So greifen Sie auf ein Android-Telefon mit defektem Bildschirm zu

Wie oft ist Ihnen Ihr Telefon heruntergefallen, weil Sie geglaubt haben, dass der Bildschirm gesprungen wäre, wenn Sie es in die Hand genommen hätten? Glücklicherweise sind die meisten Telefonbildschirme relativ langlebig und gehen nicht so schnell kaputt. Wenn dies jedoch der Fall ist, stehen Sie vor der Herausforderung, herauszufinden, wie Sie mit einem kaputten Bildschirm auf Ihr Android-Telefon zugreifen können.

Wenn Ihr Telefon kaputt geht und der Bildschirm nicht mehr funktioniert, können Sie Ihr Telefon nicht nur nicht verwenden, sondern jetzt sind auch alle auf Ihrem Telefon gespeicherten Informationen nicht mehr zugänglich. Die gute Nachricht ist, dass Sie mit ein wenig Fehlerbehebung alle Informationen auf Ihrem Gerät wiederherstellen können.

Verwenden Sie OTG, um Zugang zu erhalten

Wenn Sie den Bildschirm sehen, ihn aber nicht berühren können, weil Sie sich die Hand schneiden, oder wenn der Bildschirm nicht reagiert, verwenden Sie einen OTG-Adapter, um das Telefon mit einer Maus zu steuern.

Ein OTG- oder On-the-Go-Adapter hat zwei Enden. Das eine Ende wird an den USB-Anschluss Ihres Telefons angeschlossen und das andere Ende ist ein Standard-USB-A-Adapter, an den Sie Ihre Maus anschließen können. Sobald Sie die beiden verbunden haben, können Sie Ihr Telefon verwenden, ohne den Bildschirm zu berühren.

Nicht alle Android-Telefone verfügen über die Fähigkeit, OTG zu nutzen. Erkundigen Sie sich daher bei Ihrem Hersteller, ob dies bei Ihrem Mobiltelefon der Fall ist. Ist dies nicht der Fall, können Sie die Informationen möglicherweise nicht von Ihrem Telefon abrufen, ohne Software von Drittanbietern zu verwenden.

Abgesehen davon, dass Sie mit einem defekten Bildschirm auf Ihr Android-Telefon zugreifen können, gibt es für einen OTG-Adapter noch eine Reihe weiterer Einsatzmöglichkeiten, darunter auch den Anschluss einer Tastatur.

Als Randbemerkung: Wenn Ihr Telefon nicht kompatibel ist, der Bildschirm aber immer noch sichtbar ist, bringen Sie einen dünnen Displayschutz aus gehärtetem Glas über dem kaputten Bildschirm an. Dadurch können Sie das Telefon möglicherweise noch lange genug verwenden, um alle Ihre Daten zu sichern.

USB-Debugging

Bei dieser Methode wird davon ausgegangen, dass der Bildschirm eingeschaltet ist, die Touch-Steuerung jedoch nicht mehr funktioniert.

Um über Ihren Computer auf Ihr Telefon zuzugreifen, müssen Sie den USB-Debugging-Modus aktivieren. USB-Debugging ermöglicht Ihrem Android-Gerät die Kommunikation mit dem Android SDK (Software Developer Kit) über eine USB-Verbindung. Wenn Sie das USB-Debugging verwenden, empfängt Ihr Android-Gerät Befehle, Dateien und andere Daten von Ihrem Computer. Es funktioniert auch umgekehrt und ermöglicht Ihrem PC, notwendige Informationen wie Protokolldateien von Ihrem Telefon abzurufen.

