4 großartige NAS-Lösungen für Linux

Unabhängig davon, welches Betriebssystem Sie verwenden, ist die Speicherung Ihrer Daten wichtig. Eine der beliebtesten Möglichkeiten zur Datensicherung ist ein NAS. Ein Network Attached Storage (NAS)-Gerät ist ein Server mit starkem Fokus auf Datenspeicherung und damit der perfekte Kandidat für einen privaten Dateiserver.

Der Hauptgrund, warum man ein NAS-Gerät bauen (oder kaufen) würde, ist die Datensicherung. Mit einem solchen Gerät in Ihrem Netzwerk haben alle Ihre Computer einfachen Zugriff auf eine zentrale Sicherungslösung über Samba oder NFS und einen zugänglichen Ordner.

Das Sichern von Daten ist jedoch nicht der einzige Grund für ein NAS. Server, die speziell für die Datenspeicherung entwickelt wurden, können eine hervorragende Grundlage für eine Plex-, Emby- oder Subsonic-Installation sein. Neben diesen Ideen gibt es noch viele weitere Gründe, warum ein Netzwerkspeichergerät eine gute Idee sein kann. Im Folgenden finden Sie vier der besten Linux-Distributionen für diese Aufgabe.

Lesen Sie auch: So benennen Sie Dateien in Linux einfach um

1. Amahi

Amahi ist eine großartige Open-Source-Option für NAS-Benutzer zu Hause und bietet die Möglichkeit, die DHCP/DNS-Einstellungen Ihres Routers durch die in die Amahi-Software integrierten Einstellungen zu ersetzen, sodass Sie alle an NAS angeschlossenen Laufwerke in Ihrem Netzwerk steuern und benennen können. Es ist eher ein Heimserver als ein reines Betriebssystem, aber es ist dennoch unglaublich robust, mit einer übersichtlichen Benutzeroberfläche und einem dedizierten App- und Plugin-Store, mit dem Sie es mit Dingen wie Plex und sogar einem Minecraft-Server aufrüsten können.

Es bietet zahlreiche Sicherungsoptionen, darunter vollständige Festplatten-Netzwerksicherungen und geplante Sicherungen auf Windows- und Mac-PCs. Amahi macht es einfach, Benutzer zu erstellen, mit denen Sie Ihre Dateien über ein Netzwerk teilen können, und zu steuern, wer was sieht.

[enlazatom_show_links]

Eine Sorge, die Benutzer bezüglich Amahi geäußert haben, ist die Sicherheit. Obwohl es keine bekannten Verstöße gibt, scheint Amahi fest entschlossen, keine Verantwortung zu übernehmen, falls etwas schief geht, und weitere Informationen darüber, wie sie Ihre Daten schützen, sind etwas vage. Es ist jedoch mit einer eigenen Version von OpenVPN vorinstalliert, was hilfreich ist.

Amahi bekommt außerdem Extrapunkte dafür, dass sie Links zu alternativen NAS-Anbietern anbieten, falls das System nicht Ihren Anforderungen entspricht, was ungewöhnlich ehrlich von ihnen ist!

Beim Aufbau eines NAS mit Linux, Medientresor öffnen sollte jedermanns erste Wahl sein. Warum? Zunächst einmal läuft es auf Debian Stable: eine grundsolide Version mit sehr wenigen neuen Funktionen. Dies stellt sicher, dass Ihr Server immer funktioniert und nicht unter der Last größerer Änderungen erstickt.

Alles bei Open Media Vault ist sehr unkompliziert. Sie müssen nicht einmal viel über Linux oder Debian wissen, um damit zurechtzukommen. Sobald es auf dem System installiert ist, kann alles über eine ausgeklügelte Weboberfläche verwaltet werden, die das System selbst einrichtet.

OMV unterstützt Samba/CIFS, FTP, NFS, Rsync und TFTP. Darüber hinaus unterstützt Open Media Vault Plugins. Diese Plugins können ganz einfach installiert werden, indem Sie in der Web-Benutzeroberfläche zum Plugin-Bereich gehen. Zu den Plugins gehören OwnCloud, LDAP, shairport usw.

