Benötige ich einen Swap in Ubuntu? Der realistische Ansatz
Früher war für jede Linux-Installation ein Swap-Speicherplatz erforderlich. Aber da moderne PCs heute über 8 GB oder mehr RAM verfügen, besteht dann immer noch Bedarf an einem dedizierten Swap-Speicherplatz? Wenn Sie Ubuntu verwenden, benötigen Sie einen Swap in Ubuntu?
Viele werden positiv antworten. Andere negativ. Sie alle haben ihre Gründe für ihre Meinung. Die Wahrheit ist, dass Ihr Austauschbedarf davon abhängt, wie Sie Ihren Computer verwenden.
Notiz: Während der folgende Inhalt mit Blick auf Ubuntu besprochen wird, ist er auf fast jede Linux-Distribution anwendbar.
Lesen Sie auch: Was Sie über Swap-Partitionen unter Linux wissen müssen
Die zwei Gesichter des Tauschs
Wie bei den meisten modernen Linux-Distributionen können Sie unter Ubuntu zwei verschiedene Formen des Swaps verwenden. Die klassische Version hat die Form einer dedizierten Partition. Es wird normalerweise bei der Erstinstallation Ihres Betriebssystems auf Ihrer Festplatte eingerichtet und existiert außerhalb des Ubuntu-Betriebssystems, seiner Dateien und Ihrer Daten.
Die modernere Variante hat die Form einer Auslagerungsdatei. Diese Datei befindet sich neben Ihren Daten in den Dateien Ihres Betriebssystems.
Indem Sie Ihren Swap als Datei haben, können Sie ihn deaktivieren, ohne sich mit Partitionen befassen oder ihn entfernen und den Speicherplatz zurückgewinnen zu müssen. Es ist auch einfacher, eine neue Auslagerungsdatei von Grund auf einzurichten oder Ihren Auslagerungsvorgang auf verschiedene Volumes auszuweiten (Hinzufügen einer zweiten Auslagerungsdatei, einer dritten usw.).
Wenn Sie den Ruhezustand nutzen, müssen Sie ihn austauschen
Lassen Sie uns damit beginnen, dies aus dem Weg zu räumen: Wenn Sie den Ruhezustand nutzen, benötigen Sie einen Austausch. Und nicht irgendeine Menge, sie sollte mindestens so groß sein wie der Arbeitsspeicher Ihres PCs, plus ein paar GB obendrauf.
Wenn es aufgefordert wird, in den Ruhezustand zu wechseln statt herunterzufahren, speichert Ubuntu alles in Ihrem RAM im Swap, bevor es herunterfährt. Wenn Sie Ihren PC das nächste Mal einschalten, lädt Ubuntu den zuvor gespeicherten Zustand aus dem Swap.
Weniger Speicher als Sie benötigen, fügen Sie Swap hinzu
Wenn Ubuntu selbst oder die darauf ausgeführten Apps mehr RAM benötigen, als auf Ihrem PC installiert ist, sollten Sie einen Swap hinzufügen. Wenn Sie dies nicht tun, beginnt das System, wenn Ihr RAM voll ist, die Apps zu beenden, die es als „weniger wichtig“ erachtet, um RAM freizugeben. In manchen Fällen könnte es auch zum Absturz des Systems kommen.
Als Faustregel gilt: Wenn Sie weniger als 8 GB RAM in Ihrem System haben, müssen Sie einen Swap durchführen.
Mehr Speicher als Sie benötigen, kein Austausch
Wenn Sie hingegen über mehr als 16 GB RAM verfügen und keine zu anspruchsvollen Apps wie Blender verwenden, bearbeiten Sie keine 4K-Videos in Kdenlive oder mehrere Bilder parallel in GIMP – Sie werden möglicherweise feststellen, dass Ubuntu nie das Ganze nutzt RAM.
In diesen Fällen und wenn Sie den Ruhezustand nicht nutzen, können Sie auf den Austausch verzichten. Für die Momente, in denen Sie mehr Speicher benötigen, als Sie haben, können Sie ganz einfach eine Auslagerungsdatei erstellen und aktivieren. Möglicherweise möchten Sie sogar eine kleine Auslagerungsdatei dauerhaft als Puffer einrichten und diese bei Bedarf vergrößern.
Überprüfen Sie die RAM-Nutzung und handeln Sie entsprechend
Das endgültige Urteil lautet: Für die meisten Benutzer empfiehlt es sich, unabhängig von der RAM-Größe ihres Computers, zumindest einen kleinen Swap als Ausfallsicherung zu verwenden. Für diejenigen, die einen Wechsel benötigen, können wir keine bestimmte Größe empfehlen, da diese auch davon abhängt, wie Sie Ihren Computer verwenden. Ubuntu tut es eine Kurzanleitung bereitstellen für die Menge an Swap, die Sie für Ihr System einrichten müssen.
Die Kurzfassung ist diese:
- Wenn Sie den Ruhezustand verwenden, verwenden Sie so viel wie Ihr RAM plus ein oder zwei GB.
- Wenn Sie den Ruhezustand nicht verwenden, überwachen Sie Ihre RAM-Nutzung über einen längeren Zeitraum mit einem Tool wie htop oder dem Systemmonitor. Wenn Ihr RAM ständig voll ist, brauchen Sie etwas Austausch. Fügen Sie einen Swap mit der halben RAM-Größe hinzu und prüfen Sie, ob die Probleme behoben sind. Wenn dies nicht der Fall ist, wiederholen Sie den Vorgang, indem Sie die Größe Ihres Swaps auf 1xRAM, dann auf 1,5xRAM usw. erhöhen.
- Wenn Sie den Ruhezustand nicht nutzen und der Arbeitsspeicher Ihres Computers nie vollständig ausgelastet ist, egal wie sehr Sie ihn beanspruchen, steht dann immer mehr als 25 Prozent des Arbeitsspeichers ständig zur Verfügung? Dann benötigen Sie wahrscheinlich keinen Swap und könnten ihn deaktivieren.
Wenn Sie entschieden haben, dass Sie Swap auf Ihrem System benötigen, sollten Sie lernen, wie Sie die Swap-Nutzung unter Linux verwalten, oder stattdessen zswap für ältere Laptops verwenden.
Schreibe einen Kommentar