Das Abschneiden des Kabels oder das Vermeiden von Abonnementgebühren durch die Nutzung des Internets als Quelle für Fernsehprogramme ist ein beliebter Zeitvertreib. Da die Geschwindigkeit des heimischen Internets zunimmt und intelligente, kleine HDMI-fähige Computer bequem unter Fernsehgeräten Platz finden; Es besteht keine wirkliche Notwendigkeit, Kabel- oder Satellitenabonnent zu sein.
In diesem Testbericht werden wir uns mit dem einen leistungsstarken neuen Android-Konkurrenten ansehen GooBang Doo ABOX A4. Sie haben sogar die Chance, eines dieser Gadgets für sich selbst zu erwerben.
Attraktive Funktionen
Das Gerät basiert auf der Android 7.1-Plattform und wird von einem Quad-Core-Cortex-2-GHz-A53-Prozessor angetrieben, der von einem 750-MHz-Penta-Core-Mali-450MP-Grafik-Coprozessor unterstützt wird. Wenn zusätzliche Prozessoren für die Wiedergabe von Videos und Grafiken auf dem Bildschirm sorgen, wird die Leistung gleichmäßiger und die Verzögerungen, die normalerweise bei günstigeren Computern auftreten, werden deutlich reduziert.
Die Fernbedienung verfügt über Bluetooth 4.0 statt über Infrarot und Sie koppeln sie mit der Box, indem Sie die beiden untersten Tasten auf beiden Seiten der Fernbedienung gedrückt halten. Der Vorgang ist schmerzlos und schnell, und sobald er abgeschlossen ist, ist er erledigt, auch wenn Sie die Batterien wechseln. Die Fernbedienung ist sprachgesteuert, d. h. Sie können die Mikrofontaste drücken und Ihre Suchanfragen sprechen.
Es gibt zwei USB-Buchseneingänge und einen Steckplatz für eine TF-Karte, sodass Sie mit dem ES Explorer Videos, Fotos und Musik direkt von Speichermedien abspielen können.
Das integrierte Ethernet ist 10/100 M und verwendet einen Standard-RJ-45-Anschluss auf der Rückseite. Außerdem gibt es WLAN-Unterstützung für die Standards 802.11 a/b/g/n bei 2,4 GHz. Für Anwendungen wie Streaming ist eine Kabelverbindung natürlich immer schneller.
Die Box unterstützt die drahtlosen Anzeigestandards Airplay, DLNA, Miracast und H.265, was bedeutet, dass Sie Ihr Telefon oder Tablet auf den Fernseher spiegeln sollten, sofern dieser kompatibel ist. Alle Videoformate, die Sie sich vorstellen können, werden standardmäßig unterstützt, wie MPEG, H.265, AVC, XVID, DIVX – im Grunde wird alles abgespielt, was Sie wollen. Alle gängigen Untertitelformate werden ebenfalls unterstützt. Unterstützte Videodateiformate sind alle üblichen Verdächtigen, einschließlich AVI, MKV, MOV und MPEG, sowie jedes Fotoformat für Standbilder und alle Standard-Musikdateiformate wie MP3, WMA, WAV, FLAC usw. Unterstützte Auflösungen sind SD, HD bis zu 1080p und sogar 4K, abspielbar über den HDMI-Anschluss.
Warum sollte ich es wollen?
Eine TV-Box zu haben ist aus mehreren Gründen ein Segen. TV-on-Demand-Dienste verfügen heutzutage über Android-Versionen ihrer Apps, und der Download aus dem Google Play Store ist einfach und schnell. Alle Ihre lokalen Fernsehsender bieten solche Apps an, und wenn Sie auch Premium-Dienste abonnieren, können Sie in der Regel auch eine App dafür erwerben, um alle Ihre Fernseher in einer Box auf einer Fernbedienung zu haben.
Die Sprachsteuerung ist präzise und einfach zu bedienen. Drücken Sie die Mikrofontaste und sprechen Sie in die Fernbedienung. Sie müssen warten, bis ein Piepton ertönt, bevor Sie sprechen können, und manchmal gibt es eine leichte Verzögerung, aber es funktioniert gut. Die Fernbedienung ist solide und liegt sehr gut in der Hand.
Die ABOX A4 ist eine Art Schweizer Taschenmesser-Mediaplayer. Sie können es mit Ihrem Plex-Server verbinden (sofern Sie einen haben), Film- und Musikdateien direkt von USB- und TF-Karten abspielen und natürlich drahtlos von Ihren anderen Android- oder Apple-Geräten spiegeln. Außerdem erhalten Sie über das Google Play-Gateway Zugriff auf die besten Leihfilme.
Einzelheiten
Nun, diese Box ist standardmäßig gerootet. Gerootet zu sein ist im Allgemeinen eine gute Sache für die Softwareauswahl und das Hacken, aber einige Apps, wie zum Beispiel die All4-App des britischen Senders Channel 4, widersprechen gerooteten Geräten. Der Grund dafür ist nicht klar, aber wir vermuten, dass der Grund darin liegt, dass sie Benutzern potenziell erlauben können, Dinge wie das Speichern gestreamter Videos auf Disc auf eine Art und Weise zu tun, die durch die Lizenz der App nicht autorisiert ist.
Das Logo auf der Oberseite leuchtet blau, wenn die Box eingeschaltet ist. Sie werden das entweder bezaubernd oder nervig finden. Wenn Ihr Zimmer dunkel ist, kann es ein wenig ablenken.
Die einzigen anderen Probleme sind mit Android-Software im Allgemeinen verbunden. Die Netflix-App zeigt beispielsweise einen dunkelgrauen Rand am unteren Bildschirmrand. Es ist kein Dealbreaker, aber leicht ablenkend. Außerdem verlassen sich einige Apps zu sehr auf die Mausfunktion des Controllers, um den Cursor zu positionieren, was manchmal etwas umständlich und nervig sein kann. Es ist machbar. Der zusätzliche Kauf einer günstigen Bluetooth-Maus/Tastatur-Kombination würde dieses und viele andere Probleme im Zusammenhang mit der Softwareschnittstelle beheben.
Die Mängel hatten also nichts mit dem Android-Betriebssystem oder der Box selbst zu tun, sondern mit der etwas nachsichtigen Natur des Google Play Store und einem beklagenswerten Mangel an Qualitätskontrolle.
Abschluss
BEWERTUNG 4/5
Vorteile: Hervorragende TV-Box mit allen Funktionen, die Sie sich wünschen. Spielt jede Datei mit kaum Ausnahmen ab. Glatte, ergonomische Fernbedienung.
Nachteile: Gelegentlich enttäuscht die Software. Für bestimmte Software sind möglicherweise eine Bluetooth-Maus und eine Bluetooth-Tastatur erforderlich.
Insgesamt handelt es sich um eine gute, solide TV-Box, die Wiedergabeleistung ist sehr gut. Aber jede TV-Box ist nur so gut wie ihre Apps. Die meisten sind ausgezeichnet und funktionieren sehr gut. Einige, besonders bemerkenswerte wie Netflix, haben lästige Fehler, die behoben werden sollten. Als Mittelklasse-Hub für Ihre TV-Unterhaltung ist die ABOX ein guter Kauf und wird empfohlen.
Wenn Sie Kommentare oder Fragen haben, hinterlassen Sie diese wie immer im Kommentarbereich unten.
Schreibe einen Kommentar