Die WLAN-Abdeckung zu Hause verbessern

Verbessere deine Wi-Fi-Abdeckung mit einfachen Tipps: richtige Router-Position, Minimierung von Störungen, Einsatz von Repeatern oder Mesh-Systemen und regelmäßige Firmware-Updates.
Das Wi-Fi ist ein wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden: Wir nutzen es zum Arbeiten, für das Streamen von Filmen, Online-Spiele oder einfach, um in sozialen Medien zu surfen. Aber was passiert, wenn das Signal schwach ist, die Verbindung abbricht oder nicht in allen Räumen ankommt? Keine Panik! Mit einigen einfachen Tipps, die für jeden umsetzbar sind, kannst du die Wi-Fi-Abdeckung in deinem Zuhause verbessern, ohne ein Technikexperte sein zu müssen.
Wenn unser PC oder kabelloses Gerät zu weit weg ist, um das 5 GHz-Netzwerk unseres Modems optimal zu nutzen, und/oder wir vermeiden wollen, das überlastete 2,4 GHz-Netzwerk zu verwenden, sehen wir in diesem Leitfaden, wie wir die 5 GHz Wi-Fi-Repeater optimal nutzen können, um dieses Signal in jeden Raum des Hauses zu bringen, ohne uns zu viele Gedanken über Entfernungen zu machen und dabei eine gute Geschwindigkeit in jeder Situation zu erhalten.
LIES AUCH -> Beste Wi-Fi-Router zur Verbindung der kabellosen Geräte im Zuhause
1. Positioniere den Router am richtigen Ort
Der erste Schritt für besseres Wi-Fi ist die Wahl des idealen Standorts für den Router. Viele von uns verstecken ihn in einer Ecke oder hinter einem Möbelstück aus ästhetischen Gründen, aber das kann das Signal verringern. Der perfekte Ort ist:
- In der Mitte des Hauses, wenn möglich, um das Signal gleichmäßig zu verteilen.
- Oben, zum Beispiel auf einem Regal, da sich die Wi-Fi-Wellen besser nach unten und horizontal ausbreiten.
- Weit weg von dicken Wänden, Spiegeln oder Haushaltsgeräten (wie der Mikrowelle), die das Signal stören können.
Ein Trick? Stelle dir den Router wie eine Glühbirne vor: Je freier und sichtbarer er ist, desto besser „beleuchtet“ er das Haus mit Wi-Fi.
2. Überprüfe die Störungen
Hast du jemals erlebt, dass das Wi-Fi ohne erkennbaren Grund schlecht funktioniert? Möglicherweise gibt es Störungen. In Deutschland, wo viele Häuser nahe beieinander stehen (insbesondere in Städten), können die Router der Nachbarn dein Signal „stören“. Um dies zu vermeiden:
- Greife auf die Einstellungen des Routers zu (in der Regel durch Eingabe von 192.168.1.1 im Browser und Eingabe der Anmeldedaten, die im Handbuch oder unter dem Gerät zu finden sind).
- Ändere den Wi-Fi-Kanal. Moderne Router machen dies oft automatisch, aber wenn deiner älter ist, versuche, einen weniger überfüllten Kanal einzustellen (wie 1, 6 oder 11 für das 2,4 GHz-Band).
- Wenn du einen Dual-Band-Router (2,4 GHz und 5 GHz) hast, verwende das 5 GHz-Band für schnellere Verbindungen über kurze Entfernungen, auch wenn es weniger Fläche abdeckt als das 2,4 GHz-Band.
Verwende einen Repeater oder ein Mesh-System
Wenn dein Haus groß ist oder mehrere Etagen hat, reicht der Router allein möglicherweise nicht aus. In solchen Fällen kannst du einen Wi-Fi-Repeater (oder Extender) hinzufügen, ein preiswertes Gerät, das das vorhandene Signal verstärkt. Schließe es einfach an eine Steckdose auf halbem Weg zwischen dem Router und dem „abgedeckten“ Bereich an. Alternativ ist ein Mesh-System noch besser: Es handelt sich um mehrere Geräte, die ein einzigartiges und leistungsstarkes Netzwerk erstellen, ideal für große Häuser oder mit vielen Zimmern. In Deutschland bieten Marken wie TP-Link, Netgear oder Xiaomi erschwingliche und leicht zu konfigurierende Lösungen an.
Mit dem Mesh-Netzwerk erzielen wir die besten Vorteile bei der Nutzung des 5 GHz Wi-Fi-Netzes in mehr als zwei Räumen: Platziere die Mesh-Module in der richtigen Entfernung zueinander (das Signal muss stark zwischen den verschiedenen Geräten sein), um letztendlich ein großes 5 GHz Mesh-Netzwerk zu schaffen, das praktisch jede Ecke des Hauses abdeckt.
Wenn wir ein kleines Haus oder unter 80 Quadratmeter haben, ist es unnötig, so viel Geld für das Mesh-Netzwerk auszugeben, aber wir können auf einen einfacheren 5 GHz Wi-Fi-Repeater setzen, um das drahtlose Netzwerk des Modems einfach und schnell auf den noch „unabgedeckten“ Punkt im Haus zu erweitern, oder wo das 5 GHz-Signal sehr schwach ankommt.
