Funktionen und Tricks von HarmonyOS auf den neuesten Huawei-Smartphones (nicht Android)

Huawei hat sich trotz des US-Bans als Technologieriese etabliert und bietet mit HarmonyOS eine innovative Alternative. Doch lohnt sich der Kauf eines Huawei-Smartphones im Jahr 2025?
Es war einmal, vor einigen Jahren, als Huawei der zweitgrößte Smartphone-Hersteller der Welt war, Samsung überholt hat und Apple dicht auf den Fersen war. Im Jahr 2019 kam dann der Ban aus den USA, der Huawei den Zugriff auf Komponenten made in USA, einschließlich des Google Play Stores, verwehrte. Trotz erheblicher Einschränkungen hat das chinesische Unternehmen Huawei jedoch nicht aufgehört, Smartphones zu produzieren: Es trennte die Marke Honor, damit sie weiterhin Android und die nativen Apps verwenden kann, und entwickelte ein ganz neues System namens HarmonyOS, das sich von Android und iOS unterscheidet, vielleicht die einzige echte Alternative zum amerikanischen Duopol.
Die Frage ist berechtigt: Wie steht es um Huawei? Loht es sich heute, ein Smartphone von Huawei zu kaufen, und welche Probleme könnten auftreten?
Huawei Heute: Smartphones und HarmonyOS
Im Jahr 2025 hat sich Huawei als Technologieriese behauptet, trotz des USA-Bans von 2019, der den Zugang zu Google-Diensten einschränkte. Das Unternehmen ist in China führend und wettbewerbsfähig in Europa, setzt auf Innovation mit erstklassigen Kameras, modernsten faltbaren Geräten und einem eigenen Ökosystem. Die geopolitische Wahrnehmung ist gespalten, aber Huawei investiert weiterhin in Forschung und fordert Apple und Samsung mit Geräten wie der Pura 70, Mate 60, Nova 13 und dem faltbaren Mate X6 heraus.
Die Pura 70-Serie überzeugt mit Kameras, die über fortschrittliche Sensoren und KI-Modi verfügen und mit dem iPhone 16 konkurrieren können.
Die Nova 13-Serie richtet sich an die Mittelklasse, wobei einige Modelle noch auf EMUI basierend auf Android laufen.
Das Mate X6 ist sehr teuer, mit seinem faltbaren Bildschirm, der es zu einem Luxus-Smartphone macht. Für technische Details verweisen wir auf GSMArena, das aktualisierte Datenblätter zu Huawei-Modellen anbietet.
Im Herzen dieser Geräte steckt HarmonyOS Next, ein proprietäres Betriebssystem, das, im Gegensatz zu EMUI oder den ersten Versionen von HarmonyOS, nicht mehr auf Android basiert. Dies macht es leicht, mit flüssigen Animationen und einem zertifizierten Microkernel CC EAL 5+ für Sicherheit. Die Integration zwischen Huawei-Smartphones, Tablets und PCs ist makellos: Ein Dokument auf dem Laptop zu bearbeiten oder Fotos per Drag-and-Drop zu übertragen, ist ein unvergleichliches Erlebnis.
Der Google Play Store ist nicht verfügbar, und Android-Apps funktionieren nicht nativ. Huawei reagiert mit AppGallery, die Tausende von optimierten Apps beherbergt, und Petal Search, um Alternativen zu finden, während GBox die Nutzung von Gmail oder YouTube ermöglicht. Die Hauptprobleme, die in Foren angesprochen werden, betreffen verspätete Benachrichtigungen und die Inkompatibilität von einigen Nischen-Apps, wie denjenigen von Banken.
HarmonyOS 6.0, angekündigt für 2025, verspricht ein reichhaltigeres Ökosystem, aber außerhalb Chinas fehlt es immer noch an der Vielfalt von Google oder Apple. Für diejenigen, die jedoch eine Alternative zu den großen Tech-Unternehmen suchen und etwas Neues entdecken möchten, ist Huawei die interessanteste Alternative, auch wenn die Übersetzungen unvollständig sind und etwas Geduld erfordern.
HarmonyOS: Punkte von Stärke und Tricks im Vergleich zu Android
HarmonyOS Next zeichnet sich durch Leichtigkeit, Datenschutz und Anpassungsmöglichkeiten aus und bietet Tricks, die das Nutzungserlebnis verwandeln. Im Gegensatz zu Android, das oft viele Ressourcen benötigt, ist HarmonyOS schlank, mit flüssigen Animationen und einer multidispositiven Integration, die die Huawei-Geräte zu einem kohärenten Ökosystem macht. Dennoch sind das Fehlen des Play Stores und eines weniger ausgereiften App-Ökosystems Kompromisse, mit unvollständigen Übersetzungen, die verwirren können. Im Folgenden einige Tricks, die einige Stärken von HarmonyOS zeigen.