So aktivieren Sie den USB-Debugging-Modus auf einem Android-Telefon:

  1. Verwenden Sie Ihren OTG-Adapter, um Ihr Telefon an eine USB-Maus anzuschließen.
  2. Klicken Sie mit der Maus, um Ihr Telefon zu entsperren.
  3. Rufen Sie die Einstellungen auf, indem Sie das obere Menü Ihres Telefons herunterziehen und auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke klicken.
  4. Tippen Sie in den Einstellungen auf „System“. Suchen Sie auf älteren Geräten nach „Über das Telefon“. Auf neueren Geräten, beispielsweise solchen mit Android 12, befindet sich „Über das Telefon“ unter „System“.
  1. Wählen Sie „Über das Telefon“.
  1. Wählen Sie „Softwareinformationen“. Abhängig von Ihrem Telefonmodell wird diese Option möglicherweise nicht angezeigt. Wenn nicht, suchen Sie stattdessen nach „Build-Nummer“.
  1. Suchen Sie nach „Build-Nummer“ und klicken Sie sieben Mal auf das Kästchen. Möglicherweise wird auf Ihrem Telefon ein Popup-Fenster mit der Meldung angezeigt, dass der Entwicklermodus aktiviert ist.
  1. Gehen Sie zurück zu den Einstellungen und öffnen Sie „System“.
  2. Klicken Sie auf „Entwickleroptionen“.
  1. Drücken Sie unter „Entwickleroptionen“ den Schalter, um das USB-Debugging zu aktivieren.

Verbinden Sie Ihr Telefon über eine USB-Verbindung mit Ihrem Computer. Von Ihrem Computer aus können Sie auf die Ordner Ihres Telefons zugreifen und diese öffnen und die gewünschten Daten auf Ihren Computer kopieren.

Wenn sich Ihr Bildschirm nicht einschalten lässt

Es besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihr Gerät auch dann mit Ihrem Computer verbinden können, wenn der Bildschirm Ihres Telefons nicht funktioniert. Wenn Sie das Telefon einschalten können, auch wenn nichts auf dem Bildschirm angezeigt wird, schließen Sie das mit Ihrem Gerät gelieferte USB-Kabel an Ihren Computer an. Wenn Sie zuvor den Dateiübertragungszugriff auf Ihrem Android-Gerät zugelassen haben, sollte auf Ihrem Computer ein Ordner mit dem Namen Ihres Telefons angezeigt werden. Verwenden Sie diesen Ordner, um Dateien von Ihrem Telefon auf Ihren Computer zu kopieren oder zu übertragen.

Wenn das nicht funktioniert, wäre es für die meisten Benutzer am besten, ein Android-Datenwiederherstellungstool zu verwenden. Obwohl die Verwendung kompliziert ist, können Sie Android Studio und die SDK-Tools installieren, wenn Sie vor dem Drop bereits das USB-Debugging aktiviert haben. Bei den meisten dieser Tools handelt es sich um kostenpflichtige Versionen, aber es gibt auch einige kostenlose, die Sie ausprobieren können, z MiniTool Mobile RecoveryUnd DiskDigger für Android. Die kostenlosen Versionen verfügen nur über minimale Funktionen und Sie benötigen möglicherweise ein Upgrade, um das zu tun, was Sie benötigen.

Einige kostenpflichtige Datenwiederherstellungstools umfassen 7-Datenwiederherstellung, Dr. Fone für AndroidUnd MobiSaver für Android.

Wenn das alles nicht funktioniert, um auf Ihr kaputtes Telefon zuzugreifen, müssen Sie es möglicherweise zu einem Fachmann bringen. Stellen Sie sicher, dass Sie zu einem seriösen Geschäft gehen, denn sobald dieser Zugriff auf Ihr Telefon hat, kann dieser auf alle Ihre Daten zugreifen.

Möglicherweise kann auch Ihr Mobilfunkanbieter Ihre Daten abrufen. Dies kann jedoch mit Kosten verbunden sein oder im Preis enthalten sein, wenn Sie eine Versicherung für das Gerät haben.

So verhindern Sie diese Probleme

Der Zugriff auf ein Android-Telefon mit kaputtem Bildschirm ist nicht immer einfach, daher ist es eine gute Idee, vorbereitet zu sein, falls das Schlimmste jemals passiert. Sie können dies tun, indem Sie Ihr Telefon sichern und Programme wie installieren AirDroid Dadurch erhalten Sie Zugriff auf die Daten auf Ihrem Telefon, auch wenn Sie keine Kontrolle darüber haben. Sie können Ihre Daten auch regelmäßig mit Android-Backup-Tools sichern, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen.

