So verknüpfen Sie Ihr Android-Telefon mit Windows

Apple-Benutzer mit Macs, iPhones und iPads genießen ein hohes Maß an Integration zwischen diesen Geräten. Windows-Benutzer haben allen Grund, dies zu beneiden, aber es gibt auch gute Neuigkeiten. Wenn Sie einen Windows-Computer (mit Windows 10 oder 11) und ein Android-Telefon oder -Tablet haben, können Sie diese miteinander verbinden und einen kleinen Vorgeschmack auf das integrierte Leben bekommen.
So verbinden Sie Ihr Android-Gerät mit Windows
Das Verknüpfen Ihres Windows-PCs mit Ihrem Android-Gerät ist ziemlich einfach. Sie müssen zunächst eine Begleit-App auf Ihr Telefon herunterladen und dann den PC von dort aus verbinden. Für dieses Tutorial verwenden wir einen Windows 11-PC.
1. Laden Sie den Link zur Windows-App herunter
Um mit dem Verknüpfungsprozess zu beginnen, gehen Sie zu Ihrem Android-Gerät und öffnen Sie die Google Play Store-App. Suchen Sie nach einer App namens Link zu Windows.
Notiz: Bei einigen Telefonmarken ist die Link to Windows-App bereits vorinstalliert, beispielsweise beim Samsung Galaxy S22 Ultra. Die meisten Mobiltelefone erfordern jedoch eine schnelle manuelle Installation.
Installieren Sie die App auf Ihrem Gerät und öffnen Sie sie anschließend.
Tippen Sie in der App auf die Schaltfläche „Telefon und PC verknüpfen“.
Von hier aus müssen wir zum Windows 11-System gehen, um mit der Einrichtung fortzufahren.
2. Verknüpfen Sie die beiden Geräte
- Öffnen Sie auf Ihrem Computer das Startmenü und suchen Sie nach der App „Phone Link“.
- Klicken Sie bei geöffneter App auf „Erste Schritte“
- Aktivieren Sie als Nächstes das Kästchen „Ich habe den Link zur Windows-App bereits“ und klicken Sie dann auf „Mit QR-Code koppeln“.
- Zurück auf Ihrem Android-Gerät können Sie nun auf „Weiter“ tippen und die Kamera sollte aktiviert werden.
- Richten Sie es auf den QR-Code auf dem Bildschirm des Windows 11-Computers und warten Sie, bis es ihn erkennt.
- Sie werden aufgefordert, der App die erforderlichen Berechtigungen zu erteilen, damit sie funktioniert. Am besten sagen Sie zu allem „Ja“ und lassen die App immer im Hintergrund laufen. Wenn Sie dies nicht tun, funktioniert es möglicherweise schlecht oder gar nicht.
- Sobald Sie die Meldung „Fertig!“ erhalten. Wenn Sie eine Nachricht erhalten, klicken Sie auf „Weiter“, um mit der Nutzung der App zu beginnen.
Beim ersten Öffnen der App werden Ihnen mehrere Tutorial-Fenster und Tipps angezeigt. Lesen Sie diese bei Bedarf durch oder schließen Sie sie, um direkt zur App selbst zu gelangen.
Sende Textnachrichten
Heutzutage verschicken nur noch wenige Smartphone-Nutzer Textnachrichten. Da die meisten gängigen Messaging-Apps über Windows-Desktop-Clients verfügen, besteht kein Grund, sich mit teuren Textnachrichten herumzuärgern.
Der Empfang von Textnachrichten ist jedoch weiterhin sinnvoll. Vor allem, wenn es um die Zwei-Faktor-Authentifizierung geht. Durch die Synchronisierung Ihrer Textnachrichten mit der Phone Link-App können Sie Codes ganz einfach direkt auf Ihrem Computer sehen und abrufen, wo Sie sie benötigen.
Im Gegensatz zu Benachrichtigungen sind für Textnachrichten keine besonderen Einstellungen erforderlich. Sobald die Grundeinrichtung der App abgeschlossen ist, sollten Sie Ihre SMS unter der Registerkarte „Nachrichten“ sehen. Sie können sogar Textnachrichten senden, indem Sie auf die Schaltfläche „Nachricht senden“ klicken, falls Sie dies aus irgendeinem Grund jemals benötigen.
Sehen Sie sich Fotos von Ihrem Telefon an
Die Phone Link-App bietet eine schnelle Möglichkeit, mit Ihrem Android-Gerät aufgenommene Fotos auf Ihren Computer zu übertragen. Auch hier ist keine weitere Einrichtung erforderlich. Klicken Sie einfach auf die Registerkarte „Fotos“ in der Windows-App und Sie sehen Ihre neuesten Fotos, die Sie auf Ihren Computer kopieren können.
Wenn Sie ein Android-Nutzer sind, können Sie natürlich ein ähnliches Ergebnis erzielen, indem Sie die Fotos Ihres Android-Geräts mit der Google Fotos-App synchronisieren. Dann können Sie einfach zu gehen photos.google.com auf Ihrem PC und alle Ihre hochgeladenen Fotos sind dort.
