Warum die Benachrichtigungen auf dem Telefon nicht ankommen: Lösungen

Benachrichtigungsprobleme auf Smartphones können frustrierend sein. Dieser Leitfaden zeigt häufige Ursachen, Lösungen und Tipps zur Wiederherstellung der Verbindung.
Die Benachrichtigungen sind entscheidend, um verbunden zu bleiben: eine Nachricht auf WhatsApp, eine wichtige E-Mail oder eine Instagram-Erinnerung. Wenn sie aufhören zu kommen, fühlt sich das Telefon isoliert von der Welt, was Frustration auslöst. Dieses Problem kann auf falsche Einstellungen, aggressive Optimierungen oder kleine Bugs zurückzuführen sein. Im Folgenden finden Sie die häufigsten Ursachen und Lösungen, um die Benachrichtigungen wieder an ihren Platz zu bringen, sowie einige weniger bekannte Tricks zur Optimierung der Erfahrung.
Die Probleme mit den Benachrichtigungen können durch die Energiesparfunktion des Geräts (insbesondere bei Android) verursacht werden, aber auch durch eine falsche Konfiguration der Benachrichtigungen, die in den neuesten Versionen von Android und iOS vom Benutzer angepasst werden kann.
Verifikation der Grundlagen
Ein erster Schritt besteht darin, die grundlegenden Konfigurationen zu überprüfen. Bei Android gelangen Sie durch Herunterziehen der oberen Leiste zum Benachrichtigungsfeld: Ein Mond- oder durchgestrichenes Kreis-Symbol zeigt an, dass der Nicht stören-Modus aktiv ist. Diese Funktion kann Anrufe und Nachrichten stummschalten. Um sie zu verwalten, gehen Sie zu Einstellungen > Töne und Vibration > Nicht stören, wo Sie sie deaktivieren oder Ausnahmen für bestimmte Apps zulassen können.
Bei iPhone filtriert der Fokussierung-Modus die Benachrichtigungen je nach Kontext, wie Arbeit oder Schlaf. Sie können dies in Einstellungen > Fokussierung überprüfen, um sie zu deaktivieren oder die Regeln zu ändern. Ein oft übersehener Punkt: Die Benachrichtigungen könnten auf dem Sperrbildschirm nicht sichtbar sein. Bei Android überprüfen Sie dies unter Einstellungen > Benachrichtigungen > Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm, während es beim iPhone unter Einstellungen > Benachrichtigungen > Vorschau anzeigen zu finden ist.
Probleme mit spezifischen Apps
Wenn die Benachrichtigungen einer einzelnen App, wie WhatsApp oder Telegram, nicht ankommen, könnte das Problem in der Anwendung selbst liegen. Eine stummgeschaltete Unterhaltung auf WhatsApp wird beispielsweise keine Benachrichtigungen senden. Sie können in den App-Einstellungen überprüfen, ob die Benachrichtigungen aktiviert sind. Bei Android ist es hilfreich, Einstellungen > Apps > [App-Name] > Benachrichtigungen zu besuchen, um zu bestätigen, dass alles aktiviert ist. Ein effektiver Trick: Deaktivieren und reaktivieren Sie die Benachrichtigungen einer App, um kleine Fehlfunktionen zu beheben.
Auf OPPO, Xiaomi oder Huawei Geräten können Benachrichtigungen durch aggressive Standardeinstellungen blockiert werden. Beispielsweise können Sie auf OPPO in Einstellungen > App-Verwaltung > [App-Name] > Batterienutzung überprüfen und Hintergrundaktivität erlauben aktivieren. Dies ermöglicht der App, auch wenn sie nicht im Vordergrund läuft, ordnungsgemäß zu funktionieren und rechtzeitig Benachrichtigungen zu erhalten.
Batterieoptimierung: ein Hindernis?
Die Funktionen zur Batterieoptimierung können Benachrichtigungen blockieren, indem sie Hintergrundprozesse schließen. Bei Android können Sie dies in Einstellungen > Batterie > Batterieoptimierung deaktivieren, indem Sie die App auswählen und sie auf „Nicht optimieren” einstellen. Bei Xiaomi besteht ein wenig bekannter Trick darin, eine App im Multitasking mit dem Schloss-Symbol zu „blockieren“, um zu verhindern, dass das System sie schließt. Dies ist besonders nützlich bei Schnittstellen wie MIUI oder ColorOS.
