25 Karten in Echtzeit, die zeigen, wie die Welt aussieht

Entdecken Sie interaktive Karten, die aktuelle weltweite Ereignisse in Echtzeit visualisieren – von Wetterbedingungen über Gesundheitsdaten bis hin zu Cyberangriffen und Umweltkatastrophen.
Jeden Tag geschehen auf der Welt Dinge, manchmal sind es unglaubliche Dinge, meist sind sie jedoch nur Teil der täglichen Dynamik. Dank einiger Websites ist es möglich, viel von dem, was in der Welt passiert, im Auge zu behalten. Und zwar nicht nur mit langweiligen und statischen Statistiken, sondern mit einer Echtzeitvisualisierung, die sich natürlich entwickelt, je nachdem, was passiert. Es sind wahre interaktive Karten, die uns zeigen, wie sich die Welt entwickelt und verändert, indem sie uns ihre Evolution in Echtzeit zeigen, und das auf äußerst informative und auch ansprechende Weise.
Es handelt sich um interaktive Karten, die uns über verschiedene Ereignisse informieren und die man sich aufgrund ihrer Information, Schönheit und Unmittelbarkeit unbedingt ansehen sollte.
1) Wetterbedingungen: die Winde
Diese Karte visualisiert den Verlauf der Winde weltweit. Die Daten mögen zunächst nicht so interessant erscheinen, doch die grafische Darstellung der Windbewegungen ist faszinierend. Suchen Sie die Zeitleiste am unteren Rand des Fensters und klicken Sie auf "Play", um zu sehen, wie sich die Klimamuster in Echtzeit ändern, während Sie durch eine stündliche Vorhersage geführt werden. Natürlich können Sie die Karte auch einfach laufen lassen und genießen, wie sie als wunderschöner Bildschirmschoner funktioniert, der zeigt, was draußen passiert.
Für die aktuelle und Echtzeit-Wettersituation gibt es auch die sehr ansprechende Windyty Karte. Hier kann man Wind, Regen und Wolken, Temperatur, das Meer und die Wellen, Schnee und Druck wählen. Bei einer Suche nach einer Stadt können die Wettervorhersagen für die kommenden Tage eingesehen werden.
2) Die Blitze
Die Echtzeit-Blitzkarte, die bereits in einem anderen Artikel erwähnt wurde, ist wirklich ein innovatives und sehr nützliches Projekt, das an Regentagen interessant ist.
3) Healthmap, um die weltweite Karte von Infektionskrankheiten mit derzeit registrierten Fällen zu sehen.
4) Die Verkehrskarte kann in Google Maps angezeigt werden, aber auch auf der Seite TomTom.
5) Geburten und Todesfälle
Diese Karte ist eine statistische Simulation der Geburten- und Sterberaten weltweit. Die Geschwindigkeit, mit der die Informationen bereitgestellt werden, ist unglaublich und bietet den Zuschauern ein wunderbares visuelles Beispiel dafür, wie groß die Welt ist.
6) Worldometers
Alle Bürger der Welt sind auf dieser einzigen Webseite enthalten, die man endlos nach unten scrollen kann. Es geht um das weltweite Bevölkerungswachstum, das in Echtzeit aktualisiert wird.
7) Cyberkriminalität
Die Seite Checkpoint zeigt die Cyberangriffe, die von Hackern weltweit in Echtzeit durchgeführt werden. Die Karte, die so gestaltet ist, dass sie wie Teil eines Science-Fiction-Films aussieht, zeigt nur die Angriffe auf Computer, die durch das Sicherheitssystem Norse geschützt sind. Die Karte zeigt, aus welchen Ländern die meisten Angriffe kommen, auf welche Länder abzielen und welche Art von Angriffen durchgeführt werden.
8) Schiffsbewegungen
Die Seite Marinetraffic habe ich bereits in einem anderen Artikel erwähnt, in dem es darum geht, den Verlauf von Schiffen, Fähren und Kreuzfahrten in Echtzeit zu überwachen.
9) Flugbewegungen
Dies ist eine interessante und nützliche Karte, die alle Bewegungen der Flugzeuge und die Flugrouten in Echtzeit aufzeichnet.
10) Webcams
Earthcam ist eine der Hauptseiten, um online live Webcams aus der ganzen Welt zu beobachten.
Auf der Webcam-Karte kann man hineinzoomen und den Punkt auswählen, den man beobachten möchte.
11) News
Die Seite Newsmap ermöglicht es, alle aktuellen Nachrichten aus Italien und der Welt zu lesen. Die Karte ist ein einzigartiger und sofortiger Blickfang.
12) Das Sonnensystem
Online kann man sehen, wie sich das Sonnensystem in 3D mit einem interaktiven Planetarium in Echtzeit bewegt, bereits in einem anderen Artikel beschrieben.