Wenn Sie ein Linux-basiertes NAS erstellen möchten und ein Neuling sind oder einfach nur nach einer gut unterstützten Lösung suchen, wäre es verrückt, wenn Open Media Vault nicht Ihre erste Wahl wäre.

3. Rockstor

Rockstor ist eine NAS-Distribution, die auf CentOS basiert und von BTRFS betrieben wird und behauptet, Ihre eigene persönliche Cloud zu sein. Wie die anderen Distributionen auf dieser Liste verfügt sie über eine Web-Benutzeroberfläche, auf die zugegriffen werden kann, um das System zu verwalten und zu überwachen, sowie über Standardunterstützung für verschiedene Dateifreigabeprotokolle wie Samba/CIFS, NFS usw.

Notiz: Rockstor ist kostenlos, aber Sie müssen eine Abonnementgebühr zahlen, um stabile Updates zu erhalten.

Der überzeugendste Aspekt von Rockstor ist sein Plugin-System. Benutzer können aus einer Vielzahl von Plugins wählen, die als „Rock-ons“ bezeichnet werden. Zu den Rock-ons gehören OwnCloud, Bittorrent Sync, Discourse und mehr. Natürlich ist dies nicht die einzige NAS-Distribution auf der Liste, die Plugins bietet. Die Art und Weise, wie dies bei dieser Distribution geschieht, ist jedoch sehr einzigartig. Plugins werden in Docker-Containern verteilt und bereitgestellt. Dies bedeutet, dass Sie einige wirklich komplexe Plugins ohne viel Aufwand auf Ihrem NAS installieren können.

Insgesamt ist Rockstor eine kompetente NAS-Lösung mit einigen interessanten Aspekten. Wenn Sie nach einer Linux-basierten NAS-Distribution suchen und CentOS und Redhat der Debian-Basis von Open Media Vault vorziehen, ist dies eine solide Wahl.

4. Openfiler

Openfiler ist eine weitere grundsolide NAS-Lösung mit einer recht ordentlichen Web-Verwaltungsoberfläche (komplett mit verschiedenen Tools, um den Zustand Ihrer Daten zu überprüfen, Freigaben hinzuzufügen usw.). Sie ist sicherlich nichts Besonderes, verspricht aber dennoch eine grundsolide Leistung. Im Gegensatz zu Open Media Vault ist diese Distribution eher auf Unternehmens- oder professionelle Lösungen ausgerichtet.

Zu den NAS-Funktionen gehört die Unterstützung von CIFS, NFS und HTTP. Openfiler unterstützt außerdem iSCSI, NIS, LDAP, Active Directory, Snapshots und viele, viele andere Funktionen. Es genügt zu sagen, dass diese Distribution eine professionelle Lösung für alle ist, die ihre Daten ernsthaft kontrollieren möchten.

Abschluss

Linux-Heimserver, die ausschließlich zur Speicherung dienen, sind kein neues Konzept. Da die Daten jedoch immer größer werden, ist es sinnvoll, dass Linux-basierte Betriebssysteme zunehmend auf Gelegenheitsnutzer ausgerichtet werden.

Niemand, nicht einmal eingefleischte Linux-Fans, möchte die Dateifreigabe in einem lokalen Netzwerk hundertprozentig manuell konfigurieren. Aus diesem Grund greifen immer mehr Menschen für all ihre Dateispeicheranforderungen auf schlüsselfertige NAS-Distributionen zurück. Ich hoffe, dass auch Sie mithilfe dieser Liste verstehen, wie großartig ein Linux-basiertes NAS sein kann.

Besitzen Sie ein NAS? Welches Betriebssystem verwenden Sie darauf? Sagen Sie es uns unten!

Dieser Artikel wurde erstmals im April 2016 veröffentlicht und im Januar 2018 aktualisiert.

Index
  1. 1. Amahi
  2. 3. Rockstor
  3. 4. Openfiler
  4. Abschluss

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up