Geheicodes: Zugang zu Erweiterten Menüs
HarmonyOS verbirgt technische Menüs, die über Geheicodes in der Telefon-App zugänglich sind, eine Freiheit, die Android oft einschränkt. Zum Beispiel öffnet ##2846579## das Project Menu auf Pura 70 oder Mate 60 und zeigt Details zur Batterie oder Netzwerk an. ##147852## prüft die Version von HarmonyOS und das Signal.
Utile in Zonen mit geringer Abdeckung. Diese Menüs, die auf Android weniger zugänglich sind, erfordern Vorsicht: Einige Optionen sind für Techniker. Die Seite Huawei Central bietet aktualisierte Anleitungen.
Fotocamera: Kreativität Ohne Grenzen
Die Kameras von Huawei, mit Pro-Modus, übertreffen viele Android-Gegenstücke und ermöglichen manuelle Einstellungen von ISO oder Verschlusszeit für Sonnenuntergänge oder Porträts. Die AI-Szenenerkennung optimiert die Farben, aber das Deaktivieren bringt natürliche Töne, im Gegensatz zu einigen Android-Apps, die aufdringliche Filter erzwingen. Der Light Painting-Modus erstellt Lichtspuren (z. B. Sterne), mit Ergebnissen, die nur wenige Androids ohne externe Apps erreichen.
Personalizzazioni: Eine Einzigartige Oberfläche
HarmonyOS bietet Anpassungen, die Android schwer nachahmen kann. Der Themenbereich erstellt dynamische Hintergründe basierend auf Wetter oder Uhrzeit, während der App Drawer die Apps besser organisiert als viele Android-Oberflächen. Auf Foldables wie dem Mate X6 öffnet der Live-Multitask schwebende Fenster und überwindet die Einschränkungen des Split-Screens von Android. Interaktive Widgets zeigen Nachrichten oder Wetter in Echtzeit an und machen die Oberfläche lebendiger als viele Android-ROMs.
Batteria: Intelligente Optimierung
HarmonyOS verwaltet den Akku effizienter als stock Android. Unter Einstellungen > Batterie können energieintensive Apps eingeschränkt werden, mit einer intuitiveren Benutzeroberfläche als die von Android. Der Ultra Power Saving-Modus schlägt vergleichbare Android-Optionen und reduziert das Telefon auf Anrufe und SMS. Die intelligente Auflösung passt den Bildschirminhalt an und spart Energie. Das Deaktivieren von Animationen (unter Entwickleroptionen) kann laut Tests auf Reddit eine zusätzliche Autonomie von 10-15 % bringen.
Privacy: Sicherheit Im Mittelpunkt
HarmonyOS übertrifft Android in Bezug auf die Privatsphäre, mit Funktionen wie Image Privacy, die Metadaten aus Fotos entfernt, und dem Privacy Dashboard, das Zugriffe auf Mikrofone oder GPS überwacht. PrivateSpace, ein geschützter Bereich mit separatem PIN, ist fortschrittlicher als die Android-Alternativen. Die Intelligente Benachrichtigung verbirgt Nachrichten vor neugierigen Blicken, ein Aspekt, den Android weniger konsistent umsetzt.
Multitasking: Integrierte Produktivität
HarmonyOS glänzt im Multitasking, mit Split-Screen, um zwei Apps (z. B. E-Mail und Notizen) und drei Apps auf Foldables zu verwenden, und überwindet die Einschränkungen von Android. Die Multidevice-Verbindung synchronisiert Telefon, Tablet und Huawei-PC und ermöglicht Anrufe vom Laptop aus zu beantworten, eine reibungslosere Integration als die von Android mit Windows. PC Manager wird benötigt, aber das Ergebnis ist ein kohärentes Ökosystem.
Lohnt es sich, 2025 ein Huawei zu kaufen?
Ein Huawei zu wählen bedeutet, ein einzigartiges Erlebnis zu umarmen. Die Kameras von Pura 70 oder Mate 60 konkurrieren mit iPhone und Galaxy, das Design ist premium, und HarmonyOS Next bietet beneidenswerte Fluidität und Privatsphäre. Doch die Abwesenheit des Google Play Store ist ein Hindernis für diejenigen, die auf Google- oder Nischen-Apps angewiesen sind.
AppGallery ist gewachsen, kann jedoch nicht mit Google konkurrieren, und GBox hat Einschränkungen. Die Preise sind hoch: Ein Mate 60 Pro kostet so viel wie ein Galaxy S25, ohne ein etabliertes Ökosystem. Die Nova 13 ist zugänglicher, kommt jedoch oft mit EMUI ohne GMS.
Xiaomi und Oppo bieten Android mit GMS zu aggressiven Preisen an, während Samsung und Apple im Bereich langfristiger Unterstützung dominieren. Huawei ist für diejenigen, die Innovation suchen und Google und Apple entkommen wollen, mit technologischem Interesse. Für Fotografen, Profis oder datenschutzbewusste Nutzer ist es eine solide Option. Wer Einfachheit sucht, sollte woanders schauen.
Schreibe einen Kommentar