13) ...
ChattyMaps zeigt uns, wie laut die Straßen in Städten weltweit sind (darunter Rom und Mailand). Straßen mit höheren Lärmpegeln, verursacht durch Industrie, Verkehr oder Transport, werden dabei rot hervorgehoben.
14) Erdbeben
Auf der Seite Iris.edu sind alle aktuellen Erdbeben weltweit aufgeführt, samt Angaben zur Stärke.
15) Was sich im Weltraum bewegt zeigt die Seite Stuffin Space. Sie präsentiert die Bewegung zahlreicher funktionierender und nicht funktionierender Satelliten im All.
16) Zustände der Erde
Map of Life ist eine interaktive, Echtzeit-Kartenwebsite, die die Bewegungen von Vögeln und Tieren weltweit sowie Statistiken zur Tierwelt zeigt.
17) Verschmutzung
Auf Waqi.info kann die Luftverschmutzung weltweit überprüft und mit der Vergangenheit verglichen werden.
18) EarthEngine.app bietet eine Vielzahl weiterer interaktiver Karten zum Erforschen, darunter die Kontrolle der Temperaturen der Meere oder des Bevölkerungswachstums.
19) Auch erwähnenswert ist die Karte der Bewegungen und Chronik der Positionen von Google Maps, die mithilfe des Geo-Lokalisierungsservices in jedem Android-Smartphone funktioniert.
20) Luftqualität
Breezometer zeigt eine Karte der Luftqualität weltweit, um herauszufinden, wie viel Luftverschmutzung an unserem Standort oder Zielort vorhanden ist.
21)
Es gibt eine Website, die eine interaktive Karte von Kriegen, Konflikten und Kämpfen rund um den Globus zeigt. Liveuamap.com nutzt Nachrichten und Berichte, um die Präsenz von Schusswechseln in einem Gebiet zu dokumentieren. Zum Beispiel kann man auf der Karte der Ukraine jede Einzelheit des Russland-Ukraine-Kriegs mit der Lokalisierung von Bombardierungen und dem Verlauf des Konflikts genau verfolgen.
Wer die Krieg in der Ukraine interessiert, findet auf der Seite Eyesonrussia eine noch bessere Karte, die Videos, Twitter-Bewertungen und fast in Echtzeit Fotos lokalisiert.
22) Klimawandel
Karten zu Klimawandel, Anstieg der Ozeane und Abholzung mit Zeitraffer, die zeigen, wie sie sich in den letzten Jahren entwickelt haben, finden sich in der Google Earth Galerie.
23) Hurrikane und Stürme
Hurricane zone ist eine interaktive Karte, auf der man Stürme und Hurrikane mit ihren voraussichtlichen Routen verfolgen kann.
Man kann Hurrikane nach Namen suchen und Details zur maximalen Windgeschwindigkeit, Böen und minimalem Druck erhalten. Einfache Schalter ermöglichen es, die Prognoseoptionen auf der Karte zu aktivieren oder zu deaktivieren. Eine der nützlichsten Funktionen ist der Sturmwarnalarm, den man über Twitter oder E-Mail erhalten kann. Die Pfeile oben zeigen die Entwicklung des Hurrikans in den Prognosen an.
24) Umweltkatastrophen
Besonders eindrucksvoll ist die interaktive Karte der ungarischen Seite RSOE, die alle Katastrophen in Echtzeit weltweit zeigt.
Auf der Karte zeigen verschiedene Symbole die Präsenz von Hurrikanen, kleinen oder großen Erdbeben, Vulkanausbrüchen, Verkehrsunfällen, Terroranschlägen und vielem mehr an. Jede Katastrophe wird mit einer Schweregradleiste klassifiziert und bietet weitere Details. Wenn man nach unten scrollt, sieht man die Liste der letzten Erdbeben, Tsunamis, Hurrikane und Vulkane.
25) Bedeutende Personen ist zwar keine Echtzeitkarte, sollte aber aufgrund ihrer Genauigkeit erwähnt werden. Es handelt sich um die Karte der Geburtsorte berühmter Persönlichkeiten, sowohl historischer Figuren als auch zeitgenössischer. Man kann also die Namen lesen von...
Alle berühmten Persönlichkeiten der Geschichte sind auf der Weltkarte entsprechend ihrem Geburtsort eingeordnet.
Häufig gestellte Fragen und ihre Lösungen
Wie oft passt Afrika in Russland?