Anrufe tätigen
Eine der nützlichsten Funktionen der Phone Link-App ist die Möglichkeit, Anrufe von Ihrem Computer aus zu tätigen und zu empfangen. Tatsächlich fungiert Ihr Windows 11-Computer als Bluetooth-Headset. Selbstverständlich benötigen Sie ein Mikrofon, am besten ein Headset.
- Wählen Sie in der Windows Phone Link-App die Registerkarte „Anrufe“ und klicken Sie auf „Erste Schritte“.
- Es wird eine Bluetooth-Kopplungsanfrage angezeigt. Überprüfen Sie, ob die Pins auf beiden Geräten übereinstimmen, und genehmigen Sie dann die Verbindung.
- Die Phone Link-App fordert Sie nun auf, Berechtigungen zum Anzeigen von Anrufen zu senden. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erlaubnis senden“ und genehmigen Sie dann die Anfrage auf Ihrem Telefon.
- Nachdem Sie die Anrufberechtigungen genehmigt haben, müssen Sie den Vorgang auch für die Anrufliste wiederholen, indem Sie erneut auf „Berechtigung senden“ klicken und diese erneut auf dem Telefon genehmigen.
- Jetzt können Sie den Dialer in der Registerkarte „Anrufe“ verwenden, um anzurufen, wen Sie möchten!
Die Seitenleiste der Phone Link-App enthält einige wirklich nützliche Steuerelemente und Infosymbole, mit denen Sie Folgendes tun können:
- Sehen Sie auf einen Blick den Akku- und Signalstatus Ihres Telefons.
- Schalten Sie den Ton Ihres Telefons ein und aus oder versetzen Sie es in den lautlosen Modus.
- Steuern Sie die Medienwiedergabe.
- Benachrichtigungen anzeigen.
Hier sehen Sie auch den Verbindungsstatus zwischen Ihrem Telefon und dem Windows-Computer und unter den vier Schaltflächen sehen Sie Ihre Benachrichtigungen. Wenn auf Ihrem PC keine Benachrichtigungen angezeigt werden, kehren Sie zu Ihrem Telefon zurück. Gehen Sie zu „Einstellungen -> Apps -> Link zu Windows“. Stellen Sie dann unter „Datenschutz“ sicher, dass „Benachrichtigungen“ auf „Zulässig“ eingestellt ist.
Sonderfunktionen sind auf ausgewählte Geräte beschränkt
Alle bisher beschriebenen Phone Link-Funktionen gelten universell für jedes Android-Gerät, auf dem die App ausgeführt werden kann. Es gibt jedoch einige Sonderfunktionen, die derzeit einigen ganz bestimmten Mobiltelefonen vorbehalten sind. Microsoft führt eine Liste von Phone Screen-kompatible Mobiltelefone (Spoiler: Es handelt sich hauptsächlich um Samsung-Handys).
- Wenn Ihr Telefon in dieser Liste aufgeführt ist, können Sie in der Phone Link-App unter Windows auf „Telefonbildschirm“ klicken und den Anweisungen folgen.
- Genau wie bei Benachrichtigungen und Anrufen müssen Sie die erforderlichen Berechtigungen auf Ihrem Telefon aktivieren.
- Außerdem müssen Ihr Telefon und Ihr Windows-Computer im selben WLAN-Netzwerk bleiben.
- Wenn „Telefonbildschirm“ aktiviert ist, sehen Sie eine gestreamte Version Ihres Telefonbildschirms und können mit dem Mauszeiger damit interagieren. Dazu gehört das Starten von Apps auf Ihrem Telefon und deren Fernsteuerung.
- Wenn Sie die Registerkarte „Apps“ sehen, können Sie Apps aus der Ferne ausführen. Klicken Sie einfach auf die App, die Sie ausführen möchten, und sie sollte mithilfe der Bildschirmspiegelung gestartet werden. Möglicherweise müssen Sie zuerst auf die Schaltfläche „Entsperren“ klicken.
Die letzte Besonderheit ist die Möglichkeit, Dateien per Drag & Drop zwischen Ihrem Android-Gerät und Windows zu verschieben. Zum Zeitpunkt des Schreibens ist diese Funktion auf Surface Duo- und Samsung-Geräte mit One UI 2.1 oder höher beschränkt.
Telefonverbindung verändert alles
Während Phone Link in der Theorie wie eine einfache App klingt, ist es in der Praxis möglicherweise eine der nützlichsten Funktionen in Windows 10 und Windows 11. Es kann fantastisch sein, all die kleinen Zeitverluste einzusparen, die wir tagsüber beim Überprüfen unserer Telefone opfern Produktivitätssteigerer und Sie fragen sich vielleicht, wie Sie vorher ohne diese hilfreiche Software gelebt haben.
Microsoft wird die Funktionen von Phone Link in Zukunft zweifellos weiter verfeinern, aber der größte Nachteil besteht darin, dass es keine entsprechende Funktion für iPhone-Benutzer gibt. Unabhängig davon, ob es sich dabei um eine von Apple, Microsoft oder beiden auferlegte Einschränkung handelt, ist es eine Schande, dass iPhone-Besitzer, die zufällig auch Windows-Benutzer sind (und davon gibt es viele), nicht auf eine Funktion zugreifen können, die eigentlich universell sein sollte.
Schreibe einen Kommentar