Sie Songs im Ubuntu One Music Store, hören Sie sie in der Vorschau an und laden Sie sie herunter.

Sie können die Banshee-Community-Erweiterungen über das Ubuntu Software Center oder über installieren

sudo apt-get install banshee-community-extensions

Musikladen

In der aktuellen Version von Ubuntu ist der UbuntuOne Music Store eng in Rhythmbox integriert, sodass Sie Musik im Media Player kaufen und mit Ihrem Ubuntu One-Konto synchronisieren können. In Banshee können Sie Musik über den Amazon MP3-Store kaufen. Der UbuntuOne Music Store ist nur verfügbar, wenn Sie die Community-Erweiterungen installieren und im Abschnitt „Erweiterungen“ aktivieren. Wenn Banshee der Standard-Mediaplayer in Ubuntu werden soll, bin ich sicher, dass der UbuntuOne Music Store in zukünftigen Versionen in den Kern integriert wird, anstatt ihn durch Erweiterungen erweitern zu müssen.

Mit Mobilgerät synchronisieren

Da Smartphones wie Android und iPhone immer beliebter werden, ist es auch wichtig, dass Mediaplayer die Übertragung von Musik auf/vom Mobilgerät ermöglichen. Es ist gut, dass Banshee mobile Geräte wie Android, iPod, iPhone usw. sofort erkennen und Ihre Musik und Videos mit ihnen synchronisieren kann. Dateien werden im Handumdrehen transkodiert (falls erforderlich), sodass Sie sich keine Gedanken über Formatkompatibilitätsprobleme machen müssen. Sie können auch Ihre gesamte Bibliothek oder nur eine Playlist synchronisieren.

Abschluss

Zurück zur Frage: Ist Banshee gut genug, um der nächste Standardplayer in Ubuntu zu sein? Meine Antwort ist Ja. Persönlich verwende ich Rhythmbox nicht gern, weil es beim Organisieren meiner Musikbibliothek schlecht ist. Banshee macht es sicher besser. Und mit einer riesigen Community, die es unterstützt, kann es nur noch besser werden.

Was denken Sie?

Index
  1. Installation
  2. Funktionen in Banshee
  3. Intelligente Playlist
  4. Erweiterungen
  5. Musikladen
  6. Mit Mobilgerät synchronisieren
  7. Abschluss

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up