Sichern Sie Ihre Fotos und wichtigen Dokumente idealerweise automatisch auf Google Drive oder einem anderen Cloud-Dienst. Wenn Ihnen Ihr Telefon dann doch einmal herunterfällt und der Bildschirm kaputt geht, haben Sie nicht die wichtigsten Elemente auf Ihrem Gerät verloren. Sie können Cloud-Dienste nutzen, um Ihre Fotos automatisch zu sichern.

Es ist außerdem eine gute Idee, Ihr Android-Telefon mindestens einmal mit Ihrem Computer zu verbinden und bei der Verbindung über USB auf die Option „Dateiübertragung“ zu tippen. Tippen Sie auf „Immer“, um bei einer Verbindung über USB immer standardmäßig den Dateiübertragungsmodus zu verwenden, sodass Sie Dateien wiederherstellen können, wenn der Bildschirm kaputt geht.

Häufig gestellte Fragen

Was passiert, wenn sich mein Android-Telefon überhaupt nicht einschalten lässt?

Zu diesem Zeitpunkt benötigen Sie ein professionelles Datenwiederherstellungstool oder bringen es zu Ihrem Mobilfunkanbieter, um zu sehen, ob dieser Ihre Daten wiederherstellen kann. Um Ihr defektes Telefon mit Ihrem PC oder Computer zu verbinden, muss es eingeschaltet sein. Wenn es so beschädigt ist, dass es sich nicht mehr einschalten lässt, sind Ihre Möglichkeiten stark eingeschränkt.

Funktioniert meine SD-Karte auch dann noch, wenn mein Bildschirm kaputt geht?

Wenn das Gehäuse selbst nicht beschädigt ist, besteht eine gute Chance, dass Ihre SD-Karte noch in Ordnung ist. Entfernen Sie es von Ihrem Telefon und verwenden Sie den SD-Kartenadapter für die microSD-Karte, um es in Ihren Computer einzusetzen. Wenn Ihr Computer keinen SD-Kartensteckplatz hat, benötigen Sie möglicherweise einen SD-Kartenleser.

Wie viele Daten kann mein Mobilfunkanbieter oder meine Geräteversicherung wiederherstellen?

Dies hängt alles davon ab, wie stark Ihr Telefon beschädigt ist. Professionelle Datenrettungsexperten können das Laufwerk Ihres Telefons entfernen und mit einem speziellen Lesegerät auf die Daten zugreifen. Sie können das Laufwerk sogar in ein anderes Telefon einbauen.

Lohnt sich eine Telefonversicherung?

Dies hängt davon ab, wie wahrscheinlich es ist, dass Sie Ihr Telefon beschädigen. Wenn Sie immer äußerst vorsichtig sind und eine Schutzhülle und einen Displayschutz verwenden, wird Ihr Telefon wahrscheinlich die meisten Stürze überstehen. Allerdings lohnt sich eine Handyversicherung auf jeden Fall, wenn Sie nie eine Schutzhülle oder einen Displayschutz verwenden und Ihr Handy regelmäßig fallen lässt oder verliert.

Wenn Sie sich nicht um eine Versicherung kümmern möchten, sichern Sie Ihr Gerät regelmäßig. Bei den meisten Mobilfunkanbietern können Sie Dinge wie Kontakte und Nachrichten sichern. Ihr Google-Konto kann mit Google Drive synchronisiert werden, um Dateien und Fotos automatisch zu sichern. Möglicherweise müssen Sie jedoch zusätzlichen Speicherplatz kaufen. Wenn immer alles gesichert ist, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass wichtige Fotos oder Dateien verloren gehen, falls Ihr Telefon beschädigt wird.

Index
  1. Verwenden Sie OTG, um Zugang zu erhalten
  2. USB-Debugging
  3. Wenn sich Ihr Bildschirm nicht einschalten lässt
  4. So verhindern Sie diese Probleme
  5. Häufig gestellte Fragen
    1. Was passiert, wenn sich mein Android-Telefon überhaupt nicht einschalten lässt?
    2. Funktioniert meine SD-Karte auch dann noch, wenn mein Bildschirm kaputt geht?
    3. Wie viele Daten kann mein Mobilfunkanbieter oder meine Geräteversicherung wiederherstellen?
    4. Lohnt sich eine Telefonversicherung?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up