Repeater für Mesh-Netzwerke
Um die Mesh-Netzwerke optimal zu nutzen, können wir einen der folgenden Geräte auswählen, die alle geeignet sind, um in Reihe geschaltet zu werden, wenn wir mehr Abdeckung für unser 5 GHz Wi-Fi-Netzwerk benötigen.
Wenn wir nicht wissen, wie ein Range Extender oder Wi-Fi-Repeater funktioniert, können wir das Thema vertiefen, indem wir Ein stärkeres Wi-Fi-Signal mit Range Extendern empfangen lesen.
4. Aktualisiere den Router oder die Firmware
Wenn dein Router schon einige Jahre alt ist, könnte es Zeit für einen Wechsel sein. Neuere Modelle unterstützen Standards wie Wi-Fi 6, die bessere Geschwindigkeiten und Abdeckungen bieten. Wenn du kein Geld ausgeben möchtest, versuche zumindest, die Firmware zu aktualisieren, also die interne Software des Routers. Gehe auf die Website des Herstellers (z.B. Asus, D-Link, TIM), lade die neueste Version herunter und folge den Anweisungen. Es ist, als würdest du deinem Gerät einen neuen Anstrich geben, ohne ein neues zu kaufen!
5. Begrenze die verbundenen Geräte
Je mehr Geräte das Wi-Fi nutzen, desto mehr wird das Signal "geteilt". Wenn du Smart-TVs, Handys, Computer und sogar verbundene Glühbirnen hast, kann der Router überlastet sein. Versuche:
- Geräte, die du nicht nutzt, zu trennen.
- Ein "Gäste"-Netzwerk für Freunde oder Verwandte einzurichten, damit sie dein Hauptnetzwerk nicht überlasten.
- In den Router-Einstellungen nachsehen, ob es eine Bandbreitenbegrenzung für jedes Gerät gibt.
6. Kontaktiere deinen Anbieter
Wenn du alles probiert hast, aber das Wi-Fi immer noch langsam ist, könnte das Problem nicht das Signal, sondern die Verbindung selbst sein. In Deutschland bieten Anbieter wie TIM, Vodafone oder Fastweb Unterstützung: Rufe an und frage, ob es Probleme mit der Leitung gibt oder ob sie die Geschwindigkeit deines Tarifs erhöhen können. Manchmal kann ein Techniker vor Ort den Unterschied machen.
Möchten wir auch die Steckdosen nutzen, um das Internet-Signal zu übertragen? In diesem Fall können wir eine Internetverbindung über die Steckdose mit Powerline erhalten.
FAQ: Wichtige Fragen und Antworten
Wie kann ich mein WLAN zu Hause verbessern?
Um Ihr WLAN zu Hause zu verbessern, können Sie die folgenden Maßnahmen ergreifen:
Wie kann ich die WLAN-Reichweite verbessern?
Um die WLAN-Reichweite zu verbessern, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen:
Wie kann ich die WLAN-Abdeckung erweitern?
Um die WLAN-Abdeckung in Ihrem gesamten Zuhause zu verbessern, können Sie mehrere Methoden in Betracht ziehen:
Wie kann ich die WLAN-Abdeckung durch Wände verbessern?
Um die WLAN-Abdeckung durch Wände zu verbessern, können Sie folgende Schritte in Betracht ziehen:
- - Zentrale Platzierung des Routers: Stellen Sie sicher, dass Ihr Router an einem zentralen Ort in Ihrem Zuhause positioniert ist. Vermeiden Sie Ecken oder abgeschottete Räume, da Wände das Signal schwächen.
- Verwendung von WiFi 6: Upgrade auf einen WiFi 6 Router, da diese Technologie eine bessere Strahlenformung, höhere Bandbreite und effizientere Signalverarbeitung bietet. WiFi 6 kann besser durch Wände dringen und erhöht die Reichweite.
- Geräteaktualisierung: Stellen Sie sicher, dass sowohl der Router als auch die Endgeräte auf dem neuesten Stand sind, um von verbesserten Funktionen und Geschwindigkeiten zu profitieren.
- WiFi-Extender einsetzen: Nutze WLAN-Repeater oder Mesh-Systeme, um die Reichweite zu erhöhen. Diese Geräte verstärken das Signal und helfen, tote Zonen im Raum zu eliminieren.
- Wände und Hindernisse berücksichtigen: Minimieren Sie physische Hindernisse zwischen dem Router und den Geräten. Dicke Wände aus Beton oder Metall können das Signal stark dämpfen. Verwenden Sie bei Bedarf einen WLAN-Analyzer, um die besten Plätze für Ihre Geräte zu finden. Durch diese Maßnahmen können Sie die WLAN-Abdeckung in Ihrem Zuhause erheblich verbessern und eine stabilere Verbindung auch durch Wände hinweg gewährleisten.
Schreibe einen Kommentar