Ein Hinweis: Die Hersteller drängen zur Optimierung, um die Akkulaufzeit zu verbessern, was jedoch die Benutzererfahrung beeinträchtigen kann. Das Deaktivieren dieser Funktionen reduziert nicht drastisch die Akkulaufzeit und gibt die Kontrolle über die Benachrichtigungen zurück.
Verbindung und Systemupdates
Eine instabile Verbindung hindert die Push-Benachrichtigungen am Eintreffen. Wenn Wi-Fi oder mobile Daten deaktiviert sind, synchronisieren Apps wie Instagram oder Signal nicht. Dies kann in Einstellungen > Netzwerk und Internet überprüft werden. Auch der Flugmodus, der versehentlich aktiviert wird, kann die Ursache sein: Ein Flugzeugsymbol in der Statusleiste bestätigt dies.
Ein weiterer Aspekt betrifft die Updates. Ein Fehler in einer alten Version...
Eine Version einer App kann die Benachrichtigungen blockieren. Ein Artikel von Wired hebt hervor, wie Updates oft diese Probleme auf Android beheben. Es wird empfohlen, den Google Play Store oder den App Store auf neue Versionen der Apps zu überprüfen. Auch ein Update des Betriebssystems unter Einstellungen > System > Software-Update kann einen Unterschied machen.
Erweiterte Einstellungen für Benachrichtigungen
Für diejenigen, die tiefer eintauchen möchten, gibt es unter Android 11 und neueren Versionen die Benachrichtigungshistorie. Sie wird unter Einstellungen > Benachrichtigungen > Benachrichtigungshistorie aktiviert und zeigt Warnungen der letzten 24 Stunden an. Auf dem iPhone fehlt diese Funktion, was eine offensichtliche Einschränkung darstellt.
Ein einfacher Neustart des Geräts kann temporäre Störungen beheben. Alternativ kann auf Android der Cache einer App unter Einstellungen > Apps > [App-Name] > Speicher > Cache löschen gelöscht werden. Dies entfernt keine persönlichen Daten, kann jedoch feststeckende Benachrichtigungen freigeben.
Für Fortgeschrittene gibt es die Option, die Einstellungen zurückzusetzen. Auf Android findet man dies unter Einstellungen > System > Wiederherstellungsoptionen > Einstellungen zurücksetzen. Beim iPhone unter Einstellungen > Allgemein > iPhone übertragen oder zurücksetzen > Zurücksetzen > Einstellungen zurücksetzen. Dies stellt die Konfigurationen auf die Werkseinstellungen zurück, ohne Daten zu löschen.
Um mehr über die Verwaltung von Benachrichtigungen auf Android auf dem Sperrbildschirm zu erfahren, empfehlen wir unsere Anleitung Benachrichtigungen auf Android im Sperrbildschirm verbessern.
Wenn das Problem mit den Benachrichtigungen weiterhin besteht, sollten wir auch einen Werksreset in Betracht ziehen, wie in unserer Anleitung Android formatieren und das Telefon auf Werkseinstellungen zurücksetzen beschrieben.
Wenn die Lösungen nicht funktionieren, könnte das Problem ein Fehler im System sein, wie in einigen Versionen von Android 14. Ein vollständiger Reset des Geräts, nach einem Backup, ist die letzte Option. Auf Android geht man zu Einstellungen > System > Wiederherstellungsoptionen > Alle Daten löschen. Auf dem iPhone zu Einstellungen > Allgemein > iPhone übertragen oder zurücksetzen > Inhalte und Einstellungen löschen.
Ein kritischer Hinweis: Die Hersteller sollten den Energiesparmodus besser mit dem Bedarf an zuverlässigen Benachrichtigungen in Einklang bringen. Der Trend, die Batterie zu priorisieren, kann frustrierend sein und die Benutzer zu komplexen Eingriffen zwingen.
Wenn wir absichtlich die Benachrichtigungen bestimmter Apps blockieren möchten, laden wir Sie ein, unsere Anleitung Benachrichtigungen auf Android blockieren oder nur für bestimmte Apps einschränken zu lesen.
Wenn wir hingegen die Benachrichtigungen auf Android anpassen möchten, können wir mit der Lektüre unseres Artikels Apps zur Anpassung der Benachrichtigungen auf Android fortfahren.
Schreibe einen Kommentar