Afrika hat eine Fläche von etwa 30,37 Millionen Quadratkilometern, während Russland mit etwa 17,1 Millionen Quadratkilometern die größte Fläche aller Länder einnimmt. Das bedeutet, dass man Afrika etwa 1,78-mal in Russland unterbringen könnte. Einige interessante Punkte dazu:
- -
Größenvorteil
- : Afrika ist fast doppelt so groß wie Russland.
- Kartenprojektion: Aufgrund der unterschiedlichen Kartenprojektionen erscheint Afrika häufig kleiner, als es tatsächlich ist.
- Vielfalt: Afrika ist nicht nur flächentechnisch größer, sondern auch reich an biologischer und kultureller Vielfalt. Diese Diskrepanz zwischen tatsächlicher Größe und visueller Darstellung auf Karten kann leicht zu Missverständnissen führen.
Warum sind die Karten der Welt verzerrt?
Die Verzerrung auf Weltkarten, wie der bekannten Mercator-Projektion, ist ein Ergebnis der Umwandlung der dreidimensionalen Erdoberfläche in eine zweidimensionale Darstellung. Die Mercator-Projektion hat zwar den Vorteil, dass sie Winkel korrekt abbildet, bringt jedoch massive Verzerrungen bei Distanzen und Flächen mit sich. Hier sind die Hauptgründe für diese Verzerrungen:
- -
Erdkrümmung
- : Die Erde ist kugelförmig, und bei der Abbildung auf einer flachen Karte müssen bestimmte Bereiche gedehnt oder gestaucht werden.
- Winkelkorrektheit: Die Mercator-Projektion priorisiert die genaue Darstellung von Winkeln, was vor allem für die Navigation wichtig ist.
- Flächenverzerrung: Landmassen in höheren Breiten erscheinen deutlich größer, während Äquatorregionen relativ klein wirken. Dies führt oft zu einem missverständlichen Bild von geopolitischen Verhältnissen.
- Kartenprojektionen: Jede Projektion hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, weshalb es verschiedene Ansätze zur Darstellung der Welt gibt (z.B. Mollweide, Robinson), die unterschiedliche Verzerrungen aufweisen. Zusammengefasst ist die Verzerrung das Ergebnis notwendiger Kompromisse bei der Abbildung einer dreidimensionalen Realität auf eine zweidimensionale Fläche.
Ist Russland wirklich so groß wie auf der Karte?
Russland erscheint auf vielen Karten, insbesondere auf der Mercator-Projektion, viel größer, als es tatsächlich ist. Hier sind einige wichtige Punkte zur Veranschaulichung der wahren Größe:
- -
Kartenprojektion:
- Die Mercator-Projektion verzerrt die Größenverhältnisse, insbesondere in den höheren Breitengraden, wo Russland liegt. Dies führt dazu, dass es überdimensioniert und im Vergleich zu Ländern am Äquator viel größer aussieht.
- Echter Umfang: Wenn man Russland hypothetisch auf gleicher Breite wie Äquatorländer platzieren würde, würde es im Vergleich zu anderen großen Nationen kleiner erscheinen.
- Geografische Realität: Die tatsächliche Größe Russlands beträgt etwa 17 Millionen Quadratkilometer, was es zum größten Land der Welt macht. Dennoch ist die Wahrnehmung oft übertrieben aufgrund der Darstellung auf gängigen Karten. Zusammengefasst kann gesagt werden, dass Russland zwar das größte Land ist, seine kartographische Vermittlung jedoch oft verzerrt und die wahre Größe im globalen Kontext verfälscht.
Warum sieht Afrika auf der Karte so klein aus?
Die Wahrnehmung Afrikas als kleiner auf Karten beruht auf der Art und Weise, wie Karten projiziert werden. Bei der Mercator-Projektion, einer der bekanntesten Kartenprojektionen, gibt es mehrere wesentliche Punkte zu beachten:
- -
Kugelform der Erde
- : Die Erde ist eine Kugel, und ihre Oberfläche lässt sich nicht ohne Verzerrungen auf einem flachen Blatt Papier abbilden.
- Verzerrung in hohen Breiten: Die Mercator-Projektion handelt die Größenverhältnisse nur am Äquator genau. Je näher man den Polen kommt, desto größer wird die Verzerrung. Dies führt dazu, dass Landmassen in höheren Breiten, wie Grönland oder die Antarktis, überdimensioniert erscheinen, während Äquatornähe, wie Afrika, kleiner wirkt.
- Tatsächliche Größe: In Wirklichkeit ist Afrika mehr als 14 Mal so groß wie Grönland. Diese Diskrepanz wird oft nicht erkannt, da unsere Vorstellung von Größe stark durch die Kartenprojektion beeinflusst wird. Die verzerrte Darstellung auf Karten kann also zu Missverständnissen über die tatsächliche Größe und Bedeutung von Kontinenten führen.
Schreibe einen Kommentar